Loch im Turboschlauch

  • Hallo

    Ich fahre einen Alfa 147, JTD, 16V Facelift und habe mittlerweile 30000km runter.
    Vorige Tage musste ich in die Werkstatt aufgrund eines Lochs im Turboschlauch. Ich habe keinerei (noch) Chiptuning verbaut.
    Wie ist so etwas dennoch möglich? Der Meister erzählte mir was von nicht aus unterem Bereich heftiger hochbeschleunigen etc.
    Das kann doch nicht sein, dass nur durch etwas zügigere Fahrweise direkt so nen Teil reißt.
    Der Mechaniker erwähnte auch was von Öl-Reste in diesem Schlauch...
    Hatte eigentlich vor dem Wagen ein Tuning nach Ablauf der Gebrauchtwagengarantie zu verpassen...aber wenn der schon mit den 150PS nicht klar kommt.

    Gibt es Möglichkeiten das Teil zu verstärken? oder robustere Ausführungen?

    Dank und MfG

    TheYeti147

  • Schau Dir das Loch mal an. Meistens sind es Marderbisse.
    Nur in den seltensten Fällen platzt ein Schlauch wegen des Innendrucks.
    Und wenn, war es ein Materialfehler, dann kommt ein neuer rein und gut ist.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Kann natürlich sein. Der Mechaniker guckte mich nur so vorwurfsvoll an, als ob ich gerade nen Zusatzsteuergerät entfernt hätte.
    Daher geh ich mal davon auch, dass der den Unterschied zwischen Loch durch platzen und Marder kennt.
    Andererseit sitzt der Schlauch so dämlich offen, dass der auch beschädigt werden könnte...

  • Gibt ein paar Beiträge hier, in denen von Löchern wegen Reibestellen von Schellen oder Schrauben geschrieben wurde. Ist m.E. wahrscheinlichere Ursache als geplatzt durch Gas geben. Dann müsste der Schlauch in unserem GT (75 tkm) schon lange über die Wupper sein...;)

  • Gibt ein paar Beiträge hier, in denen von Löchern wegen Reibestellen von Schellen oder Schrauben geschrieben wurde. Ist m.E. wahrscheinlichere Ursache als geplatzt durch Gas geben.

    Stimmt. Einmal pro Jahr durchgescheuert und zwar an einer Schraube von einem Achsenteil.

    Der Meister in der Alfa-Werke wollte mir das schon als "Marderbiß" verkaufen. Konnte ihn aber vom Garantiefall überzeugen. Prima, daß die zwar den neuen Schlauch eingebaut, aber die unnötig viel zu lange Schraube so gelassen haben. Folglich war nach einem weiteren Jahr korz nach Ablauf der Garantie der zweite Schlauch fällig. Der wurde diesmal in einer freien Werke getauscht, incl. Schraube absägen und das Teil hält jetzt schon eineinhalb Jahre klaglos.

    Viele Grüße

    André d.2.

  • Laut meiner Werkstatt wo ich den durchgescheuerten Schlauch habe ersetzen lassen, sind die neuen Schläuche anders geformt. Diese Neuen sollen wohl nicht mehr an der Getriebebefestigung scheuern........

    Noch ist alles dicht

    Grüsse Dirk

  • also die achse ist ja kilometer weit vom turbo schlauch entfernt :D . ich habe es bisher schon bei drei kunden erlebt das der schlauch sich am stehbolzen am getriebe ( an dem das massekabel am getriebe angebracht ist ) auf höhe des lufi-kastens aufgescheuert hat . ist halt alles relativ eng verbaut , habe dann vorgebeugt in dem ich den stehbolzen einfach bündig an der mutter abschneide !thatsit!

    mfg

  • ... sind die neuen Schläuche anders geformt. Diese Neuen sollen wohl nicht mehr an der Getriebebefestigung scheuern...

    also die achse ist ja kilometer weit vom turbo schlauch entfernt :D . ich habe es bisher schon bei drei kunden erlebt das der schlauch sich am stehbolzen am getriebe ( an dem das massekabel am getriebe angebracht ist ) auf höhe des lufi-kastens aufgescheuert hat . ist halt alles relativ eng verbaut , habe dann vorgebeugt in dem ich den stehbolzen einfach bündig an der mutter abschneide !thatsit!

    mfg

    Die "Kilometer" sind vielleicht 5cm und das Loch war jeweils direkt auf der Höhe dieser Schraube. Wahrscheinlich scheuerte sich der "alte" Schlauch an einer Schraube am Getriebe und der neue an diesem Achsenteil, Querlenker oder was auch immer das ist, auf. Aber egal, die Schraube ist jetzt kurz und das Ding hält - bislang.


    Viele Grüße

    André d.2.

