Wo Lautsprechemontage

  • Hallo.

    Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Lautsprecher in den Türen.
    Ich hab zur Zeit eine Rockford Fosgate 1501bd und einen Rockford Fosgate T2 Woofer im Kofferraum, da mir das Boom Boom allein zu wenig ist und ich einen schöneren Klang zustande bringen möchte, hab ich mir jetzt noch ein Rockford Fosgate T162S System für die vorderen und hinteren Türen gekauft. Dämmung ist kein Problem. Ich hab Pro Tür 10Kg Bitummenmatten verbaut und im Heck 20Kg.
    Was ich mich jetzt nur frage ist, kann ich die originalen Boxen entfernen und dann die Neuen gleich auf die Türpappen schrauben, oder sollte ich unbedingt die LS auf den Türen (Blech) selber montieren. Wie groß ist da der klangliche Unterschied? Macht der "Aufwand" überhaupt sinn?

    Die Antworten sollen jetzt bitte nicht ausarten wie zB: Lautsprecher montage ist eh beschrieben usw. Wie ich sowas einbau weiß ich gut, ich möchte eben nur den Ort wissen.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    MfG

  • Du willst Klang und machst LS für hintere Türen ? Stehst du auf Konzerte mit dem Rücken zu der Band? Ein gutes FS reicht vollkommen,die hinteren LS machen nur Lärm also dein BUMBUM.Am besten is das die LS an das Blech mit Edelstahlringe oder Stahl aber kommt drauf an wie deine LS Aufnahmen serienmäßig sind...

  • Ich hab Pro Tür 10Kg Bitummenmatten verbaut und im Heck 20Kg.

    Junge, Junge ... 10 Kg pro Tür ist kein Schmutz! Für die Zukunft: Das gibts was, das heißt Alubutyl ...
    Wenn du die Türen so gut gedämmt hast, würde ich auch alle Fälle stabile Aufnahmen verwenden! Min. MDF/MPX bzw. in diesem Fall würde ich sogar, wie MagnusHildir bereits empfohlen hat, das Geld für Stahl investieren. Eine Stabile Tür hilft dir überhaupt nichts, wenn das Problem direkt an den TMT entsteht.
    Der klangliche Unterschied ist übrigens enorm! Ich stelle mal so in den Raum, dass wenn man serienmäßig verbaute LS top verbauen würde einen gleich guten Klang bekommt wie mit Top LS, die mieß verbaut sind.

    EDIT: Habe gerade mal nachgesehen: 10Kg pro Tür ist nichtmal so viel, die Dinger haben ja mal gleich 8Kg / m² (Im Gegensatz dazu: Alubutyl M2 hat keine 4 Kg und dämmt ca. doppelt so gut)

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • erstmal danke für die schnellen Antworten.

    Ähm, nein, die Bitummenmatten sind nicht aus dem Baumarkt, sondern von Brax und ich hab nicht nur matten in den Türen und im Heck, sondern über die Matten noch Noise Killer gesprüht/gestrichen.

    Also so wie ich das jetzt versteh, meint ihr ich soll die hinteren originalen LS ausbauen, die neu gekauften für hinten zurück bringen und mir für die vorderen Türen Ringe aus MDF oder Alu machen. Stahl wäre doch nicht gerade das leichteste Material oder??

    MfG

  • Also so wie ich das jetzt versteh, meint ihr ich soll die hinteren originalen LS ausbauen, die neu gekauften für hinten zurück bringen und mir für die vorderen Türen Ringe aus MDF oder Alu machen.

    Hinten LS ist geschmackssache! Einige lassen hinten LS leise mitlaufen für RF und falls hinten mal einer sitzt, aber so abgestimmt, dass sie die Bühne vorne nicht beeinflussen. Ich selbst hab hinten allerdings auch nichts drin. (Und mir wäre es für hinten mitlaufen einfach zu teuer: 2 Kanäle am Verstärker und das System selbst dazu ...)

    Stahl wäre doch nicht gerade das leichteste Material oder??
    MfG

    Darum sollst du auch Stahl verwenden, der TMT muss richtig schön stabil sitzten, damit er sich entfalten kann!

    Viel Spaß noch bei deinem Einbau!

    Grüße,
    Seppi !winker!

  • Mach dir Aufnahmen aus MDF für die vorderen nimmst du 24mm Stärke 2* 12mm und hinten kannst du 38mm machen aus 2* 19mm MDF.
    Ich habe bei mir vorne auch 38mm gemacht, da musst du aber dann für die Klammern der LS Gitter Aussparungen bohren sonst passen die nicht mehr.
    Dafür hast du aber mehr Einbautiefe.
    Die original LS Halterungen werden bis auf einen kleinen Rand mit dem Dremel abgeschnitten.
    Ach ja die Masse ich mein es waren 18*18 cm.

    Hab übrigens hinten auch ein System mit Endstufe verbaut, so zu sagen als Rearfill und ich finde es gehört dazu.
    Dies sieht der eine wie sepsn schon sagte so und der andere so.

  • Am besten versuch ichs einfach mal mit den hinteren, und falls es mir nicht gefällt, mach ich sie einfach raus.
    Das mit der stärke der Ringe ist sehr gut, dann muss ich nicht mehr ausprobieren.

    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!