Hallo Leute,
habe mir im Juni einen GT JTD gekauft. Lt Alfa HP ist ein DPF sofort verfügbar. Mein Stammdealer sagt aber, im MOment sei das nicht so. Habt Ihr Infos dazu?
Gruß
GT61 aus Hildesheim
Hallo Leute,
habe mir im Juni einen GT JTD gekauft. Lt Alfa HP ist ein DPF sofort verfügbar. Mein Stammdealer sagt aber, im MOment sei das nicht so. Habt Ihr Infos dazu?
Gruß
GT61 aus Hildesheim
Bin von meinem Händler/Werkstatt letzte Woche zwecks Einbau angeschrieben worden, scheint also schon machbar zu sein.
Gruß
Otze
Hallöchen...
mal eine Frage GT61:
WOZU WILLST DU DIR DEN DPF EINBAUEN ?
du hast eh nur Nachteile...oder haben dir Ökos ein schlechtes Gewissen eingeredet ?!
MfG
Guru
Hi an alle gt Fahrer!!
Hab auch den selben gt aus dem jahre 2003, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem auto, bis ich vor kurzem festellen musste, das meiner schon bei 2000 U/m mächtig schwarz ´hinten rausblässt, bei vollgas noch schlimmer!!!mgrins!
zylinderkopfdichtung scheint in ordnung zu sein, kann es sein das die dämmwolle im endtopf ausgebrannt ist??????!baby!
oder hat jemand das gleiche problem??
klar, ist zwar ein diesel, aber so heftig hab ich das noch nie gesehn....???
für ein paar tips wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!
mfg counter:-]
Moin Kollegen,
der Partikelfilter dürfte vermutlich der gleiche wie für den 147er sein...
Den gibts laut Auskunft meines freundlichen Alfahändlers für - soweit mich mich erinnere - um die 700/800 EUR inkl. Einbau.
Hat aber einen Haken - deswegen hab ich ihn auch nicht:
Der Wagen darf max. 80.000 km aufm Tacho haben. Ansonsten ist zwangsweise der komplette Auspuff inkl. KAT zu erneuern - kostet weitere 1000 EUR. ???
Kommt also nur für relativ neue Wagen oder für Wenigfahrer in Frage.
Gruß Guybrush
Alles anzeigenHi an alle gt Fahrer!!
Hab auch den selben gt aus dem jahre 2003, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem auto, bis ich vor kurzem festellen musste, das meiner schon bei 2000 U/m mächtig schwarz ´hinten rausblässt, bei vollgas noch schlimmer!!!mgrins!
zylinderkopfdichtung scheint in ordnung zu sein, kann es sein das die dämmwolle im endtopf ausgebrannt ist??????!baby!
oder hat jemand das gleiche problem??
klar, ist zwar ein diesel, aber so heftig hab ich das noch nie gesehn....???
für ein paar tips wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!
mfg counter:-]
Hab irgendwo im Forum mal gelesen, dass Rußentwicklung durch Löcher im Schlauch (für die Luftzufuhr) zum Turbolader entsteht. Oder allgemeiner ausgedrückt durch falsche Luftzufuhr.
Alles anzeigenHi an alle gt Fahrer!!
Hab auch den selben gt aus dem jahre 2003, bin eigentlich sehr zufrieden mit dem auto, bis ich vor kurzem festellen musste, das meiner schon bei 2000 U/m mächtig schwarz ´hinten rausblässt, bei vollgas noch schlimmer!!!mgrins!
zylinderkopfdichtung scheint in ordnung zu sein, kann es sein das die dämmwolle im endtopf ausgebrannt ist??????!baby!
oder hat jemand das gleiche problem??
klar, ist zwar ein diesel, aber so heftig hab ich das noch nie gesehn....???
für ein paar tips wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!
mfg counter:-]
Ich habe zwar nur den kleinen diesel und keinen GT sondern nen 147, aber ich habe das Problem auch. Ich habs immer auf den Chip geschoben, aber irgendwie kann das nicht nur am Chip liegen.
