105er suche in den niederlanden

  • vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    möchte in den niederlanden eine rundreise zwecks besichtigung starten.
    welche händler sind dort empfehlenswert.
    am meisten hat mich squadra fratelli angesprochen.

    also, wo lohnt es sich hinzufahren?

    besten dank für eure antworten.

    gruss aus dem norden
    hardy

  • Wie die als Händler sind, kann ich Dir leider nicht sagen.
    The Gallery Brummen


    ich war einmal da, um mir einen Monti anzukucken... alles was dort preiswert erscheint, ist restaurierungsbedürftig... die sehr wenigen wirklich guten Autos kosten richtiges Geld und sind dann wiederum zu teuer. Das Personal ist sehr nett und nimmt sich auch Zeit.

    Aber auf jeden Fall eine Reise wert, ich betrachte das ganze eher als Museum, kaufen würde ich nichts :D

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Aber auf jeden Fall eine Reise wert, ich betrachte das ganze eher als Museum, kaufen würde ich nichts :D

    Grüße
    Michael

    Kuriositäten-Kabinett trifft es noch besser !hehe!

    Als ich den Magneten (mit Damenstrumpf-Überzug) ausgepackt hab, um ein paar Autos auf's Blech zu fühlen, gab es gleich Hausverbot :-p

  • ciao hardy,

    ich lebe hier und habe meine Jule auf NL zugelassen.

    Julen gibt's hier reichlich. Die NL sind alfabegeisterter als die D. Geh mal auf De site van Carlo over zijn Alfa Romeo Giulia 1300 Super und schau Dir da mal die Angebote an.

    Grundsätzlich gibt's hier gute Julen, doch wen Du die nach D einführen willst hast Du u.U. ein Prob. Viele Julen sind hier verändert. der hiesige TÜV kennt keine KBA-Nr. und sonstige deutsche Gründlichkeit. Also wenn der Wagen verändert wurde, z.B. Stahlflex, hast Du keinen Bericht der Dir in D die Nutzung erlaubt. Viele Julen werden hier mit MINILITE-Felgen gefahren. Auf Cromodoras hast Du ne KBA-Nr. auf Minilite iss nix mit KBA-Nr. So geht das lustig weiter. :D

    Als wenn Du ne Jule aus NL willst, vergewissere Dich ob die in D zulassungsfähig ist. !thatsit!

    Ach ja, auch wenn die Preise noch nicht deutsches Niveau erreicht haben,
    günstig eine schiessen ist hier auch nicht mehr. Gilt übrigens für alle 105-er / 115-er.

  • the gallery ist nicht schlecht...
    aber es sind eben händler, und da zahlt man per se schon mal 2000 eur mehr als beim privaten... und besser sind die autos da auch nicht unbedingt...

    nur halt professioneller hergerichtet.... aber ansehen und einen kaffee trinken ist wohl ganz nett.

  • habe heute zugeschlagen,

    war bei einem niederländischen dealer um mir einen bertone und eine giulia anzuschauen.
    habe mich mit euren warnungen und hinweisen bestätigt gefühlt !thatsit!
    bei einer preisklasse von roundabout 6000.- euronen bekommt man dort auch nur bastelkisten.
    bin dann in die nächsthöhere klasse gewechselt und habe mir einen 1300gt
    gekauft.
    wagen lief nachweislich bis 1999 in italien.
    absolut ungeschweisst, schweller und frontblech noch mit abläufen, türunterkanten alles noch original.
    frontscheinwerfer muss ich erneuern, und mal der undichtigkeit des motors auf die spur kommen. warscheinlich die ölwannendichtung.
    am kupplungsnehmerzylinder kommts auch raus.
    summa summarum alles überschaubar.
    bis zu den nächsten fragen
    gruss hardy

  • der händler nennt sich italian job,

    hat aber ansonsten nur prestolitbomber rumstehen.
    eine gute biscione, war aber auch leider schon verkauft.
    die übrigen angebotenen wagen erfüllen zwar holländischen tüv,
    aber nicht den deutschen tüv. von einer h-zulassung ganz zu schweigen.
    habe mir daher bertl ca. 2 stunden intensiv von oben und unten angeschaut.
    anschliessend probefahrt , alleine gemacht.
    in den niederlanden hängen die tauben halt auch hoch.
    abschliessend noch ein bericht über einen bertone in plaumenfarbe, wird im forum von carlo für 5950.- angeboten.
    bilderqualität 1a. technik laut händler super.
    aber jetzt kommts:
    kupplungsgeberzylinder undicht, wie es darunter auf dem blech aussieht kann sich jeder vorstellen. abdeckblech des vorderen schottbleches mittels riesiger
    blechschrauben befestigt, alle blechstösse mit karosseriekit behandelt und überlackiert.
    armautenbrett mehrfach gerissen, lenkrad mehrfach gesplittert, dafür innenausstattung neu gemacht. gummileisten b-säule und seitenfenster hinten
    müssen ersetzt werden. schweller ohne sicken und wellig. kofferraumdichtung
    durch kederband ersetzt. schwimmbad im kofferraum für mäuse vorhanden.
    mindestpreis 5200.- für schrott zum importieren nach D.
    dies soll keine verunglimpfung des händlers sein, man muss halt auch beim händler die spreu vom weizen trennen. bzw. was will man überhaupt kaufen, eine bastelbude, oder ein gutes fahrzeug.
    der gute mann hat mir bereitwillig auf meine fragen auskunft gegeben, die ich auch anhand des wagens bestätigt bekam.
    ciao hardy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!