Viel Ärger mit Spider 916 2.0 TS

  • Hallo Alfisti

    Nun bin ich erst seit 3 Monaten Alfa-Besitzer und habe schon etliche Probleme mit meinen 916-Spider 2.0 TS (Bj achtunneunzig) gehabt.

    Der Wagen hat erst echte ca.50.000 km auf der Uhr und hatte schon folgende Mängel:

    - elektr. Verdeck geht nicht zu (Ursache: Relais ausgesteckt; Fehler selber gefunden)

    - Getriebe 1 Gang kratzt. Ursache Synchronring kaputt Kosten: 1200 Euro

    - Motor keine Leistung. Ursache LMM defekt; Kosten ca. 350 Euro

    - Motor schwankt extrem in der Leerlaufdrehzahl. Ursache: Leerlaufsteller defekt. Beim Fehlerauslesen werden auch zwei sporadisch auftretende Fehler der Lambdasonde mit angezeigt. Kosten: noch nicht bekannt

    - Motorantenne auseinandergefallen. Ursache: vermutlich im Werk schlampig zusammengebaut. Jedenfalls waren die Vernietungen nicht sehr haltbar; aufwändige Reparatur selber gemacht

    - Wasser im Rücklicht: Ursache: suche noch.....Kosten: RL 280 Euro ! ! !

    - extreme Farbänderungen der roten Lackierung. Ursache: Schei..Lack und Sonne. Kosten 800 Euro für gescheite Lackierung unter 3 Schichten Klarlack

    Ich muss sagen soviel kaputt bei einem ansonsten sehr gepflegten und werkstattgewarteten Wagen aus 1. Hand nach nur 50 tskm finde ich nicht normal. Ich hoffe das war es erstmal. !gruebel! Nun weiß ich auch, warum mein Nachbar als Ex-Lancia und Fiat Fahrer mit dringend von den Italo-Cars abgeraten hat. Hätte ich mal auf ihn gehört. Einzig positiv bei dem ganzen Mist: Die großen Reparaturen hat bisher die FIAT Versicherung bzw. der Händler übernommen.....

    Etwas genervte Grüße
    Hexer


  • Hallo,

    wenn du das Ding erst drei Monate hast, dann besteht doch sicherlich noch eine Garantie, oder?

    Zum Thema LMM, den solltest du erstmal vernünftig mit Bremsenreiniger reinigen und gucken wie das Auto dann läuft. Falls immernoch mies, son LMM muß man nicht bei Alfa Händler kaufen, günstiger zu beziehen über Bosch, oder örtliche Teilehändler.
    Genauso solltest du es auch mit der DK machen, bevor du den Leerlaufsteller wechselst.
    Vorgehensweise ist mehrfach im Forum beschrieben. (Suche)

    Da du das mit dem Relais selber raus gefunden hast, traue ich dir oben gannte Sachen genauso zu, wie das ausbauen des Aquariumrücklichts, das vernünftige reinigen und den Einbau, mit anschließender Versiegelung.

    Zum Thema empfindlichkeit des roten Lacks, gab´s schon mehrer Fred´s, die man sich evtl. vor Kauf durchlesen sollte, ansonsten Frage ich mich, wie der Wagen beim Händler aussah?
    Achja, neu lackieren brauchst du nicht, eine vernünftige Politur und anschließende Versiegelung wirkt teilweise Wunder (war jedenfalls bei meinem 145 in rot so), guck mal hier im Shop unter "Autopflege"

    Gruß
    Carsten

  • Ich muss sagen soviel kaputt bei einem ansonsten sehr gepflegten und
    Etwas genervte Grüße
    Hexer[/H

    Hallo Hexer

    Ein verstehe ich nicht.Du jammerst hier über Probleme die Jede Marke hat.
    Was kann Alfa dafür ,dass Du keine Garage hast?

    Ich kenne keinen Lack der in 3 Monaten kaputt geht!

    Da ja Dein Fahrzeug laut Deiner Aussage topgpflegt war,was hast Du in den 3
    Monaten mit dem Fahrzeug angestellt?


