Hi wer kann mir helfen suche ein mp3 fähige Autoradio für meinen 159er
Besitze nur das normale Radio
Kann mir jemand helfen wo ich es her bekomme außer beim händler
Wäre Nett
MFG
Hi wer kann mir helfen suche ein mp3 fähige Autoradio für meinen 159er
Besitze nur das normale Radio
Kann mir jemand helfen wo ich es her bekomme außer beim händler
Wäre Nett
MFG
Hallo,
es ist ja so Vieles durch ein Update in der Software möglich. Hab mir schon mal Gedanken gemacht, ob das bei dem Radio nicht auch auf dem "kleinen Dienstweg" auf mp3 geht....
Jemand eine Idee dazu?
HI,
das Standard Radio ist nicht schlecht, hier anbei eine Möglichkeit, die ich bei Pioneer gesehen habe, DoppelDINschacht mit sehr gutem NAVI. Deutlich besser als das Standard Navi
Gruss
KL
...
das Standard Radio ist nicht schlecht,...
Nicht schlecht heisst aber auch, dass es nicht gut ist - was den Kern trifft, denn der Klang ist dünn, hohl, gepresst und die Empfangsqualitäten sind ein Beispiel dafür, wie schlecht analoges Radio sein kann, wenn kampfgespart wird.
Ich habe mir ebenfalls etwas anderes eingebaut. Was immer man einbaut, das Resultat ist meist besser wie zuvor, also lohnt der Umbau in den meisten Fällen.
Wichtig:
Der Einbau ist je nach Gerät etwas für den Grob-Mechaniker, denn der innere Träger aus Metall entspricht nicht der DIN-Norm. Kommt ein Gerät zum Einsatz, das die DIN-Abmessungen voll ausnützt (z.B. einige Becker, aber auch japanische Produkte), dann muss der Metallträger mit der Feile oder gar noch heftiger bearbeitet werden. Gerade Doppel-DIN-Geräte verlangen viel mechanische Hingabe, denn es steht nicht gerade viel Platz zur Verfügung und der Querträger steht im Weg. Single-DIN kann man noch ohne Ausbau der Mittelkonsole versuchen einzubauen. Das gelingt oft, aber nicht immer, und bei Doppel-DIN wird die Mittelkosole und der Metallträger ausgebaut werden müssen. Da gehen gerne einmal zwei, drei Stunden drauf.
Nicolas
Das habe ich über die Suchfunktion gefunden:
Der Einbau ist je nach Gerät etwas für den Grob-Mechaniker, denn der innere Träger aus Metall entspricht nicht der DIN-Norm. Kommt ein Gerät zum Einsatz, das die DIN-Abmessungen voll ausnützt (z.B. einige Becker, aber auch japanische Produkte), dann muss der Metallträger mit der Feile oder gar noch heftiger bearbeitet werden. [...] Das gelingt oft, aber nicht immer, und bei Doppel-DIN wird die Mittelkosole und der Metallträger ausgebaut werden müssen. Da gehen gerne einmal zwei, drei Stunden drauf.
Zwei, drei Stunden Dsa klingt arg optimistisch, oder zumindest erfahren. Hat jemand die Prozedur schon hinter sich? Wie bekommt man beispielsweise die Alu-Blende ab? Ist die geklipst, geklebt oder tatsächlich irgendwo geschraubt?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!