Brera in "Blu Montecarlo"

  • Moin,
    vorgestern einen Brera in der Sonne in Blau gesehen, muß dieses Blu Montecarlo gewesen sein. Wow, einfach ein schönes Auto!

    Über Sinn und Unsinn des Fahrzeuges ist wohl schon reichlich debattiert worden - man muß dem Wagen eins lassen: Er ist einfach ein echter Hingucker!:-] !thatsit!

    Grüße vom
    Atzel

    ...und nu nix wie weg, bevor die Zehntelsekunden-Fraktion hier wieder alles platt trampelt! !hehe!

  • definitiv sieht der brera in natura wstl. geiler aus als auf bildern. ich fiinde den brera sportlich und edel zugleich, was man nur wenigen automobilen attribuieren kann...

    unendlich schade dass man dieses blechkleid nicht mit angemessener technik versehen hat :,( :,( :,(

  • unendlich schade dass man dieses blechkleid nicht mit angemessener technik versehen hat :,( :,( :,(


    Lass gut sein. Fast immer, wenn im Forum der Brera beklagt wird, kommt es von Nicht-Besitzern. Sollte doch zu denken geben, dass die eigentlich Betroffenen - ein paar Ausnahmen bestätigen d.R. - mit ihren Brera hochzufrieden sind und nicht tauschen wollten.
    Erinnert mich an an die zwei Kunstexperten vor einem abstraktem Bild: "eine mittelprächtige Arbeit, und dazu noch falsch aufgehängt." "Zur Mittelprächtigkeit möchte ich vorerst noch nichts sagen, aber falsch rum aufgehängt ist es auf jeden Fall... kann das mal jemand richtig hängen?" Gesagt, getan: "Jetzt eindeutig besser." "Besser schon, aber jetzt noch erkennbarer, dass eindeutig es nicht von zu seinen besten Arbeiten zählt."

    Galerist kommt dazu: "Bild ist schon verkauft". "Verkehrt rum verkauft?" "Ja, dem Käufer gefiel es so besser. Hat so rum mehr dafür bezahlt" "Klar, konnte so nicht erkennen, dass die Arbeit nur mittelprächtig ist. Hat eindeutig zuviel bezahlt." "Also ich hätte das Bild jedenfalls nicht gekauft, so rum und so rum nicht." "Ich auch nicht".

    Künstler kommt dazu: "Ja meine Herren Kritiker, glaube ich Ihnen. Habe meines Wissens noch nie an einen Kritiker verkauft. Der Käufer allerdings ist hoch zufrieden. War ihm übrigens völlig wurscht, wie das Bild hing. Mal ehrlich, wir sind doch alle Gewinner dabei: ich habe das Geld, dem Kunden gefällts. Und Sie haben -wie immer- recht. Kann von mir aus noch lange so weitergehen."

  • Lass gut sein. Fast immer, wenn im Forum der Brera beklagt wird, kommt es von Nicht-Besitzern. Sollte doch zu denken geben, dass die eigentlich Betroffenen - ein paar Ausnahmen bestätigen d.R. - mit ihren Brera hochzufrieden sind und nicht tauschen wollten.

    Was ist dem am Brera so toll? Design?
    Ein 159er als Sportwagon oder als Limo... nicht schlecht, nichts besonderes.
    Aber ein Coupe was Alfa gerecht wird ist der Brera nicht... Und wenn bei nem Alfa Spider die optimale Motorisierung ein 2.4rer Diesel (wenn der auch ein guter Motor ist) ist, dann ist was falsch gelaufen... ;)

  • Lass gut sein. Fast immer, wenn im Forum der Brera beklagt wird, kommt es von Nicht-Besitzern. Sollte doch zu denken geben, dass die eigentlich Betroffenen - ein paar Ausnahmen bestätigen d.R. - mit ihren Brera hochzufrieden sind und nicht tauschen wollten.

    Wer ihn gekauft hat, wird wohl nicht nach so kurzer Zeit sagen "Boah, hab ich mir eine Scheisskiste gekauft". Klar kauft nur der, dem der Wagen gefällt und für den er subjektiv die besten Kaufanreize geboten hat. Es sind aber genug Leute im Forum, die aufgrund der mehr als reichlich diskutierten Eigenschaften auf eine andere Marke umgestiegen sind.

    Ich freue mich für jeden, der den Brera gekauft hat. Meine Prioritäten hat er aber leider nicht getroffen.

  • Gilt ebenso für mich! Anstatt 330i hätte da auch Brera 3.2 stehen können.

    Gruß
    Jan

    Hieße das, dass ein Brera, der sagen wir mal 1550 KG wiegt - eventl. weil nur mit Frontantrieb - "okay" wäre? (gtajunior merkte ja an, dass frontangetriebene 3.2 159er "fleißig Testrunden" drehen, wobei das natürlich nicht heißt, dass das auch für den Brera gilt).


  • Hieße das, dass ein Brera, der sagen wir mal 1550 KG wiegt - eventl. weil nur mit Frontantrieb - "okay" wäre?


    Definitiv nein! Es ist nicht nur das unangemessene Gewicht, was mich persönlich abhält. Auch der Motor ansich ist m.E. eine Fehlkonstruktion, selbst wenn er die Fuhre als Frontkratzer sicher flotter bewegen wird.

    Gruß
    Jan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!