2.4 JTD Partikelfilter ???

  • Hallo !

    Wir haben einen 2,4 JTD Sportwagon und einen 1,9 JTD M-Jet Sportwagon. Seit einiger Zeit sind wir auch auf der Suche nach dem Russpartikelfilter.
    Bei unserer Suche sind wir auf PIT-STOP in Schwerin(M-V)gestossen.
    Nach deren Infos (Info von Fiat / Alfa)werden die Filter bis spätestens Ende des Jahres ausgeliefert. Für unsere beiden Alfis(weil Grossauftrag !thatsit! )
    lassen wir dort TÜV, ASU machen und Russpartikelfilter einbauen. Alles zusammen für 2Autos für 1650 Euro. Inc.Arbeitszeit. Und das im Monat 11 oder 12.2007

    Wir haben einen festen Termin abgemacht.

    MfG
    der Opa

  • Hallo BalillaVero!

    Habe mich heute mit dem gleichen Anliegen an Alfa und einige namhafte Filterhersteller gewandt. Das Prob für die Nachrüstung der großen Diesel ist aufgrund der wesentlich größeren Abgasmengen (= größerer Filter) tatsächlich ein Platzproblem unter den Fahrzeugen. Bislang hat nach meiner Info kein einziger Filterhersteller für den 2.4 JTD die Freigabe von Fiat erhalten. Es gibt einen DPF von Remus (allerdings hat auch dieser keine Freigabe für den deutschen Markt). Im Dauertest bei Fiat seien bislang alle eingereichten Konstruktionen durchgefallen. Der Filter müsse von der runden Form auf eine deutlich flachere und breitere Form gebracht werden, damit der Mindestabstand zur Straße gewahrt bleibe. Aufgrund der diversen Motorvarianten mit EURO 2 und EURO 3 und der jeweils relativ niedrigen Stückzahlen und vergleichsweise hohen Entwicklungskosten sei wohl eher nicht mit einer kurzfristigen Lösung zu rechnen. Meines Wissens ist auch für die vielen Fiat Ducato (die als Lieferverkehr in die künftigen Umweltzonen fahren müssen) noch keine Lösung gefunden.
    Es wäre interessant zu wissen, mit welchem Filterhersteller PitStop zusammenarbeiten möchte und ob dieser Filter auch die Freigabe von Fiat erhält.

    Ciao, motopompa

  • N abend,

    eine Frage: was bezweckt ihr mit dem Einbau eines DPF´s...
    ...schön dem Staat die Kohle in den Arsc.....schieben...

    - geschätzte 900,-€ für alles drum und dran
    - 19% Märchensteuer auf Einbau und Teile
    - ab 80.000 km nochmal einen neuen Kat bezahlen
    - das Ding setzt sich mit der Zeit zu, und verschlechtert Ansprechverhalten und Leistung (mehr Verbrauch-Kraftstoffsteuer)


    und das alles für gute 300 € Erstattung und bis zu 30% Filterwirkung gegenüber aktiven Systemen (wobei Vulkane, Industrie, und Flugverkehr den größten Anteil an Partikelausstoß haben) - gibts für die auch Rußpartikelfilter ???

    MfG
    Guru

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!