Bin aber noch nicht dazu gekommen die schläuche zu checken.
das selbe hat mir ein kollege heute auf der arbeit auch erzählt, er hatte das problem bei seinem vectra, der schlauch zum turbo hat beim ansaugen sich zusammengezogen( was ja normal ist) und beim gas wegnehmen hat er sich wieder ausgedehnt, dabei hat ein mechanker mit ehanol spray feststellen können das der schlauch einen kleinen ( kaum sichtbaren ) riß hatte, das problem war mit 15 euros behoben..
hat jemand nen tipp, wo ich dieses spray herbekomme? oder soll ich den guten jonny wisky nehmen??? :+) Hust!!
mfg counter!mgrins!
Probier's doch mal mit einem Wasserzerstäuber. Warum den guten Johnny verschwenden? !mgrins!
na, wir haben dann doch mal den guten alten start pilot genommen, und den schlauch eingesprüht, er zieht sich nix rein.. jetzt kann nur noch der freundliche alfa dealer um die ecke helfen, da ich sonst keinen kenne der ein passendes diagnosegerät für alfa hat..
oder kennt jemand nen alfa freundlichen schrauber aus raum dortmund??
mfg counter)-)
na wie erwartet hat der händler ( mercedes benz) sich vom dem defekten turbolader schlauch natürlich sich nichts angenommen..
das fahrzeug wurde ANGEBLICH geprüft!! haha.. laut meinen unterlagen ist der tüv bericht aber älter als meine bestellung, und läuft noch auf dem namen des vorbesitzers..
sprich, mercedes hat sich auf das gutachten verlassen und sich gar nicht weiter um das fahrzeug gekümmert..
es kommt noch besser.....letzten freitag auf der a2 richtung hannover platze mir der rechte reifen bei tempo 160.. ein irres gefühl!! einfach geil, so nen dünschiss bekommt man nicht nur mit tabletten hin!! Fazit.. reifenwechsel morgens um 5 unter lebensgefahr.. danach zum händler und auch den zweiten gewechselt, wobei der festellen musste das die reifen ( 215/45/17) auf der standart alfa felge 17" mit normaler einpresstiefe am achshalter schleifen!! Geil!!! dachte ich mir!! dabei konnten dann 8 erstaunte augen sehen das die reifen von 2002 sind aber das fahrzeug von 2004!!.. SUPER!!!!
die werden gar net mehr hergestellt!! dunlop sp 9000
arglistige Täuschung nenn ich sowas.. ich habe da meine vermutung was den vorbesitzer betrifft, aber beweisen kann ich es ihm erstmal nicht.. gott seidank gibt es ein gerichtsurteil nach dem bgh , wonach der händler sich über den zustand der reifen vergewissern muss, was er ja in diesem fall nicht getan hat, ein fachmann hätte es sofort sehen müssen.. das diese reifen überhaupt gar net mehr für einen sportwagen geeignet sind.. die waren zum zeitpunkt des kauf´s schon 5 jahre alt..
den händler sollte man wegen groben eingriffs in den strassenverkehr verklagen!! wenn er sich nicht kulant zeigt, bleibt mir keine andere wahl..
ODER????
Hallo Alfisti,
kenne ich mit Partikelwolken der Marke Schwarz ... hatte zweimal das zweifelhafte und überflüssige Vergnügen.
Beim ersten Mal hat sich die Fehlerklärung und letztlich Lösung über eine Fahrt von Rhein-Main bis Berlin gezogen. Habe einige Werkstätten - mit Alfa - auf der Fahrt kennen gelernt. Es gab auch Schätzungen bzgl. der Regelungstechnik (Austausch einer Elektronik... viele Euronen), letztlich war es der Turboladerschlauch der wohl undicht war. Beidesmal wurde der Schlauch über Garantieabwicklung ausgewechselt, hatte wohl ein Fertigungsproblem vorgelegen...
Seit über einem Jahr gibt es jetzt nur leichte (d.h. sichtbare) Rußpartikelwolken, wenn die Ventile mal schnell höher zwitschen müssen.
UND: Es gibt sehr fitte und hilfsbereite Werkstätten unter den dort Beschäftigten, denen eine "Nichtfunktion" ein echtes Herzenanliegen ist. Die werden aufgesucht, wenn es mal wieder sein kann (muss)...
Gute Fahrt wünscht Euch,
AlfaSchön
Also an meinen Rußwolken war eine Defekte einspritzdüse schuld. Diese wurde lezten Donnerstag ausgetauscht.
Mit bisl Kleinkram hat das 337€ gekostet. Aber jetzt rußt er nicht mehr so stark und die Leistung stimmt auch wieder. Ich bin wieder zufrieden =).
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!