    Wasser in der Rückleuchte?Evtl mit dem Dampfstrahler zu nah rangegangen?

    Getriebe/Syncronring kaputt? Probiers mal mit kuppeln.

    Antenne von oben gegengehalten(schaun mer mal wie lang sie´s macht?)

    Entschuldige bitte meine Reaktion,aber ich kanns absolut nicht ausstehen,
    sofort alles über einen Kamm zu scheren,nur um sich selber als perfekt zu sehen.

    Oder hast Du das Auto im dunklen gekauft? Natürlich hat es sich ja gut angefühlt,deshalb musste man ja auch keine Probefahrt machen.

    joerg916

    __________________________________
    _gruss joerg916

    Wer später bremst ist länger schnell!

  • @ Joerg

    Glaube nicht das die Fehler alle an Ihm liegen.

    z.B. Wasser in der Rückleuchte ist ein alt bekanntes Problem ( obwohl man nicht gleich ne neue Heckleuchte kaufen muss da bigts andere Wege)

    Auch die kaputte Antenne ist nicht wirklich jetzt ne Sache die mich sonderlich zu weiß Gluht treiben würde ist einfach und schnell zu reparieren.

    Gut das mit dem Getriebe ist ärgerlich aber das kann dir bei jedem Auto passieren.

    Genauso ist es bei dem roten Lack die Farbe rot ist immer schwer zu händeln und keiner kann mir erzählen das die innerhalb von 3 Monaten ausgeblichen ist also war es schon beim Kauf sichtbar und kann hier ja kaum mit gezählt werden.

  • Jo Du sagst es!!

    Manche Leute kaufen sich ein altes Auto und regen sich dann auf das was
    kaputt geht.So etwas geht in meine Birne nicht rein!!
    MfG
    joerg 916

    __________________________________
    _gruss joerg916

    Wer später bremst ist länger schnell!

  • Was noch kommen wird:

    - Zahnriemen (nehme an, dass der vor 5 Jahren gewechselt wurde)
    - Lenkgetriebe bzw. Servopumpe (scheint eine Krankheit bei den 916ern zu sein - ist mir bei beiden (Spider und GTV) passiert)
    - Dann würde ich mir mal das Fahrwerk anschauen - wahrscheinlich sind die Dreieckslenker etc. auch schon ziemlich ausgehauen

    Viel Spaß noch... !hehe!

    Dino
    PS: Das alles wird Dir ggfs. bei anderen 9jährigen Fahrzeugen auch passieren

    oo--v--oo


  • Joerg916

    Der Wagen ist topgepflegt. Der Lack war top aber eben farbverändert. Warum nun ständig neue technischen Probleme auftreten, weiß ich nicht.

    Ich reinige keine Fahrzeuge mit den HRD. Es gibt auch keine Waschanlage. Nur Handwäsche.

    Ich habe das Getriebe nicht gefetzt. Der Fehler war schon da. Ich habe es bei der ausgiebigen Probefahrt (Leider nur Überland) aber nicht bemerkt, weil es nur auffiel, wenn der Wagen einen Moment im Leerlauf war (z.B. an der Ampel). Es wurde ja auch behoben. Und warum du mir unterstellst, ich sei zu blöd zu kuppeln, das weiß ich nicht. Ebenso gilt das für den Quatsch mit der Antenne! Warum sollte ich sowas tun???? Die anderen Fehler sind nacheinander nach dem Kauf erst aufgetreten.

    Ich rege mich auch nicht darüber auf, dass an einem alten Auto etwas kaputt geht. Ich fahre immer Wagen, die so zw. 7 und 12 Jahre alt sind. Nur die Häufigkeit bezogen auf die kurze Zeit und die nur 50.000 km Laufleistung, das nervt und das hatte ich bislang so noch nie erlebt.

