Abgasrückführung 156, 1,9 jtd...

  • Hallo, habe an die Erfahrenen von euch ne kurze Frage:
    und zwar habe ich bei meinem 156, 1,9 jtd bj 2000 ja eine Abgasrückführung...
    Durch Gespräche mit Kollegen, die leider keinen Alfa fahren, haben wir darüber diskutiert das die Abgasrückführung ja eigendlich eine Drosslung sei, und das "Ding" sofort mal abmontiert...
    Das Rohr kommt direkt vom Krümmer und endet wieder in der Ansaugbrücke, die durch die Dieselabgase totaaaal verrust ist... Allein dieser Anblick hat mich stuzig gemacht... Nun ist das vom Hersteller ja alles so entwickelt worden und ist ja auch nicht schlecht, zumal meine Süsse schon gute 200.000 runter hat und noch top läuft...
    Meine eigentliche Frage ist aber: wenn der Russ nicht wäre und auch nicht die schon verbrannten Abgase, würde der Motor nicht besser laufen oder auch mehr Leistung haben...??? Könnte man nicht einfach ne Reduzierung bauen, damit weniger verbrannte Abgase wieder mitkomprimiert werden...?
    Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen..

    Mit freundlichem Gruss, Joni156

  • Hab an meim Alfa 145 1.9 JTD Ein Blech zwischen der Abgasrückführung gemacht.
    Minimaler Senkung des Verbrauchs und etwas mehr leistung und DEUTLICH weniger Qualmentwicklung.
    Fahre schon damit über 30 TKM Keine Probleme bisher.

  • Ciao,

    motorentechnisch ist die Abgasrückführung völlig unrelevant und vergringert das Ansprechverhalten und die Leistung.

    Grund der AGR ist der NOx Anteil im Abgas und die Grenzwerte der EURO2 und folgenden..
    Somit kannst du problemlos die AGR verschliessen. Der oben genannte Weg ist derzeit der eleganteste.
    Vorteil einer geschlossenen AGR sind neben dem verbesserten Ansprechverhalten (Maxleistung nimmt NICHT zu, da AGR bei Vollastanfrage ebenfalls deaktiv ist), das der Ansaugtrackt weniger verkogt.

    Aber Vorsicht:
    mit Deaktivierung der AGR erlischt die ABE, da die Abgaswerte nicht mehr passen. Bei EURO4 wird die Regeldifferenz zwischen Luftmasse_soll und LMM:ist erfasst. Eine verschlossene AGR führt unweigerlich zum OBD-relevanten Fehlereintrag.

    Abhilfe schaft nur ein veränderter Steuersatz (Tuning-File).

    Somit ist dieses Verschliessen für EURO4 Diesel nicht mehr geeignet

    Salute Jochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!