Kann man beim 166 die Wegfahrsperre ausschalten ?

  • Morgen zusammen.

    Meine Frau war heute früh einkaufen.

    Dann ging das Telefon.

    Die Karre springt nicht an.

    Die Codeleuchte leuchtet.

    Sie hat dann von Ihnen per Fernbedienung die Tür zu und aufgemacht und versucht zu starten.

    Nach mehrmaligem Versuch ging das dann auch.

    unterm Armaturenbrett hätte man ein klacken gehört ( wahrscheinlich ein Relais , oder ? )

    Jetzt fährt er wieder.

    Jetzt meine Frage :

    Kann man die Wegfahrsperre irgendwie deaktivieren ?

    Ich hab hier im Forum was davon gelesen, das man mit dem Gaspedal irgendwas steuern kann. mehrmals betätigen ...?

    ich habe leider keine Bedienungsanleitung, wo ich das nachlesen könnte.

    Vielen Dank

    roter166

  • Bedienungsanleitung kann man bestellen und das wäre sehr hilfreich.....wenn man diese auch sorgfältig liest...beim Sporttronic sollte man z.B. einige Sekunden warten bevor der Schlüssel abgezogen wird...warum auch immer....

  • wird die Wegfahrsperre durch das schlüsselabziehen aktiviert ?

    dann könnte ich vielleicht, wenn der Wagen mal wieder anspringt, anschließend den Motor abstellen und den Schlüssel steckenlassen und mit 2. Schlüssel abschließen

  • ich habe die Anleitung wiedergefunden.

    ...abba da steht nix 8(

    die schreiben da was von Notstart, was ist das und wie macht man das ?

    ################

    das habe ich jetzt in der Anleitung gefunden und auch gemacht.#-)

    der Erfolg ist nicht so groß.

    Die Leuchte ging nicht aus.

    Das Auto springt nur an, wenn ich den Schlüssel einstecke und ich kann dann nur hoffen das die Sch...Leuchte ausgeht.

    Mit Glück bei schon beim 2. oder 3. Mal - bei Pech erst beim 20. Mal

    Montag kommt die Karre in die Werke dann können die sich auch gleich die Airbag Lampe vornehmen.8( 8(

    Meine Frau fragte schon, hätten wir nicht doch nen Audi kaufen sollen - so wie ich das wollte ?

    NEIN , hätten wir NICHT .

  • ...beim Sporttronic sollte man z.B. einige Sekunden warten bevor der Schlüssel abgezogen wird...warum auch immer....


    Warum?? Ich fahre ihn seit vier Jahren und hab noch nie gewartet.

    mfg


    Josefini1


    Neben dem Warum würde mich mal interessieren, wo das denn stehen soll?!

    Gruß
    Jan



    Ob es irgendwo steht, weiss ich auch nicht.

    Aber ne selbstausgedachte Erklärung hab ich trotzdem im Angebot. 8-)

    Mal nach dem Abschalten des Motors ganz leise sein und lauschen - wenn man den Hebel auf P stellt, hört man nach einer gewissen Zeit (also nicht absolut zeitgleich mit Schalthebelbetätigung) in der Zündschlossgegend ein leises Klacken, welches von einem Magneten kommen dürfte, der den Schlüssel freigibt.

    Je nach (166-)Exemplar dauert es ja vielleicht je halbe Sekunde länger, bis der Schlüssel freigegeben wird und deshalb der Hinweis auf Wartezeit (damit man nicht wie ich in leichte Panik verfällt :D - ich hatte auf der ersten Fahrt beim ersten Raststättenhalt aus lauter Unwissenheit nicht auf "P" geschalten und deshalb den Schlüssel überhaupt nicht rausbekommen)

    Gruss Matthias


  • Tach!

    Das ist ein Sicherungsmagnetschalter unterhalb des Zündschlosses an der Lenksäulenverkleidung. Der sichert einerseits, daß jemand während des Fahrens den Schlüssel abzieht (also solange ein Fahrbereich eingelegt ist), andererseits schaltet er nach einigen Sekunden, wenn man den Motor abstellt und den Zündschlüssel auf der ersten Stufe stehen läßt, eine Sperre ein, daß der Zündschlüssel nicht mehr abgezogen werden kann.
    Der Schalter hat einen kleinen Stift, den kann man mit der linken Hand dann zwei Millimeter rausziehen und den Schlüssel damit wieder freigeben.

    Wo allerdings der tiefere Sinn dieser Einrichtung liegen soll, müßte man die Techniker in Arese fragen.

    mfg


    Josefini1


  • ...aber zu meinem Problem gibt´s nix neues, oder ?

    a.) Wegfahrsperre kann man nicht deaktivieren
    b.) Wegfahrsperre hat absolut nichts mit Funkfernbedienung zu tun.
    c.) Wenn beide Schlüssel ärger machen ist die Antenne ums Schloss im Arsch.
    d.) Kann man alles in der SuFu finden...

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Hallo Roter166,

    Erst mal kommt es darauf an, ob Du ein Code-1 oder Code-2 System hast?

    Beim Code-1 System hast du noch einen Rotbraunen-Masterschlüssel,
    mit dem du die Schlüssel programmieren kannst und das geht folgender Massen!

