Hallo Leute,
das Zwitschern des Flexrohrs scheint so populär zu sein wie das Schweigen der Lämmer.
Habe einen 164 Super 3.0 V6 24v Jg. 1995. Original waren die stoffummantelten Flexrohre eingebaut. Diese gingen nun mit 140'000 kaputt.
- In der Werkstatt haben sie mir neue (Drahtgeflecht, ohne Ummantelung) eingeschweisst, und dann fing das Problem erst an. Zwitschern bei einer bestimmten Drehzahl, wie bekannt und tausendfach beschrieben in diesem und anderen Foren.
- Original-Teile bei Alfa bestellt (einschliesslich Rohre), verbaut. Das Zwitschern blieb.
- Kat ausgebaut, neuer eingebaut. Das Zwitschern der Flexrohre blieb.
Es scheint sich hier wirklich um einen Materialfehler, sowohl der Original- als auch der Produkte anderer Hersteller zu handeln.
Meine Fragen:
- Hat jemand die ultimative Abhilfe gegen das zwitschernde Geräusch?
- Wenn nicht, hat jemand einwandfreie Flexrohre mit Stoffummantelung zum Verkauf? Bei denen bestand das Zwitscherproblem nämlich nicht.
- Nützt es etwas, wenn man einen zweiten Satz Originalteile bestellt und noch einmal verbaut? (d.h. gibt es Fertigungsunterschiede bei diesen Schrottteilen?)
Ich weiss: Das Thema Flexrohr nervt. Aber vielleicht hat jemand ein Rezept oder weiss zumindest, woher das Zwitschern kommt. Ich vermute, dass es die metallischen Flechtbänder sind, die in einer Art Scherenbewegung aneinanderreiben.
Gruss und Dank!
Alfarcheo.
:,(