Elektrische Fensterheber wakelkontakt im 166

  • hi ,
    könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen und mit sagen wo die steckverbindungen der elektrischen fensterheber im 166er versteckt sind ...? dass ist echt nervig wenn das fenster manchmal nicht auf oder zu geht... ich denke da ist eine steckverbindung nicht richtig zusammen???
    grusse

  • Also ein Wackelkontakt an der Steckverbindung zum Schalter würde mich schon wundern, wenn schon, dann eher einer IM Schalter :)

    Aber zu deiner Frage: im Eingriff in der Türverkleidung (mit du die Tür von innen zuziehst) findest du eine kleine Gummimatte, die du einfach rausnimmst. Darunter verbergen sich dann zwei einfache Kreuzschrauben. Diese rausdrehn und dann einfach den gesamten Schalter rausziehen...

  • hi ,
    k dass ist echt nervig wenn das fenster manchmal nicht auf oder zu geht... ich denke da ist eine steckverbindung nicht richtig zusammen???

    Bei mir lag es im Bereich des Steuergeräts im vorderen Teil des Mitteltunnels. Ich habe das Steuergerät ausgebaut, geöffnet und die Platine nachgelötet. Zusätzlich habe ich alle Steckanschlüsse mit Kontaktspray (Oszillin) eingesprüht. Seitdem (1 Jahr) ist alles paletti.

    Gruß Peter

  • Wenn Du selbst reparieren willst, ist es unumgänglich die Reparatur-CD zu "ersteigern". Das spart sehr viel Geld. Das Steuergerät kannst Du erreichen, wenn Du im vorderen Fußraum die seitlichen Verkleidungen des Mitteltunnels entfernst. In der "Höhle" befinden sich mehrere "Blackboxen", eine davon ist das Steuerteil für die Fensterheber, aber frage mich bitte jetzt nicht welche. Das ist zu lange her, daß ich mich daran erinnere. Um Schaden beim Schrauben zu verhindern, brauchst Du eben die Skizzen der Reparatursoftware wie erwähnt.

    Gruß Peter

  • Sehr viel wahrscheinlicher ist ein wackeliger bzw. Kabelbruch im Bereich des Kabelübergangs Tür und Fahrzeug. Dies tritt zumindest öfter auf als ein Wackler am Schalter bzw. Steuergerät.

  • Also meine Erfahrung zeigt, daß die Schalter selbst zu Kontaktschwierigkeiten neigen. Also am besten den einfachsten ersten Weg gehen. Nach dem Austausch ist die Sache für längere Zeit wieder im Lot.

    Ob man die Schalter öffnen kann und reparieren, entzieht sich jetzt meiner Kenntnis.

    mfg
    Josefini1

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!