Günstiger Einstiegs-Alfa

  • Hallo zusammen,
    ich bin 21 Jahre alt, Student und fahre seit drei Jahren einen alten Renault Clio (weil er günstig ist).

    Jetzt sieht es aber langsam schlecht um den kleinen aus (den Clio) und ich denke ich muss mich nach einem Ersatz umsehen.
    Da wäre ein Alfa Romeo natürlich meine erste Wahl...allerdings sind wohl viele Modelle aufgrund ihrer Leistung, Einstufung etc zu teuer im Unterhalt.

    Gibt es Modelle, die für Alfa-Verhältnisse günstiger im Unterhalt sind??
    Evtl. 145/146 oder 155?
    Habe vor etwa 3.000 zu investieren.
    Wäre über jede hilfreiche Antwort sehr dankbar.

    MfG

  • Lass es sein wenn du knapp bei kasse bist. Dann kauf dir lieber einen Punto für das Geld. Der 155 ist schon alt und eigentlich nur für jemand der Schrauben kann und auch vom Unterhalt nich so günstig. 145/146 fangen auch erst ab 90 PS an. Alfas sind halt auch in den Versicherungsstufen höher. Beim Punto oder auch vergleichbaren Fahrzeugen sind die Ersatzteile in der Regel preiswerter.

    italo

  • Danke für die Antwort, auch wenn das nicht unbedingt das ist was ich hören wollte.
    Auf welche Kosten muss man sich bei nem 1.6er 145 denn jährlich einstellen?
    Punto kommt für mich nicht in Frage..dann eher wieder´n Clio;)

  • achja, das "hören wollte" war nicht so ernst gemeint..war schon die richtige Antwort, nur nicht sehr positiv.
    Wäre also wirklich super wenn mir mal einer der 145er-Fahrer verrät was mich der 1.6er jährlich in etwa kosten würde.:)

  • Frag doch bei deiner Versicherung nach und Steuern kannst auch einfach berechnen.

    Spritverbrauch wird so bei 8-10 Liter im Schnitt liegen und die ein oder andere Reparatur wird dich auch erwarten

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • achja, das "hören wollte" war nicht so ernst gemeint..war schon die richtige Antwort, nur nicht sehr positiv.
    Wäre also wirklich super wenn mir mal einer der 145er-Fahrer verrät was mich der 1.6er jährlich in etwa kosten würde.:)


    145er sind sicher nicht so günstig in dieser Klasse..

    wenn du was kleineres suchst:

    Schau dir mal die Lancia Y (Baujahr 2000 bis 2003) an, am besten die Elefantino Rosso Modelle.. wir haben auch so einen, is der 1,2er 16V hat 86 PS und is wirklich giftig für so ein kleines Auto.. Alcantara, Klima, Elektrische Spiegel etc.. alles dabei.. (und in meinen Augen hübscher als der Punto..)

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • 155er aus erster Hand, eventuell als Kettenmodell.
    Sehe ich bei 3000 Euro Budget keine Probleme, denn man bleibt weit unter dieser Marke. Der Rest kann dann für Reparaturen zurückgehalten werden. Wenn man selber ein bisschen schrauben mag, dann ist die Karre günstig zu fahren, denn die Ersatzteilpreise finde ich recht günstig (wenn man nicht gleich beim 159er-Premium-Hökerer einkauft...).

    Gruß

    Hauke

  • 1-2 Jahre warten und dann nen günstigen 147 Eco ziehen. Von den alten Möhren würde ich abraten. Bei jedem alten Auto geht auf kurz oder lang was kaputt.

  • 1-2 Jahre warten und dann nen günstigen 147 Eco ziehen. Von den alten Möhren würde ich abraten. Bei jedem alten Auto geht auf kurz oder lang was kaputt.

    Warum sollte er einen Eco kaufen, wenn der "normale 1,6er Motor mit 120 PS im 147 sich kostentechnisch nicht´s tut?
    außer er will AMG, M3 und Co auf der linken Spur jagen, dann natürlich eco:+)

    Gruß
    Carsten

  • Von den alten Möhren würde ich abraten. Bei jedem alten Auto geht auf kurz oder lang was kaputt.


    ja genau, die typische Einheitsmeinung... 8( das Gegenteil ist doch die Realität, während ich mit 33er & Co. nie Probleme hatte und habe und diese das Budget absolut nicht belasten, da nichts kaputtgeht, sieht es bei den neuen doch ganz anders aus. Die Kisten haben permanent irgendwas und verschlingen Geld.

    Das, was ich beim 33er an außerplanmäßigen Reparaturen in 9 Jahren und 130.000km ausgeben habe, hat der GTV allein schon dieses Jahr nach 5.000km verschlungen (und das trotz noch laufender Garantie!!) :(

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam


  • 1-2 Jahre warten und dann nen günstigen 147 Eco ziehen. Von den alten Möhren würde ich abraten. Bei jedem alten Auto geht auf kurz oder lang was kaputt.


    Auf welche Deiner älteren Alfas bezieht sich das denn? Oder (wiedermal) nur Hörensagen?

    Ich kann Michael nur voll und ganz Recht geben! Mein 916 hat in anderthalb Jahren mehr Ärger gemacht als 33 und 75 in den zehn Jahren zuvor: einfrierende Fensterheber, Querlenker, Wegfahrsperre, abfallende Türdichtungen, knackende Türen, leuchtende Motorkontrolle, etc...

