Geht um mein altes Möhrchen, was sich (an schlecht erreichbarer Stelle - für Berliner: Ahrensfelde, Dorfstrasse auf nem Hof) draussen die Beine in den Bauch steht.
Einerseits soll die Alarmanlage in Schwung bleiben und anderseits darf er gern aller viertel Jahre beim "Kontrollbesuch" mal ne Runde Radio laufen haben.
Wenn er irgendwann sogar mal wieder anspringen würde, wäre das natürlich die Obersahne.
Bin heut bei Conrad über (mehr oder weniger sinnvolle) Solarmodule fürs Auto gestolpert, 150 mA (naaaaaja) für ~30 Euro und 400 mA (fast ein halbes Ampere bei angenommener voller Sonne - nicht soooo übel, find ich) für 99 Euro.
Nun fehlts mir total an Backgroundwissen zu Autobatterien.
Hat jemand zufällig ne ähnliche Konstellation am Laufen und kann Langzeiterfahrungen weitergeben?
Sollte man vielleicht ne Trickle-Schaltung zum Schutz von kurzschliessenden Kristallkeimen (besteht die Gefahr überhaupt bei Bleiakkus ??? ) zwischenkleistern?
Danke für Ihre Aufmerksamkeit. 8-)
Gruss Matthias
Solar-Zustrom zur Batterie: Fluch oder Segen?
-
-
Zu den Solardingern kann ich nix sagen, aber wäre evtl. ein günstiges Startgerät eine alternative für Dich?
Gruß
Christian
-
Naja, son nen dusslichen Akku (sogar mit 220 V-Ausgang, fand ich mal geil) hab ich auch noch irgendwo rumfliegen.
Aber irgendwie ist der immer grad dann total leer, wenn man ihn mal braucht und das Netzteil zum Laden ist leider auch dauerabwesend. !mgrins!
Allerdings wäre dies dann ja nur fürs "Radiohören" und Probestarten, aber die Karre soll ja zwecks Alarmfähigkeit dauerhaft unter Strom stehn (vielleicht sogar mit ner "gepulsten"[COLOR=red]*[/COLOR] Webcam per UMTS - fällt mir grad ein -, dann muss natürlich auch ein verbrauchsoptimierter Notebook o.ä. mit durchgefüttert werden).
Und die gute, alte Originalbatterie soll nach Möglichkeit nen Lebensdauerrekord aufstellen. (im Moment ~13 Jahre)
Gruss Matthias
[COLOR=red]*[/COLOR]per BIOS einmal pro Tag aufwecken und nach paar Minuten wieder abschalten -
Alarmanlage + Notebook + Selbstenladung und andere kleine Verbraucher auf der einen Seite der Gleichung und maximal 0,4A Ladestrom bei TAG und Sonnenschein (weist schon das jetzt Herbst/Winter kommt ? :)) auf der anderen Seite.
Mein Tipp, geht sich nie und nimmer aus vor allem wegen NB sonst wird's schon paar Monate gutgehen.edit:
Miss einfach mal wieviele Amperekäfer so durch die Leitung krabbeln wenn Alarmanlage an ist, dann kann man ja GROB ausrechnen wie lange das gutgeht. -
Das mit der Cam war so ne Schnapsidee, die mir vorhin während des tippselns kam. 8-)
Gefällt mir allerdings von Stunde zu Stunde besser.
Dein Einwand ist voll ok, aber:
- Laufzeit pro Tag nur 10 Minuten oder weniger (vielleicht reduzier ichs auch auf einen Schnappschuss pro Tag, um den eventuellen Verfall und den Wandel der Jahreszeiten zu dokumentieren) 8-)
- Oder/und Remotestart per altem Handy, mir ist vorhin noch eingefallen, dass ich noch ne steuerbare Cam liegen hab, da könnt man über VNC (über die UMTS-Verbindung, nicht übers Einschalthandy) einmal zur Kontrolle durchs Auto schwenken... Vielleicht ja sogar (mit natürlich streng begrenztem Zeitkontingent) über meine Homepage ???
- totale Abrüstung des NB (oder Aufrüstung, je nach Sichtweise) - Display komplett weg incl. Hochspannungserzeugung fürs Backlight, Festplatte raus und ne kleine Flashplatte rein und vielleicht noch nen extra-Akku (oder 1F-C) mit eigener Solarzelle nur fürs NB
Aber das mit der Messung des Grundverbrauchs issn prima Plan. !thatsit!
