Restauration Spider Fastback

  • Hallo,

    nachdem ich mich in diesem Thread: "http://www.alfisti.net/alfa-forum/old…ionsobjekt.html" schon einmal nach einem Bertone als Hobby für Papa und mich erkundigt habe, ist es jetzt doch keiner geworden.
    Ich habe jetzt einen Spider 2000 gekauft, Baujahr 1976. Am Auto ist sehr viel zu machen, leider ist auch die Innenausstattung nicht mehr die beste. Das Blech ist noch okay, auf jeden Fall besser als das vieler anderer Autos aus der Zeit, die ich mir angesehen habe.
    Leider haben die Vorbesitzer vieles verschlimmert, was jetzt aufwändig wieder rückgängig gemacht werden muss.


    Ich werde hier immer wieder mal von unseren Fortschritten und Rückschlägen berichten.


    Und nun zum eigentlichen ersten Problem: Das Zündschloss ist ausgebrochen. Es steckt ja in einem Halter aus Guss, welcher auch die Lenksäule hält. Gibt es diesen Träger noch als Neuteil zu bestellen, oder muss ich mich auf Schlachtfahrzeuge konzentrieren? Das Zündschloss ist auch defekt, aber hier bekommt man ja überall Ersatz.


    Bis dann

    alfolo

  • neu ist da nix mehr zu machen. Aber gebraucht habe ich sowas noch rumliegen. KAnnst mir einen Mail an rainersteppichätwebpunktde schicken.

    Ciao


    Rainer

  • Hallo,

    habe jetzt die Originalfarbe des Spiders herausgefunden: Blu Pininfarina ( AR 323 ). Allerdings kann ich nirgends ein Bild finden, auf dem man diese Farbe sieht. Hat jemand von euch vielleicht ein Bild auf dem Rechner - eventuell sogar von einem Spider in dieser Farbe - oder weiß, wo ich noch suchen könnte? !gruebel!
    Und wieviel "Wertunterschied" würde eine Lackierung in einer anderen als der originalen Farbe ausmachen. Ich weiß, kann man so nie sagen, aber wieviel wäre ein perfekt restauriertes Fahrzeug weniger wert in der Nicht-Originalfarbe?


    Vielen Dank.

    Rainer: Nochmal 'Tschuldigung. ;)

  • Hallo,

    habe jetzt die Originalfarbe des Spiders herausgefunden: Blu Pininfarina ( AR 323 ). Allerdings kann ich nirgends ein Bild finden, auf dem man diese Farbe sieht. Hat jemand von euch vielleicht ein Bild auf dem Rechner - eventuell sogar von einem Spider in dieser Farbe - oder weiß, wo ich noch suchen könnte? !gruebel!
    Und wieviel "Wertunterschied" würde eine Lackierung in einer anderen als der originalen Farbe ausmachen. Ich weiß, kann man so nie sagen, aber wieviel wäre ein perfekt restauriertes Fahrzeug weniger wert in der Nicht-Originalfarbe?


    Vielen Dank.

    Rainer: Nochmal 'Tschuldigung. ;)

    Hallo, in der Galerie sind Bilder von meinem Spider. Der hat diese Farbe, original. Für mich die schönste Farbe am Spider. Bei Bedarf schicke ich Dir gerne mehr Bilder.

    kpunktklaesätgmxpunktde

    Gruß
    Kersten

  • Hallo,

    bringe hier mal einen Zwischenstand.

    Karosserie ist mittlerweile blank - das Auto ist jetzt wahrscheinlich 50 Kilo leichter und 3 cm schmaler. Insgesamt befanden sich auf dem Auto vier verschiedene Lackschichten plus den dazugehörigen Füll- und Spachtelschichten. Der Dezember wird wohl zum Reinigen der Garage gebraucht werden. :+)

    Das Blech sieht an einigen Stellen schon ziemlich schlimm aus: Fußraum Fahrerseite ist ein etwa 10x5cm großes Loch drin, der Rest ist so dünn, dass man bei stärkerem Auftreten gleich auf Feuerstein-Antrieb umsatteln kann; Kotflügel rechts muss neu, links kann eventuell noch gerettet werden; Heckbleche (innen und außen) müssen auch neu. Den Rest kann man wahrscheinlich wieder herstellen.

