Abzocke der neuen Art ...

  • Ich muss mal Dampf ablassen ;)

    War gestern nach der Durchsicht meines 156er beim TÜV. Nach ausgiebiger Prüfung wurden nur die innen abgefahrenen Reifen gefunden. Auch die AU hat er mit Bravur bestanden. Plakette drauf und ab zum Reifenhändler meines Vertrauens. 2 Reifen bestellt und um Achsvermessung gebeten. Nach zwanzig Minuten kommt der "Meister" und unterbreitet mir einen Kostenvoranschlag über das Auswechseln der Spurstangen, da sie diese nicht gelöst bekommen.
    Dezente 371 €. Ich bin erstmal zum Teilemenschen und habe gefragt was die Spustangen kosten (rund 100 €) und zum Reifenhändler Nr. 2, der bei uns einen guten Namen hat. Wagen hoch, zwei neue Reifen drauf und 49 € später ist die Spur vermessen und weitesgehend nachgestellt.

    Reifenhändler Nr. 1 bekommt morgen nochmal Besuch von mir. Eben meine neuen Reifen und die vermessene Achse zeigen. Unglaublich, was die sich geleistet haben. Seit 10 Jahren Kunde da, immer alle Reifen dort gekauft und im letzten Jahr sogar das Fahrwerk einbauen lassen.

    8( 8( 8( 8( 8(

  • Moin moin,

    da würde ich erstmal tief Luftholen und gaaanz ruhig bleiben.
    Der Unterschied liegt - so wie ich das hier sehe - in dem kleinen Wörtchen "weitestgehend"
    was immer man darunter verstehen mag.
    t.


    Ich muss mal Dampf ablassen ;)

    War gestern nach der Durchsicht meines 156er beim TÜV. Nach ausgiebiger Prüfung wurden nur die innen abgefahrenen Reifen gefunden. Auch die AU hat er mit Bravur bestanden. Plakette drauf und ab zum Reifenhändler meines Vertrauens. 2 Reifen bestellt und um Achsvermessung gebeten. Nach zwanzig Minuten kommt der "Meister" und unterbreitet mir einen Kostenvoranschlag über das Auswechseln der Spurstangen, da sie diese nicht gelöst bekommen.
    Dezente 371 €. Ich bin erstmal zum Teilemenschen und habe gefragt was die Spustangen kosten (rund 100 €) und zum Reifenhändler Nr. 2, der bei uns einen guten Namen hat. Wagen hoch, zwei neue Reifen drauf und 49 € später ist die Spur vermessen und weitesgehend nachgestellt.

    Reifenhändler Nr. 1 bekommt morgen nochmal Besuch von mir. Eben meine neuen Reifen und die vermessene Achse zeigen. Unglaublich, was die sich geleistet haben. Seit 10 Jahren Kunde da, immer alle Reifen dort gekauft und im letzten Jahr sogar das Fahrwerk einbauen lassen.

    8( 8( 8( 8( 8(

  • Moin moin,

    da würde ich erstmal tief Luftholen und gaaanz ruhig bleiben.
    Der Unterschied liegt - so wie ich das hier sehe - in dem kleinen Wörtchen "weitestgehend"
    was immer man darunter verstehen mag.
    t.

    Die Spur stimmt, allerdings lässt sich der Sturz ja nicht verändern. Daher weitesgehend.

  • Anscheinend ne bekannte Masche.. Habe bei 3 Fahrzeugen in den letzten 4 Jahren die Spur einstellen lassen (wollen).
    JEDES mal erzählte man mir, die Spurstangen seien fest bla bla.. Ich solle doch zur Werkstatt oder gleich bei denen neue kaufen. Und jedes mal bin ich dann flott nach hause, selber Hand angelegt, gelöst, WD40-Dusche, zurück zur Werkstatt und mich über die großen Augen der Mechs amüsiert.. :D

    Also entweder die Typen da haben kein Bock auf das Hantier mit der Einstellerei, oder jenachdem wo man ist, wollen die einfach Geld machen. Gehe mittlerweile immer sehr ungern zur Achsvermessung )-)

  • Ist das nicht generell Moppelkotze?
    Ich mein, zum Austausch der Spurstangen müssen diese doch so oder so gelöst werden...und wenn sie erstmal lose sind, dann ist die Spur ja auch wieder einstellbar. !gruebel!

