habe einen alfa 156 2.0 JTS Selespeed,
habe jetzt das Problem das er nicht vom 3 Gang in den 2 Gang schaltet !
Laut WE ist ein Relais defekt!
Wären wohl drei gleiche drin (für 2 Gänge 1 Relais) hab da keine Ahnung
1 Relais soll 125 Euro´+ Mwst + Einbau ? kosten.
Kann mie jemand helfen ?
selespeedprobleme 3 Gang
-
-
habe einen alfa 156 2.0 JTS Selespeed,
habe jetzt das Problem das er nicht vom 3 Gang in den 2 Gang schaltet !
Laut WE ist ein Relais defekt!
Wären wohl drei gleiche drin (für 2 Gänge 1 Relais) hab da keine Ahnung
1 Relais soll 125 Euro´+ Mwst + Einbau ? kosten.
Kann mie jemand helfen ?las dich nicht feras... ein relais kostet 15€ bei conrad 4,95 aber bei dir denke ich das du kalibriren must (30€) belli29 kann dir helfen aber das muste es sein belli hat mir auch geholfen
-
hmm komisch dass die WS nur das relais wechseln will...Normal wechseln die die sele pumpe und das steuergerät gleich mit! :+)
Aber Vasco hat recht: belli kontaktieren! Und/oder auch SuFu bemühen, da findet sich auch einiges!
-
hmm komisch dass die WS nur das relais wechseln will...Normal wechseln die die sele pumpe und das steuergerät gleich mit! :+)
Aber Vasco hat recht: belli kontaktieren! Und/oder auch SuFu bemühen, da findet sich auch einiges!
Anscheinend haben sie eine neue Geldquelle entdeckt und verticken die Relais zum 10-fachen Preis. Das kann man mit der Sele-Pumpe nicht anstellen. Sind ganz schön pfiffig wie Werkstattleute.
-
Anscheinend haben sie eine neue Geldquelle entdeckt und verticken die Relais zum 10-fachen Preis. Das kann man mit der Sele-Pumpe nicht anstellen. Sind ganz schön pfiffig wie Werkstattleute.
da haste recht die denken entlich neuer opfer :o
-
Ich schreib ja auch immer wieder, das ich schon die tollsten Dinge erlebt hab mit den lieben Werkstätten... (siehe Doku)...
Nen Relais für über 100€ krass... ich verkauf in Zukunft auch welche ;)!hehe!
Wobei ich eher davon ausgehe das die Werke die Relais mit den 3 Potentiometern verwechselt... (na sonderlich helle sind die dann aber auch nicht)...
Falls die wirklich die Relais meinen --> !alarm! !buddel! !fluch! !popoklopf !thefinger !blauesaug !fpf! !wut!
hanne72 Hab dir ja auch gemail über deine Supportanfrage... wenn Werkstatt = BLÖD ,dann ruf mich einfach an..
Na und wenn ich so mal durchschaue in meiner Server Datenbank sind mittlerweile ganz schön viele AR Werken dabei... die meine Seiten lesen... also... eh sie Mist schrauben..., gib ihnen meine Telefonnummer...
-
hallo
erstmal danke für die Antworten
Kalibriert haben sie , Öl ist auch ok, Batterie auch
heute ist mir aufgefallen das er wenn er vom 3 gang in den 2 gang schlten will versucht zu schalten zumindest hört man etwas aber ich muß dann anhalten da die drehzahl zu gering ist um im 3 weiter zufahren
wenn ich anhalte kann es sien das er sich direkt in den 1 schlten läßt oder ich muß erst den R Gang einlegen
im display erscheint 3 gang und wenn ich angehalten hab N
mir ist es auch schon mal passiert das er bei voller fahrt vom 5 ten in den leerlauf gesprungen ist und ich mit der wippe einmal schalten mußte das der 5 te wieder reinging
hatte das gefühl das dies immer passiertist als ich im unteren drehzahlbereich gefahren bin
so wie ich die in der we verstanden habe meinen sie wohl die 3 relais hab nochmal nachgefragt
Belli hat mir schon geschrieben meinte um die 90 Euro naja die wollen 125 Euro
ich hoff daran liegt es
ich selber habe den in der we den vorschlag gemacht ob sie nicht von den 3 mal eins nehmen können wenn die ja gleich sind und mit dem defekten tauschen
dann müßte ja dann ein anderer gang nicht funktionieren da meinten sie können wir ja mal probieren !
kann man die eigentlich selbst tauschen ? und wieviel aufwand ist das ?
G hanne!baby! -
Also wechseln kann man die Potentiometer durchaus selbst, keine große Sache wenn man über geeignetes Werkzeug verfügt.
Aber nochmal zur Info, wenn, dann können maximal 2 von den 3 Sensoren betroffen sein, denn der dritte ist für die Kupplung und die Funktioniert ja.Schau dir dochmal die Doku genauer an --> Bestandteile des Systems --> Sensoren...
da findest Du eigentlich alle Infos drüber.
Es gibt auch Bilder wo genau diese Teile zu erkennen sind.Wie gesagt, der Wechsel geht einfach (finde ich) aber beachten, das diese Teile Federbelastet sind. Also die Stellung merken in die sich das Teil dreht wenn man die Schrauben rauszieht und den neuen gleich aufsetzen und befestigen.
Es empfiehlt sich beim Wechsel die Auflage der Sensoren gut zu reinigen am Block...Arbeitsschritte:
Batterie raus
Relais abclipsen
Batteriehalterung ausbauen (1x10 an der Luftfilterhalterung, 2x10er linke Seite des Batteriekastens, 4x 13er)
Weiterhin das Ansaugrohr (wegen der Bewegungsfreiheit) zwischen DK und LMM entfernen.So jetzt siehst Du den Block. Ein Sensor ist oben der andere an der Rückseite zur Motorraumrückwand... so und jetzt heißt es fummeln. Stecker ab und abgeschraubt (Torx 15) am besten kleine Ratsche mit fest eingepresstem Tx15 nehmen (gibts im Baumarkt -> geiz ist hier nicht geil wenn die Schraube "rund" ist haste ein Problem!) weil dir so das Ding nicht runterfallen kann (da hinten ist es eng und frickelig zu schrauben)
Dann Stecker wieder ran und mit Überbrückungskabel testen... dann zusammenbauen.
Viel Spaß... und wenn Fragen, dann bitte an den Support...
-
hanne72:
Ich hatte auch mal so ähnliche symptome und da war der schaltfinger locker. (super tip von Belli !thatsit! , stimmte haargenau)
Keine ahnung ob das bei dir zutrifft aber das kannst mit dem examiner prüfen lassen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!