• Hallo Leute!

    Bin ganz neu hier und wollte euch um Hilfe bitten.
    Bin leidenschaftlicher Motocrossfahrer, habe jetzt aber gesundheitliche Probleme und möchte mir jetzt ein Auto kaufen, dass elegant, luxuriös und gleichzeiig auch sportlich ist.Dabei denke ich an den Alfa 166 3.0 V6 24V.

    Ich bin der Typ, der nie unvorbereitet in ein Match geht und wollte euch fragen, was Ihr mir über dieses Auto an Erfahrung erzählen könnt.
    Beim Informationen suchen, habe ich eher den Gesamteindruck bekommen, dass es ein anfälliges Auto ist, dass man lieben lernen muss.

    Ich habe ein konkretes Angebot im Auge:

    Alfa 166 3.0 V6 24V Super
    Kilometerstand: 120 000 km
    Baujahr: 2001
    Preis: 11 000 Euro

    Was haltet ihr davon.Vielen Dank für eure Antworten.

    Chris



  • Ich glaub, das ist ein bisschen zu teuer.

    Ich hab vor ~ 2 Monaten gekauft (zum Vergleich):

    Alfa 166 3.0 V6 24V (mit Automatik), "Distinctive"-Ausstattung
    Kilometerstand: (fast auf den Punkt genau) 100 000 km
    Baujahr: Ende 2002
    Preis: 8 400 Euro

    Zuzüglich von mir direkt nach Kauf noch investierten ~ 700 Euro für neue Zündkerzen und Zahnriemen (mit Rollen) / Keilriemen.

    Gruss Matthias

  • Seh ich auch so, daß der Wagen ein bißchen zu teuer ist. Sollte jedoch Zahnriemen, Zündkerzen und Bremsen komplett neu gemacht worden sein, wäre der Preis gerade noch vertretbar, wenn der ganze sonstige Wagen aber außergewöhnlich gepflegt ist.

    Was bei dem Alter noch beachtet werden sollte:
    Bremsleitungen, die nach hinten gehen, müssen genauestens kontrolliert werden. Bei meinem waren die kürzlich total vermodert. Wir hatten das nur durch genaues Nachschauen überhaupt festgestellt, da die Leitungen über dem Tank/Hinterachse verlaufen. Der Wechsel an sich entspricht dem normalen Aufwand, aber es müssen Tank und ggf. HA abgesenkt werden, was einige Zusatzstunden kostet.
    Laut meiner Werkstatt war das kein Einzelfall, sondern kommt des öfteren vor, gerade bei Fahrzeugen aus salzreichen Gegenden.

    Auch werden bei dem Kilometerstand der eine oder andere Achslenker Spiel bekommen, da sind auch so einige Euros einzukalkulieren.

    Ansonsten bin ich nach wie vor der Meinung, daß der 166er zumindest auf die ersten 100000 km kaputtgehtechnisch betrachtet eher zu den unauffälligen im Lande zählt. Was die nächsten 100000 bringen, wird sich zeigen, allerdings nicht mehr so schnell wie die ersten, da ich jetzt endlich ein Winterauto habe und dem Salz Ade sage :)

    mfg

    Josefini1

  • [
    Zuzüglich von mir direkt nach Kauf noch investierten ~ 700 Euro für neue Zündkerzen und Zahnriemen (mit Rollen) / Keilriemen.

    Gruss Matthias


    Nochmal posten:

    700,-- €!gruebel! !gruebel!

    Das klingt fast nur nach Material. Hast Du selbst gewechselt??

    mfg


    Josefini1



  • Ok, hab grad nochmal nachgeschaut und mich vertan gehabt: in Wirklichkeit waren es ~ 770,- Euro. 8(

    Material selbst zusammengekauft und für die Arbeit (vorher vereinbarte) 250,- hingelegt.

    Ich hab allerdings "in unverantwortlicher Weise" auf neue WaPu und mit geringem Risiko auf neue Keilriemenrollen verzichtet. !mgrins!

    Gruss Matthias

  • Die paar Euro für die Wapu hättest Du besser investiert. Aus Erfahrung schlau

    Reinhard

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Dass heißt der Wagen müsste um ca. 8000 euro über die Bühne gehen.
    Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Wagen vorallem technisch eine Herausforderng darstellt.

    Mir ist aufgefallen, dass der Zahnriemen ein wesentlicher Punkt ist.
    Ein Ankaufstest wäre hier sicher eine gute Investition, oder? (nicht nur wegen des Zahnriemens...)

    Eine weitere Frage hätte ich noch:

    Welcher Motor eignet sich besser für den 166, der 2.4 oder der 3.0?

    mfg Chris

  • Vielen Dank für eure Antworten.

