Wassertemperatur nach Zahnriemenwechsel höher

  • Hallo Leute,

    hatte meinen 156 TS Sele kürzlich beim Zahnriemenservice. Folgendes wurde gemacht:

    - Zahnriemen
    - Wasserpumpe
    - Phasenwandler
    - Kühlflüssigkeit erneuert (eh klar)

    Nun hab ich seither das "Problem", dass die Wassertemperatur über 90° geht (war meines Wissens vorher nie der Fall). Wassertemp. max. hatt ich vor 2 Wochen als 37° waren bei ca. 110° (Landstraße bei ungefähr 110km/h)

    Bin daraufhin wieder zum Händler. Examiner meldet keinen Fehler, Relais und Lüfter lassen sich über Examiner schalten.
    Getauscht wurde noch das Lüfterrelais, welches den 2. Lüfter zuschalten soll. Danach ist es etwas besser, also keine 110° mehr, aber über 90° geht er trotzdem noch.

    Hat wer einen Tip für mich? Was könnte das sein?

    Danke
    Thomas

  • Denke nicht, dass das mit der Temperatur normal ist, da das VOR dem Service nicht so war. Da hatten wir hier auch schon mal über 30°C und die Temp. ging nie über 90....

    Das mit dem entlüften dachte ich auch erst und hab deshalb vorsichtshalber mal ca. 5-10 Minuten bei laufendem Motor den Kühlflüssigkeitsbehälter offen gelassen.... nicht eine einzige Luftblase war da zu sehen. Laut Aussage vom Mechaniker sei das auch nicht nötig gewesen, da sich das System selbst entlüfte. Kann ich so jetzt nur mal glauben oder wisst ihr was anderes?

    erst gestern (ca 17:30 in Wien) hatten wir 31°C und die Temp stieg wieder so weit an (siehe Screenshot im Anhang).

    heute morgen bei ca. 24°C wars völlig normal (knapp unter 90°C).

    komisch ist nur, dass die hohe Temperatur ja nicht im Stadtverkehr (fehlende Luftkühlung) auftritt, sondern auch Überland bei über 100km/h und das war vor dem Riemenservice definitiv nicht so.

    danke
    Thomas

  • und hab deshalb vorsichtshalber mal ca. 5-10 Minuten bei laufendem Motor den Kühlflüssigkeitsbehälter offen gelassen.... nicht eine einzige Luftblase war da zu sehen.

    warum sollten da Luftblasen zu sehen sein?
    Zulauf erfolgt über den kleinen 6mm-Schlauch oberhalb des eigentlichen Behälters.
    Der Stutzen mit dem 22mm-Schlauch (o.ä.) ist Zulauf zum Motor.
    Wenn nun Gase mit dem Kreislauf gefördert werden sollten, dann kämen sie via dem kleinen Schlauch in den Behälter...was soll da blasig blubbern?

    Am Kühler ist oben (re oder li?) eine Entlüfterschraube. Evtl mal den Mechaniker fragen, ob die nur da drin ist, um den Kühler wertvoller zu machen. ;)

    Aber stimmt...normal sollte sich das System selbst entlüften.
    Nah bei Normal ist aber auch oft abnormal. :D

  • Thermostat ist nicht neu, sollte eigentl. auch nichts mit wechsel des Zahnriemens zu tun haben, oder?
    Welche oder ob eine andere Kühlflüssigkeit als zuvor drinnen ist weiß ich leider nicht, gehe mal aber stark davon aus, dass es nicht die gleiche ist. Mengenmäßig sollts aber passen, zumindest siehts vom Behälterfüllstand gut aus.

    pedi: Hab leider wenig Ahnung von Autokühlkreisläufen bis jetzt, da ich das bis dato nur bei meiner CBR 600 RR gemacht hab und da wird der Kühlkreislauf nunmal durch öffnen des Kühlwasserbehälters und des Kühlersstutzens bei laufendem Motor gemacht.

    Was genau meinst du jetzt? Sollte er sich selbst entlüften oder nicht? Wo genau sind diese Schrauben zu finden und wie wird dann entlüftet?

    Danke
    Thomas

  • Ich habe das gleiche Verhalten nach dem Wechsel der Kühlflüssigkeit. Allerdings wurde beim GTA das Thermostat getauscht. Trotzdem ging bei hohen Aussentemperaturen auch vorher die Temperaturanzeige bis in den im ersten Bild gezeigten Bereich. Ist ja auch noch im "grünen" Bereich.

    Keep on rockin'....

  • Das schon, nur wars eben zuvor besser und ein wärmerer Motor bedeutet ja auch weniger Leistung (ob spürbar oder nicht).

    Ich zahl doch nicht über 1200 EUR um danach einen wärmeren Motor (was ja die Folge von heißerem Kühlwasser ist) zu bekommen.

    Also was könnt ich noch machen?

    Thomas

  • Das es an der Kühlflüssigkeit liegt ist mehr als unwahrscheinlich...
    Und zum entlüften, du musst schon so lange den Motor warm laufen lassen bis das Thermostat öffnet. Also entweder warten bis beiden Schläuche am Kühler, oben u unten, die selbe temperatur haben, oder halt bis der Lüfter läuft( Klimaanlage aus).
    Zum entlüften können auch die Wasserschläuche der Heizung(gehen in den Innenraum abgezogen werden. Warten bis Wasser kommt, dann wieder schnell drauf stecken.

    Tja, oder falsche Wapu verbaut?

  • Hallo!
    hat dein alfa schonmal einen neuen kühler bekommen?
    wen dein alfa noch keinen neuen hat,und die 135tkm runter hat und so um die 8 oder sogar 10 j. alt ist,würde ich mir mal den kühler genauer anschaun!
    den er zersetzt sich ganz gerne mal´(rost).
    in dem falle muss ein neuer her;)

  • Oder den Sinn des Satzes? Wenn eine von der grösse passende ...WAPU...aber mit zu geringer Förderleistung ,zB durch andere Leitschaufeln, verbaut ist, wirds zu warm.

    du willst nun aber nicht erklären, dass es Universal-Wasserpumpen gibt, mit verschiedenem Pumpvolumen,
    ähnlich wie Zündkerze>Wärmewert ?

    !gruebel!

  • Das es an der Kühlflüssigkeit liegt ist mehr als unwahrscheinlich...


    sag das mal nicht zu laut...

    Meß mal die Kühlflüssigkeit nach... wenn die Frostschutz pur bzw. so gut wie ohne Wasser nachgefüllt haben, dann geht die Kühlwirkung runter und der Motor läuft heisser.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Danke euch für die zahlreichen Antworten.

    Irgendwie kommt mir das mit der Kühlflüssigkeit auch am wahrscheinlichsten vor, denn:

    Bei Temperaturen unter 30° passt alles wie es soll. Bei Temperaturen so um die 23° wird er beim normalen Stadtverkehr sogar nur so ca 80° warm.

    Kann das sein, dass die Kühlflüssigkeit den "Geist aufgibt" wenn sie eine bestimmte Temperaturschwelle überschritten hat und dann halt nicht mehr richtig kühlt?

    Ich weiß leider nicht welche Kühlflüssigkeit vor dem Service drinnen war und durch welche diese ersetzt wurde, sonst könnte man vielleicht etwas herausbekommen.

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!