• Hallo Alfisti,

    nach langem Zögern kann ich mich nun nicht mehr zurückhalten und werde einen Alfa anschaffen. Die Wahl ist dabei auf den 166 gefallen, weil er mir optisch einfach besser gefällt als der 156.

    Nun könnte ich einen aus Italien importierten erstehen. Gibt es da irgendwas zu beachten, wurden irgendwo andere Teile verbaut? Hat vielleicht sogar jemand einen importierten 166 2.0 TS vor der Türe stehen?

    Zahnriemen ist gemacht, das Baby hat 68 tkm runter und macht auf den ersten Blick einen vernüftigen Eindruck.

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Peter

  • Momentan fahr ich einen Vectra 1.8... Ich bin also so einiges gewohnt #-)
    War ein reiner Vernuftkauf, aber jetzt regt mich die Karre einfach tierisch auf!

    Was ich hier so gelesen habe, muss der 3-Liter ja wirklich super gehen, aber 11 oder 12 Liter auf 100 Kilometer ist halt auch eine Menge Holz...

    Der 2.0 wäre - denke ich mal - ein ganz vernüftiger Einstieg.

  • Hallo ,

    es ist schön zu hören bald einen Alfa-fahrer mehr auf der Strasse zu sehen.
    Also ,wenn es ein 2.0 Ts sein soll,dann nur mit 6 -Gang Getriebe,kann ich nur empfehlen.
    Ist kürzer übersetzt und läßt ihn auch bei 180 km/h nochmal anziehen,meiner läuft 235,danach ist Schluß (roter Bereich) und brauch im Durchschnitt 9,2 l/100 km.!thatsit!
    Hab ihm aber jetzt das Saufen abgewöhnt,wozu gibts Gas.(Autogas)!drunkbig!
    Ist auf jeden Fall ein Guter Anfang ! Meiner ist von einer Autovermietung aus Rom.
    Wichtig ist die Code-Carde für das ICS-System (Radio/Navi/Bordcomputer) und Autoschlüssel.(2 Stück).
    Frage vorher auf der Zulassungsstelle ,was Deutsche Papiere und Zulassung (Brief) kosten,meiner hatte schon Deutsche Papiere.
    Mußte mir die Bordunterlagen in Deutsch beim Händeler bestellen.
    wenn Du weitere Fragen hast schreibe einfach....!winker!

  • Hallo Peter ,

    er sollte auf jeden Fall trocken sein,(Motor) bei den Bremsen genau hinsehen ! 8-8
    Meine Verschleißkontakte an den Scheibenbremsen wurden einfach weggekniffen (Vorne),ob sehr eingelaufen,Reifen - Abnutzung,Spur und unbedingt den Unterboden ansehen !!!! waswowie!
    so ,mehr beim nächsten mal.... Ciao, !winker!

    Mario

  • würd mir das mit dem 2.0ts auch nochmal überlegen. vielleicht den 2,5 v6 oder den jtd. aber ich bin j ahier sowieso schon als ts hasser bekannt.
    hatte bei 220tkm regelmäßig probleme mit dem motor. 2x motorschaden.

  • alfaromeoit,

    wie alt ist der Wagen ?

    Privatkauf oder vom Händler ?

    Garantie ?

    ...also, nochmal zum 2,0 TS.

    ich hatte so einen für 1 Woche als Ersatzwagen.

    Der war 1 Jaht alt und hatte 7000 gelaufen.

    Meiner ist 5 Jahre alt und hat fast 100000 gelaufen.

    Ich hätte den aber ganz bestimmt nicht gegen meinen eingetauscht.8(

    Tu Dir selbst einen gefallen und fahr mal nen V6 , dann hat sich der 2,0 TS erledigt.

    Glaube mir.!thatsit!


  • Also ,wenn es ein 2.0 Ts sein soll,dann nur mit 6 -Gang Getriebe,kann ich nur empfehlen.


    166 mit Fünfgang sind mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Meines Wissens hatten die immer sechs Gänge.

    Pauschale Aussagen à la "Vergiss den!" kannst Du getrost ignorieren. Wenn der Wagen Deinen Anforderungen genügt, so ist es das ein ganz tolles Gefährt. Indes solltest Du den Sechszylinder (3.0, nicht 2.5) spaßeshalber mal fahren. Die Mehrkosten sind nicht so extrem, dass man den gleich von der Bettkante schmeißen muss.
    Extreme Fahrleistungen darfst Du allerdings von keinem 166 erwarten. Der Wagen ist recht schwer, die Auslegung auf Komfort getrimmt (leise, weiches Fahrwerk). Der Dreiliter als Schalter sowie der 3.2 kann gut als flott gelten. Verglichen z.B. aber mit einem GTV oder GTA sind das aber (deutlich) merkliche Unterschiede.

    Edit: Hier noch einer der raren deutschen Artikel zum Thema, die man sich mal antun sollte: autobild.de - Testberichte - Mit Liebe gemacht

    Gruß
    Jan

  • 166 mit Fünfgang sind mir ehrlich gesagt nicht bekannt. Meines Wissens hatten die immer sechs Gänge.




    Vor dem Facelift gab es auch Fünfgang, mein 2.5 V6 hatte Fünfgangschaltung.
    Und ich halte den 2.5 weiterhin für eine Empfehlung, wenn man komfortabel zu fairen Kosten unterwegs sein will.

    Gruß
    korni

  • Visconti

    is ja auch nur meine persönliche Meinung meine letzen 3 Wagen waren V6

    2 mal 164, jetzt 166

    ich hatte jetzt den direkten Vergleich zwischen meinen 166 V6 und dem 166 TS.

    meine Meinung: vergiss es.8(

  • Hallo Peter,
    !gruebel!
    also den mit den 5-Gang Getriebe wurde für den Deutschen Markt gebaut,
    1998-2001,ist die Maschine mit 114Kw = 155 PS. (Quelle AutoNews 2006) BZBW !3)
    Ist auch ein 2.0 TS 16V,den gleichen Motor hatte ich im 156 BJ.1999,sollte eine bessere
    Laufruhe hervor bringen.Aber in meinem 155 2.0 TS war der Motor mit nur 150 PS verbaut
    und hatte mehr Biss.
    Soviel dazu,Ciao Mario!winker! !winker!


  • Vor dem Facelift gab es auch Fünfgang, mein 2.5 V6 hatte Fünfgangschaltung.


    Ok, dachte, die hätten von Anfang an alle sechs Gänge gehabt!

    Der 2.5 hat gnz sicher seine Berechtigung! Leider neigt er dazu, vergleichbar viel zu verbrauchen, wie der Dreiliter. Nichtsdestotrotz ein feiner Sportmotor mit toller Charakteristik. Feiner als die des Dreiliter. Nur auf die Automatik würde ich persönlich dann verzichten.

    Der 2.5 war nicht umsonst zu Beginn des Jahrtausends Engine of the Year... :-]

    Gruß
    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!