Alfa 156 2.0 TS... Spritverbrauch zu niedrig?

  • Hi... ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten Alfa156 2.0 TS (11.99, 130tkm, 1.Hand) gekauft. Soweit bin ich mit diesem Auto sehr zufrieden und er läuft wirklich super.

    Mittlerweile stellt sich mir aber die Frage mit dem Verbrauch. Die erste Tankfüllung bin ich mit 8L/100km gefahren (Autobahn 120km/h). Die zweite schon mit 7.2L/100km. Am Wochenende hatte mein Vater ca. 700km einfache Strecke zu fahren (7L/100km). Nun scheint er auf 5.5 L/100km zu gehen, bei konstanter Fahrweise und max. 130km/h, da ich mitlerweile 800km auf dem Tacho habe und laut Tankanzeige der Tank angeblich noch weit über Viertelvoll sein soll!!!

    Kann das normal sein???? Erfreulich ist es allemal :-), aber ein evtl. zu mager laufender Motor, der vielleicht gemütlich vor sich hin klingelt soll ja nicht wirklich gut sein. Was braucht ihr denn mit euren Alfas?

    Viele Grüße...

    Olli

  • Dich wird jeder 939 Fahrer beneiden. :-]

    7 L/100km sind zu schaffen, aber alles darunter erscheint mir unglaubwürdig. Benutzt du vielleicht einen analogen Taschenrechner und die Batterie neigt sich dem Ende ihrer Lebensdauer zu? !gruebel!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • 8L/100km gefahren (Autobahn 120km/h). Die zweite schon mit 7.2L/100km. Am Wochenende hatte mein Vater ca. 700km einfache Strecke zu fahren (7L/100km).

    Klingt ziemlich normal beim Dahinschlendern (wird hier manchmal auch Pensionata-Modus genannt ;))

    Die Tankuhr geht, so war es bei unserem 2.0, sehr langsam bis zur Hälfte, danach fällt die Nadel rapide. Von daher würde ich mich auf den errechneten Verbrauch verlassen und dann nach km tanken.

    Solange sich alles normal anhört würde ich mir keine Gedanken machen.
    Nur ab und an mal das Ding drehen lassen - nicht daß er einrostet ;)

    Gruß
    dAniel

  • Danke schon mal für die Antworten...

    Nein... analoger Taschenrechner... :D

    Ich habe mich weder verrechnet, noch spinnt mein digitaler Taschenrechner :) und dessen Batterie erfreut sich bester Gesundheit. die 5,5 sind eine Abschätzung nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dieser Tankuhr.

    Normalerweise müsste schon längst die Tankleuchte leuchten... das wird sie aber noch mindestens 200km nicht tun... sofern die Tankuhr nicht irgendeine Macke hat und mir einen Streich spielt. Dass sie bis zur Hälfte langsam fällt ist mir schon aufgefallen... Im schlimmsten Fall ist er schon längst leer und fahre nur noch mit Benzindämpfen ;)

  • Nach der Tankuhr würde ich nicht gehen, bei meinem 156er ist das eher ein Schätzeisen als ne genaue Anzeige.
    Die zeigt bei mir mal an das ich nur noch ein Viertel drin habe und beim nächsten Motorstart ist dann wieder fast die Hälfte drin!gruebel!
    Deswegen Schätzeisen.:D

  • also ich fahr auch einen 156 2.0TS und bin den noch nie unter 9 liter gefahren...

    i hab aber viel kurzstrecke bzw stadtverkehr..

    bzw bin i no nie viel über 600km kommen wobei i ihn aber auch nie ganz leer fahre...

    wennst allerdings konstant 120 fahrst kanns scho sein da weniger wird...

  • also mein bestes war 8,1 Liter (mit dem Sportwagon der denke ich so 0,1-0,5 mehr verbrauchen wird)..ich denke im Pensionatamodus mit 120 könnte man 7,0 L erreichen....5,5 glaub ich nicht....

    Luxusproblem...wir können ja tauschen.....


    !thatsit! !thatsit! !thatsit!

