hallo leute, heute wäre es fast so weit gewesen: nach 4 jahren vollrestauration wollte ich nun endlich zum tüv gehen und mir den segen holen. just in dem moment meinte der restaurationscheffe (mein vater, kfz-mechaniker) das der wagen aber vorne extrem tief hängt. wie der zufall es so will ist mir das am vortag auch schon (beängstigend) aufgefallen. nun ja, macht aber nix (dachte ich im ersten moment), denn ich hab die federn ja damals extra mit tüv-gutachten gekauft...welches ich nun nicht mehr finde.
frage nr. 1:
kann mir einer mit einem gutachten (kopie, o.ä). aushelfen?
und frage nr. 2:
ich habe mal nachgemessen: der wagen ist links (in fahrtrichtung betrachtet) 1,5 cm (!!) tiefer als rechts (62,5 cm vs. 64cm, vom boden bis unterkante radlauf, siehe bilder). hat von euch jemand ahnung woher das kommen könnte (hab gelesen es gibt wohl unterschiedliche federteller...)?
ich bin zudem fest der meinung das der wagen mit den originalfedern und ausgebautem motor auf der fahrerseite höher lag als auf der beifahrerseite. kann mich jedoch nicht mehr genau erinnern da schon ca. 2 jahre her als der wagen so da stand.
hat jemand einen tipp wie ich den wagen fahrerseitig etwas höher bekomme? wäre es sinnvoll 2 alu-distanzrigen mit je 8mm höhe in die fahrerseite zwischen feder und federteller zu verbauen (siehe bild 7411)? spricht was dagegen (fahrsicherheit, komfort, ...).
wer hat allgemein erfahrungen mit alten alfas und tiferlegungen in bezug auf tüv als auch auf fahrbarkeit.
meine größte sorge ist das durch den rel. geringen abstand rad zu kotflügel dieser aufsetzen könnte und beschädigt wird.
für eure hilfe bedanke ich mich bereits herzlich vorab.
gruss mahuthma