Ich weiss, klingt bisschen arg spinnig, aber ich liebe solche (durchaus sinnfreien) Projekte. !banane! !banane! !banane!
Hibbelige Grüsse,
Matthias -
Zitat
totale Abrüstung des NB (oder Aufrüstung, je nach Sichtweise) - Display komplett weg incl. Hochspannungserzeugung fürs Backlight, Festplatte raus und ne kleine Flashplatte rein und vielleicht noch nen extra-Akku (oder 1F-C) mit eigener Solarzelle nur fürs NB
Bildschirm und Backlight ist doch sowieso aus wenn Klappe(Bildschirm) zu ???
Große oder kleine HD wird nicht viel unterschied machen, solange keine extrem schnelle mit 10000U/min und 8MB Cache drin is.
Kannst höchstens Festplatte weglassen und von USB-Stick oder SD-Karte(?) booten.
Wichtig wäre wenig RAM und ein nicht zu flotter Prozessor (Centrino oder nur Celeron M)
Wenn er nur 10min. am Tag Läuft hält ja der NB Akku schon ne' Zeitlang.
Laden über Solar wird ´eher nicht direkt gehen (Nb braucht ja wahrscheinlich 19V) muss wieder ein Spannungswandler dazwischen der aber auch wieder Strom (auch im Standby) braucht.
Mir wäre zu Riskant so viel Technikkrempel in nem stillgelegtem Auto rumliegen zu lassen. Wenn da einer mit Skimaske und Hammer kommt ist alles weg, Auto beschädigt und du hast zu 99% nicht mal ein Bild vom vermummten. -
PC is schon aus, deshalb nur kurz:
Nix bewegte HD, sondern ne kleine Flash-Platte (muss ich nur noch wiederfinden)
Nix sichtbar rumliegen, alles ausser Solar im Kofferraum und Cam unter Basecap versteckt o.ä.
Hof ist abgeschlossen
-
Bin heut bei Conrad über (mehr oder weniger sinnvolle) Solarmodule fürs Auto gestolpert, 150 mA (naaaaaja) für ~30 Euro und 400 mA (fast ein halbes Ampere bei angenommener voller Sonne - nicht soooo übel, find ich) für 99 Euro.
Ohne Wissen bzgl. der Einbaugrösse: 3x150=450mA bei 90€. Wäre das nicht sinnvoller als eine teurere Große? -
Ohne Wissen bzgl. der Einbaugrösse: 3x150=450mA bei 90€. Wäre das nicht sinnvoller als eine teurere Große?
Hab ich gestern abend auch hin- und herüberlegt, warum ich das nich gleich so ins Auge gefasst habe, aber hab grad im "de" gekuckt - 400 mA für 99,- und 135 (statt 150) für 34,95 statt ~30.
Die Grössen sind übrigens so, dass man z.B. mindestens 2 x "400" unter 1 Glasschiebedach (oder 3 auf die Hutablage) pappen könnte. Von den Kleinen passen bestimmt 5-6 unter selbiges.
Gruss Matthias -
Ist das Glasschiebedach nicht getönt? Ist denn die Heckscheibe Richtung Süden ausgerichtet bzw. richtbar?
Kannst ja mal im Camping-Forum rumfragen. Mein Ex-Chef hat so ein Womo mit Solarzellen auf dem Dach. Die liefern schon ordentlich Strom. Haben allerdings auch weniger Schatten und sind uU grösser.
Bzgl. der Rechners würde ich evtl. auch noch nach einem Micro-PC schauen. Die brauchen ja mE nur 12V und +- 4V. -
Hat gar kein Schiebedach, die Erwähnung desselben diente nur der Anschaulichmachung der Solarzellengrössen.
Hab grad mal bei GoogleEarth gekuckt (immer wieder ein echt praktisches Tool #-) ) - Fahrzeug müsste ziemlich glatt auf Ost/West-Achse ausgerichtet sein.
Heisst allerdings, dass die Hälfte der Seitenscheiben nach Süden kuckt.
Muss mir sowieso am Samstag erstmal anschaun, wie der Dienstleister das Auto da nun hingestellt hat.
Camper-Foren werd ich mal beäugen, guter Tip. !thatsit!
Micro-PC is son ne Sache, denn erstens will (darf) ich bis auf Solar nix investieren und zweitens muss ein PCMCIA-Slot für die UMTS-karte vorhanden sein.
