GTV diverse Probleme

  • Servus an alle,
    nachdem ich schon zwei Tankfüllungen hinter mir habe, muß ich sagen, daß ich recht zufrieden mit dem Verbrauch bin.
    Erste Füllung war 12,9l/100km (viel Stadt,Kurzstrecken und flotte Fahrt) und das zweite mal 10,1l/100KM !thatsit!(langstrecke Autobahn mit stundenlangem Stop and Go Stau,Geschwindigkeiten bis 200km/h ) ein akzeptabler Wert finde ich oder was meint Ihr?


    Nun aber zum eigentlich Problem(e):
    1.) Sobald ich die Klima einschalte dann hört man seltsame Geräusche wie so ein quitschen, welches wieder aufhört wenn man die Klima wieder ausschaltet-es hört sich an als ob das vom Kompressor kommt, funktionieren tut die Klima aber- hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt? Was könnte das sein? Soll ich mir schon mal einen neuen Kompressor bestellen?:D

    2.) Ich tippe hier auf ein Spiel in irgendwelche Fahrwerksteilen . Und zwar kommt aus der Vordeachse ein metallisches Klackgeräusch sobald ich auf die Bremse trete-aber nur wenn ich sehr langsam rolle egal ob vorwärts oder rückwärts und auch egal ob ich das lenkrad dabei einschlage oder geradeaus fahre- also wie gesagt, nur bei rollendem Fahrzeug (max.10km/h), bei höheren oder normalen Geschwindigkeiten merkt bzw. hört man nix.

    3.) Dieses Problem ist eigenartig:
    Und zwar kommt es nur ausschließlich vor wenn ich das Fahrzeug neu starte und losfahre. Sobald ich dann einkuppeln tu und ein wenig Gas dabei gebe fängt die Pedalerie (Kupplungspedal und Gaspedal) gleichzeit an zu schwingen, das ist nur ganz kurz und sogar leicht zu hören. (o)Es hört sich wie ein summen an und kommt dann während der Fahrt nicht wieder vor. Nur sobald ich wieder den Motor aus mache und wieder an ist es wieder da-Es kommt also bei jedem Start immer nur einmal vor und dann nicht mehr-.
    Ach ja: Fast bei jedem ein und auskuppeln quitscht mein Kupplungspedal.Und zwar fast ausschließlich während der Fahrt, im Stand eher selten. Normal oder kann man da was fetten Jemand eine Ahnung??? oder muß das so sein?

    !winker!
    seppe live

  • Hi Seppe,

    Kupplungspedal hat bei mir auch gequitscht. Liegt an ner Buchse. So wie ichs in Erinnerung hab sind das zwei Stangen die durch nen Stift ne Buchse und nen Splint zusammengehalten werden. Einfach auseinanderbauen Fett reinschmieren und wieder zusammenbauen. Hällt bei mir schon ne weile und quitscht nicht mehr.

    Gruß

    Marakesch

  • Nun aber zum eigentlich Problem(e):
    1.) Sobald ich die Klima einschalte dann hört man seltsame Geräusche wie so ein quitschen, welches wieder aufhört wenn man die Klima wieder ausschaltet-es hört sich an als ob das vom Kompressor kommt, funktionieren tut die Klima aber- hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt? Was könnte das sein? Soll ich mir schon mal einen neuen Kompressor bestellen?:D

    Keilriemen schon geprüft????


    2.) Ich tippe hier auf ein Spiel in irgendwelche Fahrwerksteilen . Und zwar kommt aus der Vordeachse ein metallisches Klackgeräusch sobald ich auf die Bremse trete-aber nur wenn ich sehr langsam rolle egal ob vorwärts oder rückwärts und auch egal ob ich das lenkrad dabei einschlage oder geradeaus fahre- also wie gesagt, nur bei rollendem Fahrzeug (max.10km/h), bei höheren oder normalen Geschwindigkeiten merkt bzw. hört man nix.

    3.) Dieses Problem ist eigenartig:
    Und zwar kommt es nur ausschließlich vor wenn ich das Fahrzeug neu starte und losfahre. Sobald ich dann einkuppeln tu und ein wenig Gas dabei gebe fängt die Pedalerie (Kupplungspedal und Gaspedal) gleichzeit an zu schwingen, das ist nur ganz kurz und sogar leicht zu hören. (o)Es hört sich wie ein summen an und kommt dann während der Fahrt nicht wieder vor. Nur sobald ich wieder den Motor aus mache und wieder an ist es wieder da-Es kommt also bei jedem Start immer nur einmal vor und dann nicht mehr-.
    Ach ja: Fast bei jedem ein und auskuppeln quitscht mein Kupplungspedal.Und zwar fast ausschließlich während der Fahrt, im Stand eher selten. Normal oder kann man da was fetten Jemand eine Ahnung??? oder muß das so sein?