    Ich habe auch nicht sofort alles über einen Kamm geschert. Zu fast allen Dingen gibt es Threads von mir. Einige befassen sich sogar mit der Lösung des Problems. Ich denke nicht, dass ich irgendeine Dumpfbacke bin, die sich unüberlegterweise im Forum äußert. Da wir sicher öfter hier mal was voneinander lesen, schlage ich dir ein Shakehands vor und vor allem: Einen netteren Umgangston. :-]


    ----

    Es ist keine Rede davon, dass der Lack in 3 Monaten ausgebleicht war. Das habe ich auch vor dem Kauf gesehen. Es ist halt so und mir war auch klar, dass ich dagegen etwas tun werde. Übrigens habe ich eine Garage und dort steht der Wagen auch drin. Über den Winter wird er abgemeldet.

    Und noch abschließend. Ich hatte geschrieben, dass ich noch Garantie habe und die großen Sachen der Händler bzw. die FIAT Versicherung übernommen hat. Die kleineren Dinge habe ich selber behoben.

    Nette Grüße
    Hexer

  • @ Powerbert

    was kann man gegen das Wasser im Rücklicht tun? Ich habe in der SUFU nichts nützliches gefunden. Mir ist nämlich nicht klar, wo es überhaupt reinsifft. !gruebel!

    Die Antenne habe ich bereits selbst aus und -einandergebaut und wieder in Stand gesetzt.

    Viele Grüße
    Hexer


  • Wenn du das alles wußtest, und eh alles selber repariert hast, bzw. die Garantie dafür aufkam, dann frage ich mich warum du hier so´n Jammerfred aufmachst?
    !gruebel!

    Gruß
    Carsten

  • Hallo Hexer

    Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen!

    Nur wenn sowas wie zum Schluss ´´Wie mein Nachbar..... ´´geht mir der Hut hoch.

    Genauso kommt für mich rüber ´`Syncronringe 1.Gang kaputt Kosten1200€
    das Du das selber berappen musstest.`´

    Wenn eine Antenne nach 8 Jahren den Geist aufgibt,wo ist da das Problem?
    In der Zeit bauen sich andere 3 Radios ein.

    Es war absolut nicht meine Absicht Dich zu beleidigen.

    Ich meine jedes Auto hat seine eigenen Macken.Die sind aber nicht Markenabhängig.

    Vielleicht war meine Reaktion so scharf drauf,ich hatte vorher das mit Zender gelesen.

    Vielleicht ist das tunen von Alfa so schwer geworden,weil jeder nur noch nach Garantie u.billig billig schreit.(Möchte niemand zu nahe treten)

    Ich freue mich auch noch nach 7 Jahren jedesmal wenn ich in meinen GTV einsteige u.losfahre.(Trotz diverser Kleinigkeiten wie Motorschaden etc.)

    MfG
    joerg916

    __________________________________
    _gruss joerg916

    Wer später bremst ist länger schnell!

  • Wenn du das alles wußtest, und eh alles selber repariert hast, bzw. die Garantie dafür aufkam, dann frage ich mich warum du hier so´n Jammerfred aufmachst?
    !gruebel!

    Gruß
    Carsten

    dito!

    Exakt das selbe dachte ich mir auch!

    Oder anders gesagt:

    Ich hätte mir keinen Spider in rot (noch dazu bereits ausgeblichenes) und mit "Getriebeschaden" (sorry, aber genau dafür mach ich die Probefahrt; wenn man's doch nicht merkt, kann ich mich hinterher zumindest nicht beschweren) gekauft.

    Wenn dann noch Probleme auftreten, die die Gebrauchtwagengarantie übernimmt, dann würde ich mich eher freuen (normalerweise finden die doch immer Gründe, dass die Garantie ausgerechnet in diesem Fall nicht greift)!

    Und für die kleinen Wehwehchen ist man eben ein fürsorglicher, technisch einigermaßen versierter Alfista, der auch noch die Unterstützung eines kompetenten Forums genießt.:-]

    Unterm Strich also nur Freude am ... Wagen!!thatsit! ;)

  • Joerg916: Alles klar dann. Bin nicht beleidigt. Wie gesagt Shakehands und Schwammdrüber.