    Dass heißt der Wagen müsste um ca. 8000 euro über die Bühne gehen.
    Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Wagen vorallem technisch eine Herausforderng darstellt.

    Mir ist aufgefallen, dass der Zahnriemen ein wesentlicher Punkt ist.
    Ein Ankaufstest wäre hier sicher eine gute Investition, oder? (nicht nur wegen des Zahnriemens...)

    Probefahrt ist sicher billiger, wie willst Du den Zahnriemen testen? Lass Dir die Rechnung vorlegen, ist der Austausch nicht gemacht worden, 1200 weniger bieten.


    Zitat

    Welcher Motor eignet sich besser für den 166, der 2.4 oder der 3.0?

    mfg Chris

    Die Motoren kann man nicht miteinander vergleichen. Ich würde nie einen Diesel fahren, weil mir dessen Charakteristik nicht zusagt. Ein 2.4 l Fahrer verteufelt den Bezinverbrauch des Benziners und findet sicher tausend Gründe, auch sonst dem Diesel den Vorzug zu geben. Hier hilft nur eines, ein Wochende beide mal probefahren.

    Reinhard

    ------------------------------------------

    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.

  • Mir ist aufgefallen, dass der Zahnriemen ein wesentlicher Punkt ist.

    Und die Hinterachse ...
    Wenn dort alles ausgenudelt ist wirds spassig im Portmonaie zumal es auch
    nichts im Nachbau gibt sondern nur Orginal.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Und die Hinterachse ...
    Wenn dort alles ausgenudelt ist wirds spassig im Portmonaie zumal es auch
    nichts im Nachbau gibt sondern nur Orginal.

    Nicht ganz, es gibt mittlerweile PU-Buchsen, auch hier im Shop.

    Die Spritkosten mit eingerechnet, bewege ich meine Bella unter
    Mazda 626DtiD Niveau. Nach mittlerweile knapp 70tkm weiß ich wovon ich Rede.
    Bei mit kanpp 30tkm/a bleibt nur der 5-Ender. Alternative, wäre noch ein LPG Umbau beim V6. Ich arbeite für meine Rente, nicht für die Ölbarone.

    Repkosten, finde ich verglichen mit anderen, gleichwertig.
    Ne Sauerei ist, das Siemens, das ICS nicht repariert, oder Ersatzteile liefert.
    Da ist man(n) beim Daimler besser dran.

    Aufhängungsteile, halten bei anderen auch nicht länger. Die einen werden weicher, unsere Quitschen halt etwas.

    ZR-Wechsel bei 60-80tkm -> das Prob haben mittlerweile fast alle.

    Nicht alle Rollen zu tauschen und die WP gleich mit, ist sträflich.

    mfg Andi

  • Moin,

    hab' mir eben die aktuellen Gebrauchtwagenangebote für den 166er in Luxemburg angesehen, darunter :

    166 2.5 V6 04-2001 106.500km 6.000€
    166 2.5 V6 11-2001 130.000km 6.799€
    166 2.5 V6 06-2000 84.000km 7.500€
    und zu guter letzt noch ein 3.0 V6 04-2003 107.000 km 10.300€, scheckhaft, sowie einem Jahr Garantie !

    Das dir vorliegende Angebot ist also definitiv zu teuer ;)

    Gruss aus Luxemburg,

    Claude


  • und zu guter letzt noch ein 3.0 V6 04-2003 107.000 km 10.300€, scheckhaft, sowie einem Jahr Garantie !

    Na das hört sich doch ganz gut an, bisschen Ausstattung checken und v.a. die Historie. Zahnriehmen sollten unbedingt gemacht sein. Ohne würden sie aber wahrscheinlich auch keine Garantie geben.

    Wenn es dann noch ein Alfa-Händler ist, kann er dir auch eine Langläufer-Garantie bis 200 tkm geben. Ansonsten einfach ein bischen Geduld, irgendwann kommt das geile Angebot bei dem man wirklich ein gutes Gefühl hat und dann schnell zuschlagen.

  • Moin,

    hab' mir eben die aktuellen Gebrauchtwagenangebote für den 166er in Luxemburg angesehen, darunter :

    166 2.5 V6 04-2001 106.500km 6.000€
    166 2.5 V6 11-2001 130.000km 6.799€
    166 2.5 V6 06-2000 84.000km 7.500€
    und zu guter letzt noch ein 3.0 V6 04-2003 107.000 km 10.300€, scheckhaft, sowie einem Jahr Garantie !

    Das dir vorliegende Angebot ist also definitiv zu teuer ;)

    hallo,

    wie komme ich auf die seite, Luxemburg?


    MfG. Spartakus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!