Hallo , wer hat schlechte Erfahrungen mit Dieselpartikelfilter gemacht ? Großer Artikel in der Autobild diese Woche , betraf Audi und VW. Kunden werden auf ausgdehnte Regenerationsfahrten geschickt , weil Auto nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde. Gibt es die Pobleme auch bei Alfa ? !gruebel! Gehäuft ? Wie massiv ist das Problem? Danke euch für schnelle Antworten !
Probleme mit Dieselpartikel-Filter ?
-
-
Grundsätzlich betrifft dieses Problem wohl alle Automarken, da sich ein Partikelfilter bei ausschließlichem Stadtverkehr mit der Zeit zusetzt. Lediglich Systeme, bei denen ein Additiv zugesetzt wird, sollten davon ausgenommen sein.
Da die zurückgehaltenen Partikel den Filter mit der Zeit zusetzen, müssen diese durch hohe Temperaturen verbrannt werden; geschieht das nicht, kommt irgendwann die Kontrolllampe und es muß in der Werkstatt eine Zwangsregenration eingeleitet werden.
Diese Prozedur betrifft jetzt erst mal nur die geregelten Systeme. Die ungeregelten Nachrüstfilter haben diese Kontrollleuchte nicht, man kann sich also ausmalen, wie sich diese verhalten... Leistungsverlust bis irgendwann nichts mehr geht.Grüße
Michael -
ich fahre seit gut einem jahr überwiegend im stadtverkehr und relativ viel kurzstrecken. min. einmal im monat bin ich aber auf der autobahn (nicht filter. sondern freizeitbedingt). bisher habe ich keinerlei probleme mit dem filter gehabt.
mfg
-
Ich hatte leider nur Probleme mit dem Filter .
Denke aber mit der Modell Pflege sind die Mucken und Eigenarten nun
erledigt.Es dauert halt etwas bis alle Eventualitäten in die Entwicklung eingeflossen sind.
Generell eine Gute Sache kein Ruß und immer Blitzblanke Auspuffrohre.
-
Wir fahren einen 159 150PS-Diesel ( '06 ) und einen Peugeot 307 SW 110-PS-Diesel ( '03 ) - beide gefiltert, der Peugeot aber mit Additiv.
Grundsätzlich gilt bei beiden Filtertypen, mit oder ohne Additiv, die selbe Regel:
Um den Freibrennvorgang zu starten, durchzuführen und abzuschliessen, benötigt der Motor eine gewisse Grundtemperatur, eine Minimaldrehzahl und eine Minimaldauer dieses Zustandes. Dieses wird im Stadtverkehr oftmals nicht erreicht, weshalb der Filter sich zusetzen kann.
Was die Autoindustrie nur indirekt erklärt:
Es ist im Prinzip notwendig alle 500 bis 800 km eine Strecke auf der Autobahn oder der Landstrasse zu absolvieren, damit der Freibrennvorgang komplett ausgeführt werden kann.Geschieht dies nicht, ist es dem Zufall überlassen, wie lange das Auto bzw. die Entstinkung noch problemlos läuft.
Nicolas
-
Nur mal so ne frage ich habe einen 147 Multijet von 2005 und ich spiele mit dem gedanken mit einen filter nachrüsten zulassen um kommendes jahr bein wiederverkauf des fahrzeuges ein bissl besser dazustehen =) wie sieht denn das ganze bei nachrüstfilter für den 147 aus wird der dann an den BC angeschlossen und der sagt mir dann was sache is oder muss ich das dann immer nach gefühl machen ?
-
Nur mal so ne frage ich habe einen 147 Multijet von 2005 und ich spiele mit dem gedanken mit einen filter nachrüsten zulassen um kommendes jahr bein wiederverkauf des fahrzeuges ein bissl besser dazustehen =) wie sieht denn das ganze bei nachrüstfilter für den 147 aus wird der dann an den BC angeschlossen und der sagt mir dann was sache is oder muss ich das dann immer nach gefühl machen ?
Nix BC anzeige. Dann heisst es Fahrtenbuch führen. Die ME wird nie mitbekommen, dass dort ein Filter sitzt.
-
Nix BC anzeige. Dann heisst es Fahrtenbuch führen. Die ME wird nie mitbekommen, dass dort ein Filter sitzt.
meinste mit ME = Motorelektronik ?
-
Jupp .....
da ich ja schrecklich gerne diskutiere: Warum ein DPF? Bist du direkt von Fahrverboten betroffen?
-
wird denn die nachrüstung eines DPF bei wiederverkauf was bringen ?
-
Ich würde meinem Käufer dann 700 € von meiner VHB entgegen kommen oder dann nachrüsten wenn er drauf besteht.
Warum soll ich mir zusätzliche Probleme ins Auto einbauen ?
-
Ich fahre den 1,9 16 V JTD im Crossi mit novitec chip und 180 PS . Durch den Chip gibt es schon etwas mehr Rußbelastung. Allerdings fahre ich viel Langstrecke so das es keine Probleme gibt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!