    Gruß

    Hauke

  • Ist das nicht generell Moppelkotze?
    Ich mein, zum Austausch der Spurstangen müssen diese doch so oder so gelöst werden...und wenn sie erstmal lose sind, dann ist die Spur ja auch wieder einstellbar. !gruebel!

    Gruß

    Hauke

    Richtig. Die hätten bestimmt oberhalb der Mutter abgeflext wenn man dabei geblieben währe und wenn der Kunde nicht da ist wird entspannt losgeschraubt.

  • wen die spurstange festsitzt und man bekommt die nicht auf normalen wege gelöst (wd 40, leichte hammer schläge usw..) ist es nicht zulässig die mutter mit bumsenbrenner zur erwärmen um die los zu bekommen........so jedenfalls wurde mir in der werkstatt erzählt ...........???

  • wen die spurstange festsitzt und man bekommt die nicht auf normalen wege gelöst (wd 40, leichte hammer schläge usw..) ist es nicht zulässig die mutter mit bumsenbrenner zur erwärmen um die los zu bekommen........so jedenfalls wurde mir in der werkstatt erzählt ...........???

    So ein Schweinekram haben eh nur die wenigsten :D

  • Zum Thema Abzocke: Ich war vor kurzem beim Service (bekannter und renomierter Alfa-Exclusivhändler) und bat bei dieser Gelegenheit die defekte BC-Anzeige zu reparieren. Nach kurzer Sichtprüfung (!!!) durch den Meister: Schalter am Lenkstockhebel defekt. Kosten EUR ca. 500,00 (360,00 Lenkstock + 140,00 Lohn) zzgl. MwSt. Gottseidank habe ich das nicht machen lassen, denn bei meinen anschließenen Urlaub in I habe ich dort einen Autoelektriker aufgesucht, der mir das Problem (Wackelkontakt) in kürzester Zeit für EUR 50,00 gelöst hat.

    Matthias

  • Ich muss mal Dampf ablassen ;)

    War gestern nach der Durchsicht meines 156er beim TÜV. Nach ausgiebiger Prüfung wurden nur die innen abgefahrenen Reifen gefunden. Auch die AU hat er mit Bravur bestanden. Plakette drauf und ab zum Reifenhändler meines Vertrauens. 2 Reifen bestellt und um Achsvermessung gebeten. Nach zwanzig Minuten kommt der "Meister" und unterbreitet mir einen Kostenvoranschlag über das Auswechseln der Spurstangen, da sie diese nicht gelöst bekommen.
    Dezente 371 €. Ich bin erstmal zum Teilemenschen und habe gefragt was die Spustangen kosten (rund 100 €) und zum Reifenhändler Nr. 2, der bei uns einen guten Namen hat. Wagen hoch, zwei neue Reifen drauf und 49 € später ist die Spur vermessen und weitesgehend nachgestellt.

    Reifenhändler Nr. 1 bekommt morgen nochmal Besuch von mir. Eben meine neuen Reifen und die vermessene Achse zeigen. Unglaublich, was die sich geleistet haben. Seit 10 Jahren Kunde da, immer alle Reifen dort gekauft und im letzten Jahr sogar das Fahrwerk einbauen lassen.

    8( 8( 8( 8( 8(

    ich kenn 'nen PIT Stop, da sind grundsätzlich die Bremsscheiben eingelaufen wenn man zum Bremsbeläge wechseln hin fährt. Hab's sogar schon erlebt, dass er die Weiterfahrt verbieten wollte => Fürsorgepflicht und son, Zeugs #-)

  • Damals bei meinem Vectra wollte OPEL mir einen Kostenvoranschlag anbieten
    knapp 900 DM da mir der Wagen sporadisch öfters ausging.8-(
    OPEL"Fachwerkstatt" meinte es wäre das Steuergerät!(oder ein anderes elektronisches Problem!)!gruebel!
    Bei einem Bekanten in der Werkstatt hat sich dann rausgestellt das es ein Kraftstoffilter für 12 DM war!
    Das war auch mein letzter Besuch in einer "Fachwerkstatt!".!thatsit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!