Alfa 156 Läuft zu Fett

  • Hallo Liebe Alfa Fans.

    Mein 156 2,5l 24v treibt mich in den Wahnsin
    Baujahr 98 80000 Km

    Also 9% co im stand.8-( ....ja neun......nicht 0,9!gruebel!
    ruckelt deshalb beim Gasgeben. Obenrum alles gut . Leistung ist da.
    Spritverbrauch Past.Bei 2500 umdrehungen
    Er hat seit einem Jahr gas-Anlage drin . Lief immer gut . Jetzt hat sie das selbe Problem.

    NEU IST:
    1.)LMM
    2.)Drosselklappe (Elktronische)
    3.)Zahnriemen
    4.)Zündkerzen
    5.) Zündspuhlen (wurde geprüft)
    6.)Kat (wurde geprüft)
    7.) Luftfilter
    8.) Klopfsensoren
    9.) Kompressionen (wurde geprüft 13-14bar glaub ich alle gleichmässig)

    Besonders schlimm wird Das Ruckeln wenn er Warm ist (stadtverkehr)
    wenn man Gas bei 1500 hällt Blubbert er.

    Ich Fahr den bald eine ganz ganz Tiefe schlucht Runter:-{
    Erst dachte ich immer wieder Alfa..........aber Jetzt fahr ich bald lieber bus als so ein Ärger.

    Also wer kann mir bitte Helfen (EVTL Steuergerät??????)

  • Temperaturfühler fürs Kühlwasser checken (lassen).

    Mit dem Tester kucken (lassen), ob plausible Temperatur gemessen wird.

    Wär mal so ein Ansatz. :)

    Gruss Matthias

  • Also Lamda sonde Müsste Passen.Kann ich mir nicht Vorstellen das Alt und Neu die selben Faxen machen.

    Kühlmitteltemp fühler..........ja muss ich sehen.
    Hat der den Zwei ??
    Im Innenraum steigt er gut an.


    Bleibt bitte am ball.


    Und hatte schon mal einer mit dem steuergerät probleme???
    ist es EVTL das.
    Oder der neue LMM.Weis mann ja auch nie bei diesen Empfindlichen Sachen(o)

  • Hallo


    Also Lambdasonde ist auch neu.
    Temp Fühler habe ich heute auch gewechselt.
    Immer noch da das ruckeln und die 9 % co.
    Ich glaube die kommen von zündaussetzern.
    Zündkerzen sind neu und boxen hatte ich auch andere drin.

    Na ja am Samstag schau ich noch mal mit nem tester ran.

    Vieleicht möchte auch jemand meinen Alfa kaufen.:)

    8000 und ihr habt ihn.

  • War dass Problem vor dem Zahnriemenwechsel auch schon vorhanden? Wenn nicht die Steuerzeiten prüfen. Denn wenn eine Nockenwelle um einen Zahn versetzt läuft, ist der Motorlauf auch unruhig. (Wurden die Spez.Werkzeuge benutzt?).
    Gruss José

    Es ist ja sonst schon alles das was Einfluss auf die Abgaswerte hat kontrolliert und ersetzt worden.

  • Steuerzeiten habe ich extra noch mal überprüfen lassen. Sind top.

    Ich kann an dem neuen LMM einen wiederstand messen zwischen dem in der mitte und einem ganz außen ( pin 1 und 3 ) da habe ich 1,7 k ohm ....passt das ???
    und wieviel soll der tempfühler haben wenn er kalt ist.

    Danke und MFG Andro!thatsit!

  • Was sicher noch nicht geprüft wurde, sind die Einspritzventiele.
    Wenn davon eines "rumsaut", also nicht mehr sauber einspritzt, dann könnte ich mir deine Probleme gut erklären.
    Eine Werkstatt sollte mal die Einspritzventile überprüfen.

    Ciao Tobias

  • So ich habs jetzt Glaube ich(o)

    Also in einem andren Forum habe ich gelesen das man den stecker des LMM
    abziehen kann und dann soll man co messen . Wenn es besser ist und der wagen Läuft (im notlauf) dann ist es der Luftmassenmesser.

    Und so ist es ohne stecker drauf Läuft der Wagen mit 0,3-0,5 % co im Stand.

    Die Erklärung ist das das Steuergrät bei Kaputtem LMM mit Falschen werten arbeitet und ohne LMM mit Gespeicherten .

    Tya so siehts aus.

    Übrigens kaufe jetzt einen von Bosch für 270 Euronen und nie nie nie nie nie wieder so ein billig mist aus e-bei.

    der ist nämlich erst 2 monate drinn also hatte ich das ausgeschlossen. Dumm von mir.


    Danke an alle die sich um mein Problem bemüht haben.!thatsit! !thatsit! !thatsit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!