    !winker!
    seppe live

    Ich vermute, diese Probleme hängen zusammen. Denn bevor Du bremst, nimmst Du normalerweise den Fuß vom Gas. Das Klacken muss also nicht von der Bremse kommen, kann also auch vom Antrieb herrühren. Wenn dann noch Vibrationen beim Kraftschluß auftreten, liegt die Vermutung in Richtung Kupplung/Getriebe/Antriebswellen nahe.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • uups, doch nicht so verwirrend, nach nochmaligem lesen. :D

    Keilriemen schon geprüft????

    was leicht dagegen spricht: würde er längers mit quitschendem (also permanent durchrutschendem) Riemen fahren, wäre dieser normalerweise nach wenigen Minuten durchgeschmort...wegen Reibungshitze vom Rutschen.

  • uups, doch nicht so verwirrend, nach nochmaligem lesen. :D

    was leicht dagegen spricht: würde er längers mit quitschendem (also permanent durchrutschendem) Riemen fahren, wäre dieser normalerweise nach wenigen Minuten durchgeschmort...wegen Reibungshitze vom Rutschen.

    Eben, deshalb erstmal prüfen.
    So ein Geräusch kann auch entstehen, wenn die Klimaanlage fast leer ist. Bei unserem Frontera war dies vor kurzem der Fall. Wenn der Kompressor die letzten Reste, kurz vor Erreichen des Druckwächters, bearbeitete, säuselte das Ding auch ein wenig. Seit dem Auffüllen ist Ruhe.

    Wir warten ab und freuen uns auf das Prüfergebnis.

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Bin bei meiner Werkstatt vorbeigefahren und der wird die Klimaanlage überprüfen ob noch genug Mittel drinn ist, könnte nämlich auch daran liegen. Seltsam ist aber, daß es nicht immer so tut...

    Keilriemen wurde vor 2 Monaten erst erneuert.

    Und wegen den Schwingungen :
    Es kommt IMMER nur nach dem Start vor, also danach NICHT mehr. Das ist ja das komische. Vertseht Ihr? Motor an-beim Anfahren tritt die Schwingung auf und das wars egal wie oft ich dann noch anfahre.-Motor wieder aus und dann wieder an -anfahren-und wieder tritt die Schwingung einmal auf und das wars und immer so weiter..????????? nix blick...

  • Klingt irgendwie nach Kupplung. Laufleistung Deines 3.0 V6?
    Vielleicht dann kein Zusammenhang zwischen den Problemen:
    Kommt den das Klacken im Antrieb auch nur einmalig nach dem Starten?

    Axel
    ---------------
    Auch in einem Technikforum ist technisches Wissen kein Ersatz für soziale Kompetenz.

  • Habe nun 84tkm drauf, also nicht gerde viel..

    Das Klacken ist unabhängig vom Starten.
    Das kommt bei fast jeden anfahren,sobald ich Bremse dann macht es "klack". Beim Bremsen während der Fahrt ist allerdings KEIN Klacken vorhanden...


    Ach... wenn mein Auto doch nur reden !blabla! könnte

  • Habe nun 84tkm drauf, also nicht gerde viel..

    Das Klacken ist unabhängig vom Starten.
    Das kommt bei fast jeden anfahren,sobald ich Bremse dann macht es "klack". Beim Bremsen während der Fahrt ist allerdings KEIN Klacken vorhanden...


    Ach... wenn mein Auto doch nur reden !blabla! könnte

    Hallo Seppe
    Die Beschreibung hört sich nach Bremsbelägen an.Am Auto meiner Frau
    hatte ich die Bremsbeläge gewechselt.Nach ca.500 km kam das klacken.
    Genauso wie Du es beschreibst.
    Die Ursache war-billige Belege aus der Bucht.Der Kleber hatte sich aufgelöst
    und hingen eigentlich nur in den grösseren Bohrungen im Eisen.
    Vielleicht ist es bei Dir das gleiche.
    Gruss joerg916

    __________________________________
    _gruss joerg916

    Wer später bremst ist länger schnell!

  • Ja , ich vermute auch daß es an den belägen liegt... spätetsens bei den nächsten neuen bremsen werde ich es wissen, aber das dauert noch ne weile...!thatsit!


    bleibt nuzr noch zu klären was das mit der schwingung auf sich hat... hmm

  • War nun in der Werkstatt und es hat sich nun folgendes ergeben:

    Wegen diesem Schwingen an der Pedalerie: Das liegt am ABS, und wäre normal. Es gibt Autos da merkt man es weniger und bei manchen mehr.

    Klimageräusche: Wurde nachgefüllt aber quitscht immer noch, kann es sein daß es ein wenig zeit braucht damit sich das legt, falls es an mangel von Kühlmittel gelegen hat?

    Das Problem mit dem Bremsen Klacken ist sehr interessant:
    Stellt euch mal vor, der Vorbesitzer hat ganz offenbar das Auto in einer Werkstatt gebracht, wo nix besseres gewußt haben, als die Bremsbeläge an der oberen und unteren Seite einfach 2mm abzuflexen und somit die Beläge nicht mehr satt aufgelgen haben. UNGLAUBLICH !!!! So ein Pfusch hoch 10 !
    Vermutlich haben die Beläge gequitscht und dann flext man halt ein bissle an den belägen rum damit es nicht mehr quitscht aber dafür wackeln die beläge beim Bremsen...

