Reifenwahl mit Schwierigkeiten

  • Hallo Alfisti,

    habe nun die Hälfte der Ferien am Telefon verbracht um passende Reifen für die 5,5 x 14 H1 Felgen zu finden. Dabei habe ich mit fasten allen namenhaften Herstellern gesprochen und diversen "Spezialisten".
    Mein Problem war, dass ich die Orginalstahlfelgen (ohne Doppelhump) mit Schlauch gefahren werden müssen und es so gut wie keine Reifen gibt, die eine Freigabe für den Betrieb mit Schlauch vom Hersteller haben.
    Ich habe die Informationen bekommen, dass lediglich diese Reifen mit Schlauch genutzt werden dürfen:
    - Michelin XAS um 150 Euronen
    - Rennreifen mit Strassenzulassung von Avon über 200 Euronen
    - Fulda Carat Azzuro ca. 70 Euronen (der Einzige den es in 185 70 14 gibt, soweit ich weiß...)
    Hoffe die Infos stimmen und helfen dem einen oder anderen.

    Viele Grüße

    Vielleicht könnte mir jemand nochmal die Liste für mögliche Reifengrößen von Alfa zumailen: jansew@web.de

  • also in der Zeit hättest Du dir bei ebucht auch eine paar andere Felgen besorgen können...aber das nur am Rande.

    Du kannst jeden Reifen montieren und mit Schlauch fahren. Die Reifengröße gibt es von diversen Herstellern. ich fahre die z. B. von Pirelli.-P6000 - P6000 Powergy. Auf der Webseite leicht zu finden. Und was um Himmels willen willst Du mit einer Freigabe? Das Fulda das macht ist klar...wer würde sonst diesen Sch...reifen kaufen?

    Ciao


    Rainer

  • Und was soll passieren, wenn man Felgen ohne Doppelhump schlauchlos fährt - ausser bei zusammengeschweißten Stahlfelgen..?
    Ich fahr seit Jahr und Tag schlauchlos und hatte nie Probleme..

    Gruß, Ali

  • HAllo Ali,

    bei heftigen Kurvengeschwindigkeiten kann der Reifen schon nach innen von der Kante rutschen.

    Ciao


    Rainer

    Hallo Rainer,

    wie schon geschrieben, ist mir noch nie passiert. Selbst mit Slicks im Rennbetrieb, die wesentlich mehr Grip aufbauen als Strassenreifen und auch noch mit niedrigeren Drücken gefahren werden, keine Probleme. Ehrlich gesagt, käme ich gerade im Rennbetrieb nie auf den Gedanken, auch noch einen Schlauch einzuziehen!rolleyes2 ..
    Aber das soll hier mal keine Rolle spielen. Bei geschweißten Stahlfelgen würde ich zum Schlauch tendieren, bei Alufelgen würde ich mir keinen Kopf machen..

    Gruß, Ali

  • Ich glaube, Janses Frage bezieht sich auf die Moeglichkeit, ein Schlauch
    in einem schlauchlos-Reifen koennte durch die rauhe Innenseite des Reifens
    zerrieben werden. Solches liest man oft genug in einschlaegigen Veroeffentlichungen.

    Ob da was dran ist kann ich nicht beurteilen, bin kein Reifenfachmann.
    Aber einen Solchen (Reifenfachhandel) wuerde ich empfehen. Denn der
    Haendler muss 2 Jahre Garantie geben auf die Neuware die er einbaut. Zeit genug um zu testen.

    Mein Bertone rollt seit einem halben Jahr auf Firestone F 630. 185/70R14 H.
    Auch tubeless mit Schlauch auf Cromodora Campanatura 38.

    Gruss Markus

  • Im nachhinein hätte ich auch einen tubeless mit Schlauch gefahren.
    Aber mein alter Reifenspezialist hatte da seine Bedenken und hätte ihn nur unter Protest aufgezogen.
    Ich wollte nur die Ergebnisse veröffentlichen, falls sich jemand auch, vermutlich unnötigerweise, so viele Gedanken macht. Mit Freigabe ist man auf jedenfall bei der Versicherung auf der sicheren Seite.
    Der Fulda wäre sonst auch nicht meine erste Wahl gewesen.

    Grüße
    Janse

    Nochmal vielen Dank an Ingo für die Mühe und die Aufklärungen!

  • [Der Fulda wäre sonst auch nicht meine erste Wahl gewesen.

    Lass die Finger von dem Fulda !
    Auf Empfehlung von Rainer habe ich den auch gekauft!fluch!
    Im trocken nix und bei nässe noch viel schlimmer !
    Hab die Dinger auf Stahlfelge mit Schlauch im Keller liegen .
    Kannst gerne vorbeikommen und sie ausprobieren .
    Der Schlauch hat aber auch seine Vorteile,hatte 2x einen Platten .
    Schlauchwechsl 14 Eus ,neuer Reifen das 4 fache , oder mehr

    Grüße aus dem sonnigen Taunus
    Thomas

    ^^ zzz

  • Hallo,

    Ich haenge mich mal mit einer Frage hier dran:

    Der Fulda wurde ja schon bzgl. seiner Fahreigenschaften (negativ ) erwaehnt.