    Bis zum Sommer soll die Karosserie aber wieder instand gesetzt sein. Blech liegt jedenfalls geügend rum.

    Leider ist in dem Fahrzeug kein 2000er, sondern ein 1600er-Motor verbaut. Allerdings ist wohl auch der dazugehörige Rest (Getriebe, Hinterachse, ...) aus dem 1600er übernommen worden, so dass von dieser Seite keine Probleme bzgl. Zuordnung auftauchen sollten.
    Hinterachse/Kardan haben wir auch schon überholt. Bis auf den Simmerring am Differential sieht jetzt alles wieder aus wie neu.


    Eine Frage an die Spezialisten habe ich dann auch noch. In dem Auto scheint wohl häufiger Wasser gestanden zu haben. Wir haben jetzt überall nachträglich gebohrte Löcher gefunden, über welche das Wasser wohl ablaufen sollte.
    Auf dem Bild sieht man z.B. zwei davon (weißer Pfeil), welche wir hinter den Sitzen unter dem Teppich gefunden haben. Aber welchem Zweck dient die Öffnung in dem Blech darüber (roter Pfeil)? Soll dies ein originaler Ablauf sein? Liegt dieser nicht eigentlich zu hoch? Eigentlich wollten wir alle Löcher wieder zuschweißen. Habt ihr vielleicht Empfehlungen, oder wie handhabt ihr das Problem "Wasserablauf"?


    Bis dann

    Rayk

  • also die großen Löcher sind keineswegs als Wasserablauf gedacht - kann man aber dafür nutzen ;) - sondern für die Tauchbadgrundierung nötig. Durch diese Löcher ist der überflüssige Lack abgelaufen (Auto kam mit der Nase nach oben aus dem Bad). Die beiden kleinen Löcher sind für die Montage des hinteren Hitzeschutzblechs über dem Mitteltopf.

    Ciao


    Rainer

  • Hallo Rainer,

    vielen Dank. Die Löcher gehören da also hin.
    Aber: im Blech hinter der Beifahrerseite sind auch einige Löcher, die allerdings nicht so schön auf Abstand gebohrt sind, sondern sogar schön im Kreis nebeneinander liegen und auch ziemlich hingepfuscht aussehen. Gibt es also auf der BF-Seite hinter den Sitzen auch solche Löcher zur Montage von Hitzeschutzblechen oder ähnlichem? !gruebel!


    Bis dann

    Rayk

  • Hallo Rainer,

    vielen Dank. Die Löcher gehören da also hin.
    Aber: im Blech hinter der Beifahrerseite sind auch einige Löcher, die allerdings nicht so schön auf Abstand gebohrt sind, sondern sogar schön im Kreis nebeneinander liegen und auch ziemlich hingepfuscht aussehen. Gibt es also auf der BF-Seite hinter den Sitzen auch solche Löcher zur Montage von Hitzeschutzblechen oder ähnlichem? !gruebel!


    Bis dann

    Rayk

    Hallo Rayk

    komm doch einfach mal vorbei. Das sind doch maximal 10 Km.
    Dann kannst du dir in Ruhe anschauen, wo es Löcher hat, und wo nicht.


    Gruß

    Bernhard

  • Hallo Bernhard,

    vielen Dank für das Angebot. Vor Weihnachten werde ich es nicht mehr schaffen. Vielleicht aber zwischen Weihnachten und Neujahr? Dann lade ich meinen Vater ein, und wir kommen mal zum Gucken vorbei. :-]

    Also, falls du Zeit haben solltest, würden wir das Angebot gerne annehmen.


    Bis dann

    Rayk

  • Ich müßte zu Hause sein.
    Einfach mal durchrufen, oder es auf gut Glück versuchen.