    Soll ich jetzt lachen oder weinen?? Das ist so behindert daß es mich schon wieder an!wuerg!

    Naja, ein Satz neue Belägen drauf obwohl die alten noch gute 70% gehabt haben und fertig.. Klimaservice noch dazu und 265€ rüberwachsen lassen..8-)


    seppe live

  • Zitat

    Das Problem mit dem Bremsen Klacken ist sehr interessant:
    Stellt euch mal vor, der Vorbesitzer hat ganz offenbar das Auto in einer Werkstatt gebracht, wo nix besseres gewußt haben, als die Bremsbeläge an der oberen und unteren Seite einfach 2mm abzuflexen und somit die Beläge nicht mehr satt aufgelgen haben. UNGLAUBLICH !!!! So ein Pfusch hoch 10 !
    Vermutlich haben die Beläge gequitscht und dann flext man halt ein bissle an den belägen rum damit es nicht mehr quitscht aber dafür wackeln die beläge beim Bremsen...

    Sicher das es eine Werkstatt gemacht hat? Sowas hat den Charme eines Hobbybastlers....Ist schon der Hammer was manche Leute so drauf haben. :,(

  • Das Auto war bei jeder Arbeit in der Werkstatt, da wurden auch alle Inspektionen gemacht. (Belege) Der Vorbesitzer kam aus Lörrach und ist immer in die Schweiz zur Werkstatt gegangen, daher kann diese MEISTERLEISTUNG nur von diese Schweizer gekommen sein....!dissappoi

  • Da fehlen mir die Worte! Gut, dass du es nun richtig hat machen lassen. Bremsenpfusch ist wirklich das ALLERLETZTE!

    Dieses Pedalbewegen beim Starten. Ich habe es nicht. Vermutlich kommt es vom Druckaufbau im Bremssystem.....

    Viele Grüße
    Hexer

  • Zitat von seppe live


    3.) Dieses Problem ist eigenartig:
    Und zwar kommt es nur ausschließlich vor wenn ich das Fahrzeug neu starte und losfahre. Sobald ich dann einkuppeln tu und ein wenig Gas dabei gebe fängt die Pedalerie (Kupplungspedal und Gaspedal) gleichzeit an zu schwingen, das ist nur ganz kurz und sogar leicht zu hören. Es hört sich wie ein summen an und kommt dann während der Fahrt nicht wieder vor. Nur sobald ich wieder den Motor aus mache und wieder an ist es wieder da...

    Wegen diesem Schwingen an der Pedalerie: Das liegt am ABS, und wäre normal. Es gibt Autos da merkt man es weniger und bei manchen mehr.

    Klar liegt das am ABS beim Einkuppeln...!lacher!=-)

    Zitat von seppe live


    Das Problem mit dem Bremsen Klacken ist sehr interessant:
    Stellt euch mal vor, der Vorbesitzer hat ganz offenbar das Auto in einer Werkstatt gebracht, wo nix besseres gewußt haben, als die Bremsbeläge an der oberen und unteren Seite einfach 2mm abzuflexen und somit die Beläge nicht mehr satt aufgelgen haben. UNGLAUBLICH !!!! So ein Pfusch hoch 10 !
    Vermutlich haben die Beläge gequitscht und dann flext man halt ein bissle an den belägen rum damit es nicht mehr quitscht aber dafür wackeln die beläge beim Bremsen...

    Soll ich jetzt lachen oder weinen?? Das ist so behindert daß es mich schon wieder an!wuerg!


    Ich frage mich, was das für ein merkwürdiger Humor ist. Beim Märchenonkel statt in der Werkstatt gewesen? Schon mal einen Satz neue Bremsbeläge gesehen, geschweige denn in der Hand gehabt? !rolleyes2 Die Beläge sind heutzutage (wahrscheinlich alle) von Haus aus an oberer und unterer Kante abgeschrägt, und zwar serienmässig.!baetsch!
    Karl

  • Das mit dem ABS wird schon stimmen. Da man in der Regel mit getretener Kupplung + Bremse (zumindest aber Bremse) startet, initialisiert sich das ABS wenn du von der Bremse runtergehst (die Erfahrung hab ich bis jetzt bei sicherlich 5 verschiedenen Autos gemacht) ... wenn die Karren älter sind siehst du dabei eventuell sogar das Abblendlicht/Innenbeleuchtung kurz schwächer werden, weil das ein bissl Saft zieht - kannst ja mal testen, Leerlauf und Handbremse - starten, wenn du dann das erste mal auf die Bremse trittst sollte es nicht passieren - berichte dann am besten.

    Das mit den Belägen wird wohl öfter so gemacht (hab ich auch schon gehört) - aber wohl nicht so verpfuscht.

    liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!