plötzlicher "Motortod" bei 99.000 Km - Alfa 156 2.0 SW Bj. 12/01

  • Tja Leute, diese Woche starb mein Motor auf der Autobahn bei ca. 140 Km ohne Vorankündigung. 2-3 plötzliche starke Geräusche im Motorraum (als ob was reißt), Leistung sofort weg, aber keine Auswirkung auf die Spurstabilität. Ehe ich auf dem Randstreifen war qualmte es auch schon aus den Fugen der Motorhaube. Sofort raus aus der Kiste, Haube vorsichtig geöffnet, aber es war nur Rauch. Von oben war nicht viel zu sehen. Hinter dem Auto große Ölspur. Auf der Autobahn waren auch kleinere Metallteile vom meinem Auto. Der ADAC nahm mich später "Huckepack" und brachte mich nach Düsseldorf zu einem großem Fiat/ALFA Haus mit freundlichem u. kompetentem Service.
    Das Auto wurde auf der Bühne hochgehoben und man sah, dass die Pleuelstange total nach unten durchgeschlagen hat. Motor Totalschaden.
    Von Motor ist alles hin. Das Auto bekommt somit einen komplett neuen Motor (kein Austauschmotor) und noch sonstige Teile (Ansaugrohr - Metallspähne im alten). Tja, den Wagen hatte ich vor 3 Monaten mit 95.000 Km beim Händler erworben. Der Gedanke "Händlerkauf" und nicht "privat" war sehr beruhigend auf der Fahrt mit dem ADAC (super Service) zur Werkstatt.
    Ansonsten ist ja nichts schlimmes passiert. Die Autobahn mußte zwar gesperrt u. gereingt werden (Öl), aber kein Personenschaden. Die Kosten für die neuen Motor werden (Garantie + Händler) übernommen. Falls ? ? ich wg. Autobahnreinigung eine Rechnung bekomme, werde ich diese auch weiterzugeben wissen. Ich selbst spendier dem Alfa eine neue Kupplung (Tip der Werkstatt) und müßte dann wohl hoffentlich einige Zeit "Ruhe" haben.


  • Das Auto wurde auf der Bühne hochgehoben und man sah, dass die Pleuelstange total nach unten durchgeschlagen hat. Motor Totalschaden.

    Und weiß man auch wie sowas passieren kann? Pleuelstange einfach so durchgeschlagen? Die sind doch bestimmt fest verbunden... is ja krass

  • 1.) Der "neue Motor" etc. kostet ca. € 7.000. Die bleiben mir jetzt wg. Händlerkauf erspart !
    2.) Ein Motor darf nicht mit 99.000 sterben. Aber es passiert wohl "unerklärlicherweise" doch. Oder gibt es dazu eine Erklärung ? ? ?
    3.) Ich bleibe ALFA treu wie auch die letzen 15 Jahre ...da hatte ich NIE etwas Negatives an meinen Alfa`s (155 + 33).

  • Ich freu mich jetzt auch. Mittwoch kriege ich den 156 SW wieder ! Mit fast 0 KM (außer der Probefahrt der Werkstatt).

    Da der Alfa Vollausstattung (Leder, Schiebedach) etc. hat und nun einen neuen Motor, wird die Freude immer größer.

  • 2.) Ein Motor darf nicht mit 99.000 sterben. Aber es passiert wohl "unerklärlicherweise" doch. Oder gibt es dazu eine Erklärung ? ? ?

    Wieso darf er das nicht? Ein Motor ist auch nur ein Zusammenspiel mechanischer Komponenten. Man kann vielleicht Wahrscheinlichkeiten ausrechnen, wann mit dem Erschlaffen der Leistungsfähigkeit des schwächsten Glied zu rechnen ist. Aber prinzipiell kann ein Motor schon beim ersten Starten sterben. Die einen triffts früher, die anderen später.

    Ansonsten kann man doch eigentlich nur sagen, das das das beste ist was Dir passieren konnte (Sorry, diesen Satzbau kann ich mir gerade nicht verkneifen :+) )

    Gruss, Gert

  • Ansonsten kann man doch eigentlich nur sagen, das das das beste ist was Dir passieren konnte (Sorry, diesen Satzbau kann ich mir gerade nicht verkneifen :+) )


    Mit einem zusätzlichen "s" wär's aber leserlicher (und richtiger) !thatsit!

  • Hallo RollingStone,

    tja schade drum, aber Glück im Unglück würde ich sagen :+)
    Mein 147er 2.0 hatte das gleiche bei 30.000 km auf der Fahrt vom (Privat-) Verkäufer nach Hause. DAS darf m.M. nach nicht passieren, ist es aber trotzdem. Wer kann schon sagen, was die Bella vorher durchgemacht hat.
    Wenn ich mir den heile/kaputt 2.0er Thread anschaue, sind wir ja in guter Gesellschaft.

    Hab den Sch... seinerzeit selbst zahlen dürfen und daraus gelernt. Bislang läuft der Wagen jetzt ohne große Probs, "gönnt" sich seinen Liter Öl auf 1000 km und wird gehegt und gepflegt. Der nächste (wenn es mal soweit ist) kommt vom Händler.

    Dir noch alles Gute und dass das Ganze stressfrei über die Bühne geht.

    Gruß
    Jörg

  • Mit einem zusätzlichen "s" wär's aber leserlicher (und richtiger) !thatsit!

    Richtig kann man nicht steigern. Entweder ist es richtig oder falsch! !thatsit!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!