    Des weiteren erschließt sich mir der Vorteil eines in 1-2 Jahren erstandenen Ecos gegenüber einem heute gleichalten 145/6 nicht ansatzweise. Beide vergleichbare Technik, beide dann gleich alt. Warum soll da die warme Bella-Möhre vom Schlage Eco besser sein?

    Gruß
    Jan

  • Nen 155 wär natürlich schon viel mehr nach meinem Geschmack als nen Punto oder Ypsilon...denn ich will ja nen ALFA fahren und nicht irgendwas, das in Italien produziert worden ist.;)
    Womit kann man denn bei nem 1.8er an jährlichen Unterhaltskosten rechnen?(Exklusive Reparatur und Sprit)


  • Womit kann man denn bei nem 1.8er an jährlichen Unterhaltskosten rechnen?(Exklusive Reparatur und Sprit)


    Kfz-Steuer Berechnung ONLINE NEU! 2007, Kfz-Steuer Befreiung, Kfz-Steuer sparen, Kfz-Steuer Recht
    Die Versicherung kann Dir keiner verlässlich mitteilen, da niemand Deine Regionalklasse, Deinen Versicherungsvertrag inkl. aller Nachlässe sowie Deine SF-Klasse kennt. Das erledigt aber ein Anruf beim Versicherer Deines Vertrauens, der Dir nur allzu gerne ein Angebot machen wird! ;)

    Gruß
    Jan

  • 155er sind im Unterhalt nicht billig. Ich holte mir letzen Winter einen als Winterauto. Versicherung war sehr teuer, die meisten haben zudem nur Euro1-Abgasnorm, da biste mit einem 1.8er schon fast 280,00€ nur an Steuern los ohne einen Meter gefahren zu sein.

    Zumindest den ich ausgesucht hatte, war auch ne olle Drecks-Klapperkiste.

  • Nun die noch ihre alten Kisten hochleben lassen haben sie in der Regel auch jünger gefahren. Die jüngsten Modelle sind 9 Jahre alt. Und wenn sie nach typischer Alfistomanier bewegt wurden wird das eine oder andere zu machen sein.

    Abgesehen davon ist sind die mindestens 120 Ps versicherungstechnisch eine andere Ansage als 50 Ps vom Clio ( und der junge Mann ist 21 und hat sich er noch keine 40% Erreicht). Desweiteren gibt es noch bei den Versicherungen einen Alfazuschlag, den er beim Clio einspaart. Und der junge Mann ist Student und daher wird seine Einnahmequellen nicht in der höhe sein als wenn jemand fest im Berufsleben steht...es sei denn er ist von Beruf her Sohn.

    Kaufpreis ist eines, aber was kannst du denn monatlich Aufbringen um auch einen Wagen zu unterhalten, vielleicht solltest du das dich mal selber Fragen. Wenn du es mit dem Clio schon klamm war....wie soll das mit einem Alfa werden???

    italo

    Das folgende Auto ich nicht mein Auto ich kenne den Besitzer nicht und habe auch keine Vorteile davon.

    Von den jüngeren Modellen gibt es anscheinden auch einige mit Euro 3 kannst ja selber bei mobile suchen.

    Alfa Romeo Alfa 155 1.6 16V Twin Spark Kategorie: Limousine



    EUR 3.150
    Verhandlungsbasis
    Daten:
    Gebrauchtfahrzeug, 84.000 km,
    88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Euro 3, Erstzulassung: 07/97, HU: 10/07, AU: 10/07, rot-metallic, 4/5 Türen

    Besonderheiten:
    ABS, Zentralverriegelung, el. Wegfahrsperre, el. Fensterheber

    Beschreibung:
    das auto hat aulufelgen. Zentralverieglung.serwolenkung el. spiegel. el.. Fensterheber. hat einen sportauspuff. wegfahrsperre.ABS, 5 gang.

  • Also vorneweg schonmal danke für die vielen Tips und Antworten.
    Ich muss allerdings sagen, dass ich den Clio mit 18 hatte, weil er günstig war..ihn momentan zu unterhalten, ist nicht das Problem, da er auf meinen Vater angemeldet ist und der in der niedrigsten Einstufung ist.
    Sollte er damit einverstanden sein, wird auch der nächste Wagen wieder auf ihn zugelassen.
    Was ist denn zum Fahrverhalten des 155er mit 1,6 Liter zu sagen?

  • Probe fahren, Probe fahren, Probe fahren.
    Es bringt nix, wenn du dir hier so ein Fahrzeug im Detail beschreiben lässt.

    Ein paar generelle Sachen:
    Der 155er ist normalerweise eine üble Innenraum-Klapperkiste, dafür aber technisch (zumindest meiner Meinung nach) äußerst robust, relativ gut vor Rost gefeit und vom Fahrverhalten deutlich anders als das meiste, was sonst so rumgurkt (Suche Kurven bei der Probefahrt und erfahre mal den kurzen Weg von Lenkanschlag zu Lenkanschlag).
    Aber, und das wurde hier ja auch schon angesprochen: Alfa fahren ist sicherlich nicht die günstigste Möglichkeit, um von A nach B zu kommen. Das solltest du dir vor dem Kauf klar machen. Mit Ratio hat das nicht mehr viel zu tun.
    Ansonsten ist über die Suchfunktion alles zum 155er zu finden, was du so an Info brauchst.

    Gruß

    Hauke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!