159 mit mehr PS und geringerem Gewicht

  • Hallo alle miteinander,
    so - als absoluter Frischling hier im Forum mal eine Frage.

    Bei mir steht der Kauf eines 159 SW 1,9 JDTM 16V unmittelbar bevor. War deswegen am Freitag im Autohaus um mir ein zweites Angebot machen zu lassen. Dabei habe ich auch ausdrücklich gefragt, ob in den nächsten Wochen/Monaten neue Motoren auf den Markt kommen. Die Antwort war: "Nur bei den Benzinern, bei den Dieseln ändert sich nichts."

    Nun lese ich hier, dass der 159 nach dem Sommer 100 kg leichter werden soll und der 1.9 16V statt 150 dann 165 PS haben soll.
    Was ist denn da dran? Stimmt das definitiv und wann kommen die ersten Modelle damit raus?

    Dann noch etwas was mir wichtig ist. Mir gefällt das Alu am Armaturenbrett nicht. Kann man das auch einfach in schwarz haben???

    Dank Euch. eckihardt

  • ....Dann noch etwas was mir wichtig ist. Mir gefällt das Alu am Armaturenbrett nicht. Kann man das auch einfach in schwarz haben??? Dank Euch. eckihardt

    Bestell doch den TI, der hat dunkleres Metall (wohl Titanoptik).

    Sonst empfehle ich Dir 'nen Pinsel und 'nen Eimer Farbe. =-)

    _________________

    Gruppo Quadrifoglio Rosso !driving! ...mit 'nem Truthahn am Heck!
    Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland

  • Hallo alle miteinander,
    so - als absoluter Frischling hier im Forum mal eine Frage.

    ...
    Nun lese ich hier, dass der 159 nach dem Sommer 100 kg leichter werden soll und der 1.9 16V statt 150 dann 165 PS haben soll.
    Was ist denn da dran? Stimmt das definitiv und wann kommen die ersten Modelle damit raus?


    Dank Euch. eckihardt


    Guckst du hier: Future models

  • Das mit dem geringeren Gewicht und 165 PS nach den Werksferien stimmt definitiv nicht ! Meiner war einer der ersten, der nun nach der Pause gebaut wurde - normales Gewicht und 150 PS ! Habe aber absolut kein Problem damit, freue mich trotzdem sehr ... ist halt ein richtiger Panzer, der unglaublich satt auf der Strasse liegt !

    Eine offizielle Fiat-Mitteilung an die Händler gibt es noch nicht, aber anscheinend sollen die gewichtsreduzierten Fahrzeuge erst 2008 ausgeliefert werden.

    Grüsse,
    Matisse

  • Dann scheinen sich ja die Händler in diesen Bezug zu wiedersprechen. Zumindest gibt es einige Interessenten hier, die die Auskunft bekommen haben.

    Da ja eigentlich ab September das Modell 2008 auf dem Markt kommt, kann ich mir nicht vorstellen das ein weiteres Facelift im ersten Halbjahr 2008 kommen soll. Vor allem macht es kein Sinn dieses so weit im Voraus anzukündigen. Jetzt warten doch viele auf das leichtere Modell.

    italo

  • Dann scheinen sich ja die Händler in diesen Bezug zu wiedersprechen. Zumindest gibt es einige Interessenten hier, die die Auskunft bekommen haben.

    Da ja eigentlich ab September das Modell 2008 auf dem Markt kommt, kann ich mir nicht vorstellen das ein weiteres Facelift im ersten Halbjahr 2008 kommen soll. Vor allem macht es kein Sinn dieses so weit im Voraus anzukündigen. Jetzt warten doch viele auf das leichtere Modell.

    italo

    Das FL kommt ja sowieso erst 2009, das hat nichts mit dem neuen Motor u. Gewichtsreduzierung zu tun !

    Grüsse,
    Matisse

  • Hallo,

    ich habe heute nochmal mit meinem Alfa-Händler telefoniert. Antwort: Er weis immernoch nix neues bezüglich der Gewichtsreduzierung und der Leistungssteigerung. Aber ich werde jetzt trotzdem bis nach der IAA warten mit dem bestellen. Diese drei Wochen kann ich jetzt auch noch warten.

    Gruß

  • Bezüglich Armaturen - vielleicht kommen nach Frankfurt die schon lange angekündigten Ausstattungslinien Vintage u. Collezione - oder sind das nur Seifenblasen.
    Die Mehr-PS sind bisher nur in Medium "italiaspeed" aufgetaucht sonst nirgendes, stellt sich die Frage wie zuverlässig.