  • ok... also, jetzt ist es amtlich... 941 km gefahren, bei nicht leuchtender Tankleuchte vorsichtshalber mal getankt : 54,83L

    => 5,83 L/100km...

    Tja! Dann bin ich wohl glücklicher Besitzer des sparsamsten 156 den es wohl jemals gegeben hat :D

    Und die M155 hat auch keine Fehler gespeichert, also scheint ja alles in bester Ordnung zu sein...

    Hab jetzt noch ein wenig Programmierarbeit zu tun, dann kann ich mir auch aktuelle Werte auslesen...

    [COLOR='Red']

    THRD CLOSED

    [/COLOR]

  • Das gleiche Problem hab ich wenn Weibchen den Wagen mal mitnimmt, fürn 20er tankt und mir weder bescheid sagt oder den Tageskilometerzähler zurückstellt. Also ich mag diese nervöse Tankanzeige die Frauen in Panik versetzt !thatsit!

  • Herrje... es ist aber so! Ich kanns ja selbst kaum glauben, deshalb dachte ich eigentlich irgendwas sei kaputt... aber da offensichtlich so ein Fall noch nicht vorgekommen ist, und niemand sonst solche Erfahrungen mal gemacht hat, scheint wohl doch alles zu funktionieren.

    @ Hot Chili: !frechheit mich hier des Lügens zu bezichtigen !angry! !gewitter!

  • Moin,
    bin mal ca 250 km mit gleichem Motor wie Du gefahren. Des Nachts und konstant ca 120-130 kmh auf der leeren Autobahn. Beim Tankstopp gingen auch nur ca 6 l je 100 km in den Tank. Sonst hatte ich einen Verbrauch von 8,5 l. (Landstraße/Stadt). Geht also!!!
    Grüße
    Karlchen

  • Herrje... es ist aber so! Ich kanns ja selbst kaum glauben, deshalb dachte ich eigentlich irgendwas sei kaputt... aber da offensichtlich so ein Fall noch nicht vorgekommen ist, und niemand sonst solche Erfahrungen mal gemacht hat, scheint wohl doch alles zu funktionieren.

    @ Hot Chili: !frechheit mich hier des Lügens zu bezichtigen !angry! !gewitter!

    Beweisen wird etwas schwierig, wenn man nicht dabei ist. !thatsit!


    Gibt es echt so große Toleranzen? Ich verlier den Glauben...

    Am besten Du fährst ein Weilchen und scheuchst ihn einwenig und schreibst dann nochmal - theoretisch brauchst du dann ja anstatt 11-12 Liter auch nur 8, oder so.

    Wenn's dich glücklich macht, dann glaub ich dir die Geschichte ;)

    Grüße,
    CHILI


    Grüße,
    CHILI

  • Wie Pensionata fährst du denn den 2.0er TS??? 5,8 Liter mit oder ohne Klima? Unglaublich. Ich bin froh wenn meiner an der 10 Liter Marke ist. Wenn Du den TS Motor aber immer Pensionata fährst, wirst Du nicht lang Freude dran haben. Der will auch mal getreten werden... Und das schaffste dann nie und nimmer unter 9 Liter.
    Aber wenns denn so ist und du dir das nicht schön rechnest wie viele das machen, dann ist das ja OK und freut mich für Dich.

  • also nur so zur info, bei meinem leuchtet ab ca 51 km verbrauch die Leuchte auf (dachte Fassungsvermögen 57 Liter, oder belehrt mich mal durch)

  • Der Tank beim 156 fasst 63 Liter, davon 7 Liter Reserve Also 56 Liter Plus 7 Liter Reserve... Der Tank ist egal welches 156er Modell immer gleich.

    Fast 1000km mit einer Tankfüllung glaub ich erst wenn ich es mit Deinem 2.0 TS selbst probiert hab!

    Werksseitig sind für den 2.0 TS folgende Angaben gemacht: (und das ist ja schon meist fernab der Realität)

    Stadtzyklus 12,3 Liter auf 100km
    Landstraße 6,6 Liter auf 100km
    Kombiniert 8,7 Liter auf 100km

    Also alles was unter 8 Liter ist beim 2.0 TS, ist für mich unrealistisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!