    Der Jammerfred bezieht sich nicht darauf ob und wer die Reparaturen bezahlt, sondern lediglich darauf das und wie schnell hintereinander die Dinge kaputt gehen. Da haben wir uns missverstanden.

    Das ich das defekte Getriebe nicht bemerkt habe, ist dumm gelaufen. Meine Schuld - aber kaputt war es nunmal trotzdem! Und das bei 50.000 km.

    Und ich behaupte, dass keiner so perfekt ist, dass er bei einer Probefahrt alle Macken bemerkt. Ich maße mir das jedenfalls nicht an und es hat mich ja auch daher getroffen. Ich würde also vorschlagen, dass wir uns jetzt deswegen nicht weiter blöd anmachen sonder auch hier SHAKEHANDS und Schwammdrüber.

    Ich werde mich jednfalls nicht mehr so pauschal über Macken äußern, sondern nur noch posten, wenn es was nützliches für andere oder mich bringt. Dieser Fred war wohl unüberlegt von mir !gruebel! Sorry dafür.

    Meinetwegen kann ihn der Moderator komplett löschen. Geht das?

    Viele Grüße
    Hexer

  • Hallo Hexer
    Das Wasser in Deiner Rückleuchte hat mir keine Ruhe gelassen.
    Falls Du das Rücklicht nicht dicht bekommst,bestände die Möglichkeit,
    ein Gummiablauf ein zu bauen.
    Du kennst die Teile bestimmt von Motoradscheinwerfer.
    Sind logischerweise immer unten an dem Scheinwerfer montiert.

    Gruss
    joerg916

    __________________________________
    _gruss joerg916

    Wer später bremst ist länger schnell!

  • Hi habe einen Spider Bj 96 - das kenne ich auch! Bald wird Dein Kühlsystem aufgeben! Vorher müssen aber noch die Achsschenkel erneuert werden! :-)) Trotzdem noch viel Spass!

  • Ich muss sagen soviel kaputt bei einem ansonsten sehr gepflegten und werkstattgewarteten Wagen aus 1. Hand nach nur 50 tskm finde ich nicht normal.

    Naja, der Wagen ist aber nun mal 8-9 Jahre alt und hat pro Jahr nur etwas mehr als 5 TKM runtergespult. Das der Wagen nur wenig bewegt worden ist, heißt noch lange nicht, dass er quasi neu ist.

    Das der Wagen extreme Farbänderungen der roten Lackierung hat, Wasser im Rücklicht und die Motorantenne auseinandergefallen ist (das Ding ist zusammengeschraubt, vernietet?) deutet zumindest daraufhin, dass es kein reiner Garagenwagen ist und er länger im Freien stand.

    Außerdem wurden die o.g. Probleme auch schon in den anderen Threads ausreichend mit der fürsorglichen Unterstützung eines kompetenten Forums "behandelt", so daß die Bella doch langsam gesund sein sollte ;) Mach mal langsam, es sind erst 3 Monate rum !sessel! und am Ende vom Krieg werden die Toten gezählt.

    AAAA: Sehr konstruktiv. Ich klopf mir auch auf die Schenkel. Bitte 0W100 Öl nehmen!

    Grüsse noosa-surfer

    Silikon ist Bella's bester Freund!
    Let it roll!

  • Kühlsystem aufgeben?? Und da bist du dir sicher??
    Ich kenn ja einige Schwachstellen am Spider /GTV aber das Kühlsystem gehört sicher nicht dazu. Da würd ich mir keine Sorgen machen.

    Was das Wasser in der Heckleuchte angeht, werden sicherlich wie fast bei allen die Stehbolzen an den äußeren Seiten angerissen beziehungsweise gerissen sein einfach mit Sikaflex kleben sollte es nicht der Fall sein heckleuchte ausbauen und den Rand der Gummidichtung dünn mit Flüssigdichtmittel einstreichen denn dann kriecht das Wasser unter der Dichtung durch die Lampenhalterung in die Heckleuchte gut ist dann natürlich noch die obengenannte Lösung um den Rest an Wasser heruas zubekommen und um Nummer sicher zugehen.