  • Zitat

    wo ein Alfaromeo Mann das ausgesagt hat des der 159 leichter wird, durch eine neue Stahlsorte

    Ja, das stimmt. Die wollen die selbsterleichternden Bleche aus dem Sud wieder verwenden. Das Auto wird dann relativ schnell wieder leichter...:D

    so ein Quatsch - leichterer Stahl:

    Definition Stahl:
    Dichte: 7,6 - 7,9 kg/dm³ (s.a. > spezifisches Gewicht);
    Schmelzbereich: 1050 – 1400° C;
    Zugfestigkeit: 340 - 3000 N/mm²;
    Bruchdehnung: 2% - 60%;
    Elastizitätsmodul: 175.000 - 225.000 N/mm².

    Die von bis Angaben entstehen durch die Unterschiedlichen Vergütungen (Legierungen).

    Spezifisches gewicht von legiertem Stahl:

    Stahl C 15 -> 7,85 g / cm³
    Stahl C 35 -> 7,84 g / cm³
    Stahl C 60 -> 7,83 g / cm³
    Stahl, Typ 304 -> 7,9 g / cm³

    Stahl, V2A -> 7,8 g / cm³

    Und nun soll der mir mal erzählen wie da 100 kg rein durch anderen Stahl zusammenkommen sollen.. so ein Schwachsinn!

    cu

    Dirk

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • Komme auch halbwegs aus der Branche (Edelstahlhandel)...

    Wäre es nicht möglich, dass man einfach weniger, und weniger dicke Stahlteile verbauen kann, wenn diese viel härter/zugfester/stabiler sind? Der 159 wurde ja auch mit Blick auf die 5 NCAP-Sterne gebaut, koste (und wiege) es was es wolle! Dann wäre doch eine Gewichtsersparnis sicherlich möglich ( alleine natürlich nicht 100kg)...

    Die beste Möglichkeit wäre der Einsatz von Kunststoffteilen, wo es halt geht... Wie beim 916er, auch wenn dies bei diversen Schäden vielleicht mühsam zu reparieren ist!

    Ich denke es wäre bereits ein Erfolg, wenn ein allfälliger GTA nicht noch schwerer wird, als der 3.2 Q4 (sagen wir mal 1.7t)... Man darf ja im moment nicht zu viel erwarten8(


  • Und nun soll der mir mal erzählen wie da 100 kg rein durch anderen Stahl zusammenkommen sollen.. so ein Schwachsinn!


    Was ist daran bitte schwachsin??

    Future models

    Da stehe was von Thyssen Krupp STR18 Stahl!

    Die Gewichtsersparnis wurde auch nicht durch eine "leichtere" Stahlsorte, sondern durch eine bessere Legierung (steifer, zugfester, etc) erreicht, mit der man bei gleicher Verwindungssteifigkeit der Karosserie, weniger Stahl verwenden kann.

  • Natürlich ist es möglich mit hochfesten legierungen dünneres die Profile und Bauteile an sich leichter zu fertigen - schlichtweg durch weniger material bei gleicher mechanischer Festigkeit. Aber das Zeuchs ist auch teuerer und oft aufwändiger zu verarbeiten - - es rechnet sich nicht. Die Lösung wären Verbundwerkstoffe - siehe Audi, Lotus etc. Aber dat kostet auch ne Mark..

    Aber die Aussage "leichterer Stahl" an sich... Stahl wird auch nicht leichter wenn man Löcher rein bohrt - höchstens das gefertigte(gebohrte) Bauteil..

    cu

    Dirk

    [COLOR=DarkRed]Dieser Beitrag muss nicht mit der Meinung des Autors übereinstimmen - Der Autor distanziert sich vorsichtshalber von seinem Inhalt... [/COLOR] ;D

  • Wenn du aus der Branche bist, dann weisst du sicher, dass der preisliche Unterschied z.B. zwischen einer V2a und V4a-Legierung vielleicht 20-30% ausmacht... Und was kostet das bisschen Stahl denn an sonem Auto?

    Das wirklich teure Zeug an soner Kiste, sind:
    -Entwicklungskosten
    -Motor
    -Elektronik/Technische "Spielereien"
    -Löhne, Rendite, Maschinen, Standort, Steuern usw.

    Da macht der Stahl vielleicht noch 5% am Preis eines Autos aus...

    ergo: Lieber teurer Stahl, und dann einen 159, welcher 100-200kg leichter ist, weniger verbraucht und somit konkurrenzfähiger ist. Dies führt zu besseren Absatzzahlen, und Alfa hat auch wieder was davon!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!