Selespeed Hydraulikpumpe Ausbauen - läuft teilweise nicht an!

  • Hallo alle,

    ich hab nun schon alles versucht, mit Relaiswechsel und Ölwechsel aber mein Selespeed hängt immer wieder. Soll heißen, blinkende Ganganzeige, Pieptöne, Abwürgen des Fahzeugs an Ampelm weil Gang nicht rausgenommen wird, Einlegen der Gänge unmöglich, Schalten wärend der Fahrt unmöglich usw. etc.

    Möchte nun mal die Hydraulikpumpe ausbauen um zu sehen obs am E-Motor leigt, Kohlen oder Defekt am Kollektor oder was ähnliches.???

    Hat jemand ne Anleitung wie der Ausbau am besten durchgeführt wird und auf was man alles achten sollte? Wäre echt super denn so langsam machts echt keine Spass mehr mit dem Ding.

    Grüsse Ingo

  • Hallo, der Ausbau ist ziemlich einfach.

    -batterie abklemmen (Minus reicht)
    -Abdeckung beim Hydr.Ölbehälter entfernen.
    -Rad ab
    -Radkastenverkleidung abnehmen.
    -Leitungen zum Ölbehälter abnehmen (Öl auffangen)
    -Ölbehälter ausbauen
    -Stromanschlußstecker zur Pumpe trennen
    -Befestigungsschellen der Leitungen lösen
    -Druckleitungen zum Aggregat abschrauben.
    -Befestigungsschrauben der Halterung (beim Ölbehälter) von Fahrzeug lösen
    -Pumpe mit Halterung herausnehmen.

    Viel Spaß...

  • bekomm die druckleitung nicht ab bzw hab kein plan wie sind es die 4 schrauben die vorne an der pumpe ist oda diese mutter am schlauch (auch direkt an der pumpe) bitte helft auto steht mit wagenheber auf der strasse und hab kein bok mehr sonst steht er noch ein monat so rum...ps 2 muttern am messinggestell lassen sich nicht aufschrauben schauts...http://www.partsworld-uk.com/pub/files/Alfa…8_517363151.jpg nummer 8 und 8 werden auf der anderen seite jeweils mit einer mutter gesichert und genau diese lassen sich nicht öffnen...:,(

  • wie überprüfe ich das relais ob das noch geht? habe es abbekommen es hängt aber an kabel rum wollte es schon ausreissen alter:+)... hab nämlich eine neue pumpe(gebraucht) und sie geht nicht was los da ich flipp bald aus wo sind die sicherungen bzw?welche sinde es,kenn ja die beiden sicherungskästen hab das gefühl es kommt kein strom an die pumpe/n vom pumpenstecker halt kp hilft mal bitte...grüsse lucflow

  • habs getestet, aus dem systemstecker(da wo die pumpe angesteckt ist)kommt kein strom, hab diverse relais uznd sicherungen angeschaut, nix ausser eine grünne dünne 30A sicherung hab dann ne andere gleiche genommen aber nix geänderet, woran kann das liegen??? ps den sicherungskasten unter dem lenkrad hab ich nicht nachgeschaut...lucflow

  • servus,hab jez mal die pumpe über ein netzteil angesteckt(steckdose):+):habe vom einem netzteil (mit output 12v 0,5A)die kabel abisoliert und direkt an der pumpe angesteckt,kleine hoffnung sie summt ganz leise und vibriert ganz ganz leicht aber der untere teil von der pumpe (da wo die schläuche raufkommen)da tut sich nix dh.sie läuft eigentlich nicht, normalerweise ist das doch lauter oda? nunja vielleicht hat das was mit der amperezahl zutun, weil die ampereanzahl doch viel zu wenig ist, mindestens 15-20 oda dann würde sie es vielleicht auch schaffen sich zu drehen...meinung bitte...lucflow:+):+)

  • "Die Pumpe N48 wird von einem Relais J86 betätigt, das durch die Leitung mit der Großsicherung F/P neben der Batterie (Stecker B99D ) Strom erhält."

    Wenn ich das Schaltbild richtig deute, müsste J86 in der Nähe des Getriebesteuerungsgerätes (unter dem Beifahrersitz?) liegen.

  • Und welche Sicherung kann jez dafür verantwortlich sein das kein Strom aus dem pumpenstecker kommt??? N48 oder das ist eine Sicherung ... Hab leider keine Ahnung THx lucflow

  • N48 ist die Schaltplan-Bezeichnung der Pumpe, J86 die des Relais'. Da an der Grosssicherung B99 auch noch andere Verbraucher hängen, tippe ich auf das Relais oder die Verkabelung.

    Völlig ohne Plan würde ich solche Arbeiten nicht anfangen, endet meistens nicht wunschgemäß. !augenmach!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!