    Ansonsten ist der Spider ein gutes zuverlässiges Auto was nur mehr Pflege brauch als andere Wagen also keine Sorge bischen Geld auf der hohen Kante könnte aber nicht schaden :D

  • Kühlsystem aufgeben?? Und da bist du dir sicher??
    Ich kenn ja einige Schwachstellen am Spider /GTV aber das Kühlsystem gehört sicher nicht dazu. Da würd ich mir keine Sorgen machen.

    :D

    Aber es gibt reichlich Freds rund um das Kühlsystem:+)
    Gerade bei Fahrzeugen, die offenbar nur im Sommer bewegt wurden, setzt sich in der langen Standzeit im Winter der Kühler zu. Nach 8-9 Jahren muss dann ein neuer rein.
    Ich kenne mindestens zwei 916- Eigner, die erst kürzlich neue Kühler eingebaut haben(o) .
    Mit Sicherheit hat auch bei diesem Exemplar noch niemand die Kühlflüssigkeit gewechselt. Ich empfehle daher, mal eine Reinigung des Kühlsystems vorzunehmen und neue Flüssigkeit einzufüllen.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Da mein Spider ganzjährig benutzt wird und alle 2 Jahre neu befühlt wird habe ich da keinerlei Probleme. Sicherlich ist es nicht schlecht wenn man alle paar Jahre die Kühlmittel tauscht. Jedoch ist das bei jedem Auto ratsam aber eine Schwachstelle sehe ich nicht bei dem Auto das ist ein allgemeines Problem.

  • Hi habe einen Spider Bj 96 - das kenne ich auch! Bald wird Dein Kühlsystem aufgeben! Vorher müssen aber noch die Achsschenkel erneuert werden! :-)) Trotzdem noch viel Spass!

    Ich habe auch einen Spider Bj 95 - und mir ist der Himmel auf den Kopf gefallen. Also wird Dir das auch bald passieren.. !baby!

    Jetzt mal im Ernst, es ist schon erschreckend, wie immer wieder gerne gerade bei Alfas jeder erdenkliche Defekt verallgemeinert und als typischer Fehler hingestellt wird ???

    Mein Spider, Bj 95, mit 53TKm runter hatte bisher weder ein defektes Getriebe, noch einen defekten Kühler, keine Probleme mit dem Verdeck (ist ein manuelles) noch sonst irgendwelche nennenswerten Schäden. Ja, die automatische Antenne ist neu, aber nach 11 Jahren darf sich so ein Mechanismus doch mal verabschieden, oder? Habe ich jetzt nur ausgesprochenes Glück oder ein besonders gutes Händchen beim Autokauf? Oder liegt es doch nur daran, dass mein Spider regelmässig gewartet wird - was nun mal den einen oder anderen Euro kostet -, im Winter nicht gefahren wird und seit jeher in der Garage steht? Wird ein VW oder BMW oder wasweißich im Winter gefahren, steht die meiste Zeit im freien und hat einen roten Lack (der ja allgemein nicht gerade als unempfindlich gegen Witterung gilt), dann wird er seinen Besitzer nach 8-9 Jahren mit ganz ähnlichen Problemen beglücken. Das sind aber Dinge, die die schlauen Nachbarn dann lieber verschweigen...

    Nix für ungut.

    Gruß Duke

    _________________

    Spider statt Spoiler ;D

  • Also mein Spider ist zwar nicht Rot hat aber inzwischen fast 150.000 km.
    Bei guter Pflege habe ich bisher ausser verschleissreparaturen keine sorgen gehabt Also nicht verzweifeln der Spider ist ein Super Auto.:-]

    Der Motor geht nicht kaputt es sei denn Du machst ihn Kaputt so wie dein Vorbesitzer das Getriebe.
    Gruss j.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!