    Gruß

    Bernhard

  • So,

    hier mal wieder ein Zwischenstand:

    Das Auto war eine Gurke - mit mindestens 2 Unfällen (1x Front, 1x Heck); wahrscheinlich stand es auch in einem Fluß, soviel Sand war in den Hohlräumen. :+)

    Jetzt schaut es aber schon ganz gut aus. Blech ist soweit fertig, neu mussten beide KF, die hinteren Radläufe, das untere Frontblech, beide Heckbleche, u.v.m.
    Viele Bleche, die man nicht sieht, hat mein Vater selbst gemacht, z.B. Spritz-, Boden- und Zwischenbleche, dazu fast alle Halter am Auto. Dann noch die Sitze (Federn, Aufnahmen, Wanne), u.v.m.
    Der Unterboden musste im Prinzip komplett neu gemacht werden - sieht jetzt aber auch aus wie neu. ;)

    Diese Woche fängt das Spachteln an, hoffentlich klappt das auch. Ist ja doch nicht so einfach, v.a. wenn es nachher gut aussehen soll :)

    Im Winter und an schlechten Tagen hat mein alter Herr die Hinterachse, das Getriebe und das Fahrwerk überholt.


    Verkaufen will er das Auto jetzt nicht mehr, dazu hat er zuviel Zeit und Nerven investiert. Mit Glück läuft das Auto noch in diesem Sommer ... )-)


    Rayk

  • Mit Glück läuft das Auto noch in diesem Sommer ... )-)

    Ganz ehrlich?

    Glaube ich nicht dran. Aber vielleicht wachst ihr ja noch über euch hinaus. Immerhin habt ihr ja 1 Jahr, 8 Monate gebraucht, um mit dem Spachteln anzufangen. ;)

    Ist übrigens nicht böse gemeint. Ich weiß, wie das ist. Und wenn ihr's richtig machen wollt, werden euch noch viele tausend Sachen auffallen, die noch gemacht werden müssen.

    Gruß Janini

  • Ganz ehrlich?

    Glaube ich nicht dran. Aber vielleicht wachst ihr ja noch über euch hinaus. Immerhin habt ihr ja 1 Jahr, 8 Monate gebraucht, um mit dem Spachteln anzufangen. ;)

    Ist übrigens nicht böse gemeint. Ich weiß, wie das ist. Und wenn ihr's richtig machen wollt, werden euch noch viele tausend Sachen auffallen, die noch gemacht werden müssen.

    Gruß Janini

    Kennst du das Auto?

    Kennst du Rayk?

    Kennst du den Vater von Rayk?

    Und wenn denen noch so viel auffällt, woher weißt du daß das so ist?

    Ich habe die Beiden mal kennengelernt. Sind ja quasi Nachbarn von mir.

    Warum musst du ihm die Nachricht schlecht machen, auch wenn es nicht " böse gemeint ist ".?

    Gruß

    Bernhard

    PS Rayk ich komme die Tage mal gucken. Viel Glück weiterhin.

  • Hallo,

    janini: Ist schon okay. Sollte ja zuerst auch nur so nebenbei als Hobby laufen, ist aber mittlerweile Hauptbeschäftigung meines Vaters.

    Die "vielen tausend Sachen" sind übrigens der Grund, warum das Spachteln jetzt erst losgeht. Sind uns nämlich schon vorher aufgefallen ...

    Und hast du schon einmal Teile selbst hergestellt? Das nimmt viel Zeit in Anspruch - z.B. für die Spritzbleche locker drei-vier Tage, bis die ordentlich waren. Oder die Sitze: selbst die Federn hat mein Vater selbst gebogen - das dauert aber ... ;)
    Ist zwar immer alles nicht so teuer, wenn man es kauft, aber alles zusammen sind das wohl schon tausend Euro, die wir so gespart haben.

    Dazu kommt, dass viele Teile an dem Auto fehlten, die dann auch selbst gebaut oder nach und nach gekauft wurden. Aber beim nächsten Auto schafft mein Vater es schneller. Ist der erste Oldtimer, den mein Vater restauriert.
    Mit großem Budget ist es natürlich leichter, so ein Projekt in kurzer Zeit durchzubringen.
    Der Lackierer hätte z.B. auch das Spachteln übernommen, aber die 2000-2500 Euro kann man wieder sparen. ;)

    Nur das Lackieren geben wir dann ab. !hehe!

    @ Bernhard: Mach mal, werde Bescheid sage. Meistens ist jemand da, und Kaffee gibt es auch. Keine Angst vor dem Hund, ist ne ganz liebe. Ich muss arbeiten, bin also nicht da. Aber meinen Vater kennst du ja.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!