    Dazu alle Schlüssel die Du hast inkl. Masterschlüssel in die Hand nehmen.
    Den Rotbraunen Schlüssel in das Zündschloss führen und auf Zündung drehen bis die Lampe erlischt, danach sofort und schnell die normalen Schlüssel nacheinander in der gleichen Vorgehensweise programmieren.
    Zum Abschluss wieder den Rotbraunen-Masterschlüssel einstecken und auf Zündung drehen, bis die Lampe erlischt. Damit hast du die normalen Schlüssel nachprogrammiert!
    Jetzt die Schlüssel ausprobieren ob sie funktionieren und die Lampe erlischt,
    aber bitte nur die normalen Fahrschlüssel und nicht den Masterschlüssel, denn ich erlebe es immer wieder, dass im Alltagsbetrieb mit dem Masterschlüssel gefahren wird, was zur Folge hat, dass jedes mal wenn der Masterschlüssel ins Zündschloss gesteckt wird, die Programmierung gestartet wird und sich das Steuergerät irgendwann verabschiedet.

    Wenn du keinen Masterschlüssel hast, wirst Du wahrscheinlich schon ein Code-2 System haben.
    Wenn Code-2, kannst Du anhand der Codekarte und dem darauf angegebenen Elektronikcode einen Notstart über das Gaspedal eingeben.

    Und das geht so:
    Schlüssel auf "STOP", dann Schlüssel auf "MAR"(Zündung) drehen,
    dann Gaspedal ganz durchdrücken und halten bis die Codeleuchte erlischt (ca. 8 Sekunden),
    Gaspedal loslassen und die Lampe beginnt zu blinken, nach einer Blinkzahl gleich die erste Ziffer von der Codekarte entsprechend der Anzahl eingeben,
    z.B. wenn die Zahl "5" ist, dann das Gaspedal 5-mal nacheinander ganz durchtreten,
    danach gleich das Gaspedal ganz durchtreten und halten bis die Lampe aufleuchtet und wieder aus geht.
    Jetzt das Pedal wieder loslassen und die Lampe fängt wieder an zu blinken, nach einer Blinkzahl die nächste Nummer eingeben, entsprechend dem Verfahren wie bei der ersten Zahl.
    In gleicher Weise die restlichen Ziffern eingeben!
    Nach der letzten Eingabe das Pedal gedrückt halten bis die Lampe an und wieder ausgeht, Pedal loslassen und warten ob ein schnelles Blinken folgt.
    Ist das der Fall, war die Eingabe erfolgreich.
    Ohne den Schlüssel zurück zudrehen, nun das Fahrzeug starten.
    Fertig!

    Sollte der Fehler beim Code-2 System erneut auftreten, in die Werksatt und Fehlerauslese durchführen lassen.
    Dann ist eventuell die Antenne oder das Steuergerät defekt.

    Ciao Frank

  • danke für die Antworten.

    Der Wagen springt ja an, nur halt nicht beim 1. Startversuch.

    Die Codeleuchte geht dann nicht sofort aus, sondern erst nach wiederholtem Versuch.

    Das hat ja dann wohl auch nix mit dem Notstart zu tun.

    Dann ist sicher Antenne oder Steuergerät defekt.

    Kann die Werke am PC definitiv feststellen, WAS defekt ist ?

    Antenne oder Steuergerät ?

    Ich habe keinen Bock, 4 x 70 km zu fahren ( 2 mal mit meinem + 2 mal mit der Leihkarre ) und dann noch mal dahin zu müssen, weil die dann nur die (wahrscheinlich ) billige Antenne zu tauschen und dann doch das Steuergerät defekt ist.

    Stefan zu Punkt d : glaube mir, ich habe schon einige Stunden in der Suche rumgelesen damit kein Kommentar kommt : kennze die Suche nicht ?

    abba da habe ich leider nix konkretes, zu meinem Fall passendes, gefunden.

    Da stand dann immer nur das der Wagen gar nicht anspringt, tut meiner aber doch, nur halt mir Problemen.


  • Kann die Werke am PC definitiv feststellen, WAS defekt ist ?

    Antenne oder Steuergerät ?


    Eher Antenne, Steuergeräte sterben eigentlich nie, ausser man ist grob fahrlässig
    oder verzweifelter Teiletauscher.


    Ich habe keinen Bock, 4 x 70 km zu fahren ( 2 mal mit meinem + 2 mal mit der Leihkarre ) und dann noch mal dahin zu müssen, weil die dann nur die (wahrscheinlich ) billige Antenne zu tauschen und dann doch das Steuergerät defekt ist.


    Dann gibt doch die 1000€ Aufpreis oder mehr für ein neues Stg. aus,
    somit hast du die Sicherheit nicht nochmal die Höllendistanz von 280 zurückzulegen zu müssen.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • @ stefan,

    ich habe den Wagen erst ca 8 Wochen,

    für die Reparatur zahle ich gar NIX !8(

    ich möchte nur sichergehen, dass die Werke den Fehler dauerhaft beseitigt,

    hinfahren muß ich sowieso, weil die Sch... Leuchte vom Airbag wieder leuchtet.

    daran haben die auch schon 2 mal versucht.

    das 1.mal beim Kauf und dann noch mal nach 4 Wochen , getz isse wieder an:,(


  • Hallo,

    Audi Audi und Audi!! Und VW noch dazu, die gehen auch mal kaputt, aber wie!!

    Ich selber arbeite bei Audi und VW, was da alles kaputt geht, wir können bis Morgen darüber reden!!

    MfG. Spartakus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!