Gruss Matthias -
Hab grad mal bei GoogleEarth gekuckt (immer wieder ein echt praktisches Tool #-) ) - Fahrzeug müsste ziemlich glatt auf Ost/West-Achse ausgerichtet sein.
Heisst allerdings, dass die Hälfte der Seitenscheiben nach Süden kuckt.
Hatte mich mal mit Thema Solar für das Hausdach meiner Eltern bschäftigt. Dort ist es so, dass wenn das die Schräge des Giebeldaches NICHT Richtung Süden zeigt, gleich 30-50% der Leistung flöten geht. Seitenscheiben ist halt auch blöd, weil (fast) nichts ankommt, wenn die Sonne am intensivsten ist. VIelleicht kannst Du die Leiche ja auch drehen (lassen)? -
Hatte mich mal mit Thema Solar für das Hausdach meiner Eltern bschäftigt. Dort ist es so, dass wenn das die Schräge des Giebeldaches NICHT Richtung Süden zeigt, gleich 30-50% der Leistung flöten geht. Seitenscheiben ist halt auch blöd, weil (fast) nichts ankommt, wenn die Sonne am intensivsten ist. VIelleicht kannst Du die Leiche ja auch drehen (lassen)?
Neenee, mit dem Grab hab ich keine Optionen, da bleibt wohl nur was Externes mit leicht verbuddelten Kabeln.
Aber als Computerfritze kann man ja aus so einigen Leuten (in gegenseitigem Interesse/Nutzen) mal ne kleine Gefälligkeit rausleiern... -
Geht um mein altes Möhrchen, was sich (an schlecht erreichbarer Stelle - für Berliner: Ahrensfelde, Dorfstrasse auf nem Hof) draussen die Beine in den Bauch steht.
Dreckskiste noch immer nicht verschrottet ?
-
Dreckskiste noch immer nicht verschrottet ?
Nö
Ich brauch doch was, um im Langzeitversuch zu testen, ob alte Liebe wirklich nicht rostetund
- um ZR-Wechsel trainieren zu können
- ZKD-Wechsel trainieren zu können
- Ventilwechsel trainieren zu können
- ZK-Überholung trainieren zu können
...
- um nen "Werkstattersatzwagen" zu haben, wenn der 166 mal inne WS rumsteht (per 5-Tage-Kennzeichen, ist billiger als Mietwagen)
- ein "richtiges" Auto, wenn der 166 endlich abgezahlt und wieder weg ist
Gruss Matthias -
Moin,
ich darf den Fred noch mal vorholen?
Ich fund bei Amazon diesen Solarlader mit OBD Anschluss:
Da die Variante mit der Buchse des Zigarettenanzünders mangels Funktion bei ausgeschalteter Zündung ausscheidet, wäre das eine Alternative.
Spricht etwas dagegen?
Danke,
Peter
-
2 Anwendungsbeispiele für Solarzellen im Kfz:
2010 Der Toyota Prius 3 hat 36 155 mm x 75 mm PV-Elemente in einem Solarpanel (0,4 m²) im Dach. Bei einer Sonneneinstrahlung von 1.000 W/m² und einer Zellentemperatur von 25 °C werden durchschnittlich 56 W produziert.[2]
2011 Für das Mobilitätskonzept car2go von Daimler wird eine Smart Fortwo MHD Sonderserie mit Solardach (mit einerm max. Leistung von 100 W) zur Standlüftung und zur Versorung des Telematiksystems gefertigt. [3] -
Aha.
Ich möchte eigentlich nur die Batterie am Leben halten, wegen ausschliesslich Kurzstrecke und Stadt. Ein Zugang zum Stromnetz ist leider nicht vorhanden.
-
Lichtmaschine 2.0 TS: 70A bei 1800U/min, 120A bei 6000U/min.
Ladespannung 14,4 V.
Vergleich mal mit dem "Solarlader"......
-
Lichtmaschine 2.0 TS: 70A bei 1800U/min, 120A bei 6000U/min.
Ladespannung 14,4 V.
Cool.
Hilft mir nur nicht zwischen 8 und 18 Uhr, wenns Auto auf dem Parkplatz steht.
Egal, für 15 EUROPA werd ichs einfach ausprobieren.
Mir gings auch mehr darum, ob der Gebrauch der OBD-Buchse zum Laden der Batterie grundsätzlich geeignet ist.Danke
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!