    Wer kann mir etwas zum Pirelli bzw, Firestone sagen?
    Oder hat jemand einen anderen ausprobiert?

    Ich lege besonders Wert auf gute Haftung bei trockener Strasse und ( sehr! ) sportlicher Fahrweise. Verschleiss ist nebensaechlich!

    Suchfunktion und alte Tests bringen nichts, da es die meisten der genannten Reifen nicht mehr in 185/70 - 14 gibt.

    Viele Gruesse

    Juergen

  • in 70er Querschnitt ist es schwierig einen guten Reifen zu finden, der Querschnitt an sich ist für sportliche Fahrweise problematisch, vorsichtig ausgedrückt. Wenn du auf /60 ausweichen willst/kannst, geht für meinen Geschmack nichts über den Bridgestone RE 720 (z.B. in 195/60)

    Gruß, Ali

  • Vielen Dank Ali,

    Ich wollte allerdings bei 185/70 - 14 bleiben...
    Auf eingetragenen Stilauto 6x14...

    Geht der 195/60 auf den Felgen noch oder schleift es am Kotfluegel?
    Habs noch nie probiert, Kotfluegel sind absolut original...

    Mir sind die prinzipiellen Nachteile eines 70er Reifens aber schon klar.
    Und frueher gab es auch in der Groesse gute Reifen...

    Viele Gruesse

    Juergen

  • Geht der 195/60 auf den Felgen noch oder schleift es am Kotfluegel?
    Habs noch nie probiert, Kotfluegel sind absolut original...


    Ich fahre die 195/60 auf 6,5x14 (Bertone), da schleift nichts

    Mir sind die prinzipiellen Nachteile eines 70er Reifens aber schon klar.
    Und frueher gab es auch in der Groesse gute Reifen...

    Ja, früher war der 70er Reifen ja auch schon ein Niederquerschnitt..;)

  • Habe den Fulda leider schon bestellt und Sonntag wird er aufgezogen. Muß wohl meine eigenen Erfahrungen machen...
    Wer weiß vielleicht hab ich demnächst auch ne Stahlfelge mit Schlauch und Fulda im Keller. Trotzdem vielen Dank für das Angebot mit Ausprobieren. a
    Aber ich bin froh, wenn mein jetziger Reifen noch zum Reifenmeister reicht;-) !
    Die Stilautofelgen mit 195 70 ern haben meine Kotflügel auf dem Gewissen, weiß nicht wie das mit 60 ern ist.
    Greez

  • Hi Ali,

    Na dann werd ich wohl mal mit meinem " TÜV Inschinoer " reden muessen...

    Wird wieder schwer werden, mann hat der Ueberredung gebraucht fuer die Stilautos ;)

    Vielleicht hat ja doch noch jemand Erfahrungen zu den 185ern...

    Danke und viele Gruesse

    Juergen

  • ich fahre seit Jahren Pirelli. Auf dem Spider P4000 (heute 6000) und auf dem Bertone 195/60/14 Pirelli P6000. Absolut super reifen auf trockener Straße. Wenn es ordentlich zur Sache geht, kannst Du fast den Gummi mit der Schipe hinter dem Auto aufkehren...

    ciao


    Rainer

  • Hallo Jürgen,

    seit einem halben Jahr fahre ich auf meinem Bertone Firestone F 630 in
    185/70 R 14 H. Mit Schlauch, weil meinen 5,5 J 14 Cromodoras der für
    schlauchlos nötige Hump fehlt.
    In dieser Zeit konnte ich noch nichts Nachteiliges feststellen. Der Grip
    bei Trockenheit ist gut; den 2000er zum Durchdrehen zu bringen gelingt
    nur mit Gewalt; auch Kurven Durchfahren geht bis in höhere
    Geschwindigkeitsbereiche ohne Störgeräusche. Über das Nässeverhalten
    kann ich mich nicht äussern weil der GT nur bei schönem Wetter rausdarf.
    Zu Guter Letzt war der Reifen auch noch preislich im Rahmen.

    Gruss Markus

  • Moin zusammen, nach einigen Irrwegen, u.a. Fulda, bin ich letztendlich bei Avon 185/70/14 gelandet. Eine wahre Offenbarung, die konstruktionsbedingten Unzulänglichkeiten des Chassis, scheinen gänzlich kompensiert, sowohl auf trockener, als auch auf nasser Straße, kein Ausbrechen des Hecks bei Not- Vollbremsungen. Ich bin jetzt endlich nach langem Experimentieren zufrieden. Gruß Accademia Brera

  • @ Accademia Brera:
    Kannst Du bitte mal die genaue Bezeichnung der Avons durchgeben.
    Auf meinen Motorrädern fahre ich ausschließlich die total unterschätzten, und von der Fachpresse totgeschwiegenen Avons, auch auf der Rennstrecke. Bin absolut begeistert. Auf dem Spider habe ich recht gute Erfahrungen mit Uniroyal gemacht, würde aber in Zukunft auch mal Avon probieren.
    Gruß
    Dieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!