  • Hallo
    Danke für die Beiträge.
    Ich hab den Wagen von unten aufgebockt gesehen. Ich weiss welche Schraube ihr meint, an der sich der Schlauch scheuern kann. Er hat mir versprochen die Stelle abzukleben, weil das Gewinde da ziemlich ungünstig raussteht. Aber das Loch war direkt an der Unterseite.
    Also ich hoffe mal auf den Marderbiss und gut is.
    Ich kann mich allerdings erinnern, dass bei meinem alten 147 durch ein dämlich schlechtes, völlig übertriebenes OBD-Tuning der Turboschlauch auch platzte. Der neue, also das Facelift, hat ja auch knappe 10PS mehr(von 140 auf 150PS), und ich glaube ausser den Wagen hochgedreht haben die Italiener nichts verändert.
    Kann es nicht sein, dass das einfach ggf. zuviel für die Teile ist?

  • Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß ein solcher Schlauch durch eine doch eher geringfügige Anhebung des Ladedrucks ein Loch bekommen soll. Hier geht's doch nicht darum, daß auf einmal 5,5 statt 1,5 bar (um willkürliche Zahlen zu nehmen) anliegen.


    JK'07 aka Elkrider

  • Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß ein solcher Schlauch durch eine doch eher geringfügige Anhebung des Ladedrucks ein Loch bekommen soll. Hier geht's doch nicht darum, daß auf einmal 5,5 statt 1,5 bar (um willkürliche Zahlen zu nehmen) anliegen.


    Völlig richtig!

  • Obschon das es diesmal nicht der Fall war, ist es grundsätzlich keine Seltenheit, dass Turboschläuche in Folge von Chiptuning kaputt gehen.

    Ist auch in Endeffekt egal. Halt nur Schade um die 150€. Alleine ca. 100Euronen das Material.

  • Obschon das es diesmal nicht der Fall war, ist es grundsätzlich keine Seltenheit, dass Turboschläuche in Folge von Chiptuning kaputt gehen.

    Wenn ein solcher Schlauch tatsächlich bei einer Ladedruckerhöhung von, sagen wir, 20 oder 30% aus dem Leim geht, eröffnen sich aus meiner Sicht drei Möglichkeiten: Falsch dimensioniert, minderwertig gefertigt, beides.


    JK'07 aka Elkrider

  • Wenn ein solcher Schlauch tatsächlich bei einer Ladedruckerhöhung von, sagen wir, 20 oder 30% aus dem Leim geht, eröffnen sich aus meiner Sicht drei Möglichkeiten: Falsch dimensioniert, minderwertig gefertigt, beides.

    Wer sagt denn das der Ladedruck überhaupt erhöht wurde,
    meist wird nur der Raildruck erhöht ;)

    Ich glaube eher an Kommisar Zufall.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • An meinem Auto is nix gefuscht.
    Der Wagen hat keinerlei Chiptuning.
    Werksmäßig 110KW,1.9JTD.
    ...dennoch das Teil Fratze.
    Den Preis fand ich auch frech. Die Montage war ganze 30min.
    100€ der Schlauch und 50€ nehmen die allemal für 30min rumgewurschtel.

  • Servus,

    hatte das gleiche Problem mit defekten Schlauch (durch Scheueren an Masseschraube/Getriebe)

    Wie schon erwähnt habe auch ich das Gewinde der Schraube ein wenig gekürzt,jedoch habe ich keinen neuen Schlauch geordert,weil a: Teuer und b: genauso lang bzw. kurz haltbar!!

    Einfach vorhandenen Schlauch an defekter Stelle geteillt und passendes Rohr (Durchmesser) eingesetzt.
    Schlauch drüber und mit Schlauchschellen befestigen ;)

    Gruß

    Heinzmann

  • Obschon das es diesmal nicht der Fall war, ist es grundsätzlich keine Seltenheit, dass Turboschläuche in Folge von Chiptuning kaputt gehen.

    Ist auch in Endeffekt egal. Halt nur Schade um die 150€. Alleine ca. 100Euronen das Material.


    nein, es ist nicht egal.
    Das Problem: Du stellst hier eine Behauptung auf, die in meinen Augen vollkommener Blödsinn ist. Du nennst keine Fakten, nur das Dir mal ein Schlauch kaputtgegangen ist und der Mechaniker behauptete es läge am Chiptuning (um Garantieleistungen zu umgehen? Wie auch immer, er hat Dir einen gewaltigen Bären aufgebunden!).
    Das liest jetzt jemand, der von der Materie keine Ahnung hat und trägt so etwas an andere Unwissende weiter. Das darf einfach nicht sein!

    Mal als Background:
    Die Ladedruckanhebung, sofern sie überhaupt beim Chiptuning erfolgt, bewegt sich bei den meisten anbieten im Bereich von bis zu 0.1 bar, wenn es ganz doll übertrieben wird, vielleicht auch mal 0.25 bar. Dem Alfa-Schlauch ist das so etwas von Wumpe ob solch eine Druckanhebung erfolgt oder nicht.
    Wer sich den Schlauch mal anschaut, und in etwa eine Vorstellung hat, wieviel 0.2 bar überhaupt sind, wird verstehen wie Blödsinnig solch eine Aussage ist.

    .
    andré

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!