146 1.6TS 16V, EZ 04/98, motronic 2.10.4 (also bis 98, in 98 war Wechsel)
mit unserem Einkaufswagen bin ich letztens zur Arbeit gefahren; alles ok.
Nach vier Stunden Start. Die Hütte springt an, läuft aber nur widerlich im niedrigen Standgas. Keine Gasannahme. Drückte man´s Pedal durch, dann röhrte er (wie kein Sprit), kam aber nicht mit der Drehzahl aus´m Keller...patsche eher in den Ansaugtrakt (aber nicht wirklich).
Neustart...gleiches Verhalten; 3x oder 4x
Irgendwann ist er beinahe normal angesprungen und hat halbwegs reagiert.
Heimweg dehnte ich aus, ca 10km über´s Hinterland. Die Kiste lief fast normal, aber etwas leistungsschwach.
Nächster Start: wieder extrem mieses Verhalten, kommt nicht aus´m Keller.
Manchmal läuft er, als wär´s ein Einzylinder.
Manchmal kommt er (wenn man bei Leerlauf Vollgas gibt) auf Drehzahl. Spielt man dann im Stand mit 3.000u/min - 4.000 u/min hört er sich normal an.
Ganz selten kann man nach Start beinahe normal losfahren...mit Anfahrtschwäche; wieder Wenigzylindersyndrom.
Ich glaubte nicht dran, aber nach Anraten von Dritten (und weil´s der einfachste Schritt ist) wechselte ich den KW-Sensor > keine Änderung.
Anschliessend fuhr ich ca 25km (Hinterland) zu Werkstatt um Fehler auslesen zu lassen. Zwar hatte ich wenig Vertrauen, aber das Ding spuckte Nockenwellensensor defekt aus und ich bestellte NW-Sensor.
Auf dem Weg retour verschluckte sich der Motor und lief hinterher (restliche 20km Heimweg) vollkommen normal, mit Leistung; zumindest habe ich´s als normal empfunden.
Regierung fuhr am Abend zum Einkaufen...alles normal.
Nächster Morgen war´s Malheur wieder da: wenige hundert u/min, 2Zyl-Verhalten, im Standgas mit schleifender Kupplung ging´s aus der Garage raus.
Zwei drei Starts und irgendwann läuft er wieder halbwegs, so dass man einigermassen fahren kann.
Nun ist NW-Sensor auch erneuert, aber keine Änderung.
Er raucht aus dem Auspuff stinkig und weiss. Kein Wasserverlust, kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser.
Hinter dem Auspuff wird jedoch der Boden ölig-nass gesprenkelt.
Im Endrohr ebenso öliges Wasser.
Bei Wasserverbrennung wäre jedoch der Brennraum (normalerweise) klinisch sauber, Zündkerzen sind aber überfettet schwarz; alle absolut gleich. Kein Zylinder abnorm.
Beim ersten Auftreten (Start bei Arbeit) dachte ich, dass evtl der Zahnriemen übersprungen wäre.
Steuerzeit stimmte jedoch und Kompression ist bestens - auf allen Zylindern identisch.
Zusammenfassung:
KW-Sensor neu
NW-Sensor neu
Drosselklappenpoti gewechselt
Steuerzeit stimmt