Flexrohr Alfa 164 Super V6 24 v Geräusch.

  • Hallo Leute,

    das Zwitschern des Flexrohrs scheint so populär zu sein wie das Schweigen der Lämmer.

    Habe einen 164 Super 3.0 V6 24v Jg. 1995. Original waren die stoffummantelten Flexrohre eingebaut. Diese gingen nun mit 140'000 kaputt.

    - In der Werkstatt haben sie mir neue (Drahtgeflecht, ohne Ummantelung) eingeschweisst, und dann fing das Problem erst an. Zwitschern bei einer bestimmten Drehzahl, wie bekannt und tausendfach beschrieben in diesem und anderen Foren.

    - Original-Teile bei Alfa bestellt (einschliesslich Rohre), verbaut. Das Zwitschern blieb.

    - Kat ausgebaut, neuer eingebaut. Das Zwitschern der Flexrohre blieb.

    Es scheint sich hier wirklich um einen Materialfehler, sowohl der Original- als auch der Produkte anderer Hersteller zu handeln.

    Meine Fragen:

    - Hat jemand die ultimative Abhilfe gegen das zwitschernde Geräusch?
    - Wenn nicht, hat jemand einwandfreie Flexrohre mit Stoffummantelung zum Verkauf? Bei denen bestand das Zwitscherproblem nämlich nicht.
    - Nützt es etwas, wenn man einen zweiten Satz Originalteile bestellt und noch einmal verbaut? (d.h. gibt es Fertigungsunterschiede bei diesen Schrottteilen?)

    Ich weiss: Das Thema Flexrohr nervt. Aber vielleicht hat jemand ein Rezept oder weiss zumindest, woher das Zwitschern kommt. Ich vermute, dass es die metallischen Flechtbänder sind, die in einer Art Scherenbewegung aneinanderreiben.

    Gruss und Dank!
    Alfarcheo.
    :,(

  • Hallo Leute,

    ich versuch's nochmals in diesem Forum.

    Musste bei 140'000 die Flexrohre wechseln lassen. Original waren die grün ummantelten Rohre drin.

    Die Garage verbaute zuerst ein nicht-orginial Teil, worauf jeweils bei einem bestimmten Durchstrom das Rohr schnarrend/zwitschernd/pfeifende Geräusche von sich gab.

    Danach verbauten sie Original-Alfa Flexrohre (OHNE Ummantelung, da die grün ummantelten auch bei Alfa nicht mehr lieferbar sind) und es tönt immer noch genau gleich!!!!!!

    Bei einer bestimmten Intensität des Durchstroms schnarrt (oder zwitschert oder pfeift) es laut. Ich weiss nicht wie ich den Sound beschreiben soll, aber es ist zum K***

    Die Garage hat mir einen Preisabschlag auf den Originalrohren gewährt, weil sie auch nicht mehr weiter wusste. Und jetzt suche ich jemanden, der mir entweder die ursprünglich verbauten ummantelten Rohre in einwandfreiem Zustand beschaffen kann oder der weiss, wie man die Ursache des Geräusches behebt.

    Nachträgliche Ummantelung mit hitzebeständiger Matte und Drahtgeflecht ist KEINE befriedigende Lösung, da das Geräusch auf diese Weise nur gedämpft, aber nicht beseitigt wird.

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Hat jemand die gleichen Probleme (gehabt)?

    Alfarcheo.
    :,(

  • *meld* #-)

    Ich rate mal bisschen Wodka, ähhh Rum! ;)

    Eine falsche oder kaputte oder schlecht eingepasste (falls sowas möglich ist, vielleicht zu dünne Schrauben genommen?) Dichtung ragt in den Abgasstrom und flötet da nun vor sich hin (wie gesagt, nur ne Vermutung).

    Der Nächste mit der nächsten Vermutung bitte... !hehe!

    Gruss Matthias

    Edit: Liegen die ursprünglichen originalen Rohre noch irgendwo, dass man mal vergleichend messen kann? Vielleicht gibts ja ne Abweichung im Innendurchmesser der Verbindungsstelle (womit wir wieder bei der flötenden Dichtung wären).

  • Originale Rohre habe ich nicht mehr.

    Ich danke Euch jedenfalls für Eure Vermutungen. Melde mich wieder, wenn das Problem gelöst wurde.

    Geniesst den Alfisti-Spätsommer!!!!!! :)

    Alfarcheo.

  • Hallo!

    Ich hatte mit den Flexrohren ein ähnliches Problem.

    Erst das falsche Ersatzteil bekommen, etc.

    Letztendlich wie folgt gelöst:
    Ich bin zu einem sehr freundlichen KAT-Nachrüster gefahren, dieser hat dann ausschließlich die Flexrohre gewechselt, die restliche Peripherie blieb erhalten.
    Ich fahre mit diesen Flexrohren nun schon wieder weit über 130.000 KM
    und bin immer noch sehr zufrieden....

    Gruss, Pinarello

  • o.k. Leute! Das Problem mit den Flexrohren ist GELÖST. Dank genialem Mech, der sofort gemerkt hat, dass "unverstärkte" Flexrohre von Alfa verbaut wurden (absolut mangelhafte """Original-"""Teile).

    Es gehören aber "verstärkte" Flexrohre drunter, die im Innendurchmesser kein gewelltes Profil aufweisen, das den Luftdurchstrom behindert, sondern eine zusätzliche Schicht von flachen Lamellen, die das Flexrohr innen glatt wie einen Gewehrlauf macht.

    Die verstärkten Flexrohre sind wesentlich schwerer als die unverstärkten, aber dafür herrscht jetzt absolute Ruhe. Nur noch das sonore Brummeln des V6 ist zu hören.

    Gruss,
    Alfarcheo.

  • o.k. Leute! Das Problem mit den Flexrohren ist GELÖST. Dank genialem Mech, der sofort gemerkt hat, dass "unverstärkte" Flexrohre von Alfa verbaut wurden (absolut mangelhafte """Original-"""Teile).

    Es gehören aber "verstärkte" Flexrohre drunter, die im Innendurchmesser kein gewelltes Profil aufweisen, das den Luftdurchstrom behindert, sondern eine zusätzliche Schicht von flachen Lamellen, die das Flexrohr innen glatt wie einen Gewehrlauf macht.

    Die verstärkten Flexrohre sind wesentlich schwerer als die unverstärkten, aber dafür herrscht jetzt absolute Ruhe. Nur noch das sonore Brummeln des V6 ist zu hören.

    Gruss,
    Alfarcheo.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!