2,4 JTD 10V Leistungseinpruch + Motorkontroll Leuchte-nicht der LMM

  • Hallo Leute,


    Habe seit einiger Zeit , folgendes Problem:

    Wenn ich beschleunige ist es so das der Wagen wie immer beschleunigt,
    jedoch bei ca 4800 U/min im 1. Gang die Motorkontrollleuchte angeht und die
    ganze Leistung ist weg.Im 2.ten tritt das Problem bei ca.3800 giri, im 3. ten dann bei 3500 und beim 4.ten schon bei 3200 und im 5.ten bei ca. 3000 U/min.
    Wenn ich dann kurz gas weg nehme und wieder drauf trete ist die Leistung wider da bis ich die oben gennanten Drehzahlen erreiche.

    Natürlich habe ich gleich auf den LMM getippt,und der Boschdienst eben so.
    Also hab ich einen neuen bestellt und verbaut, doch leider hat sich nichts verändert.
    Dann habe ich die Schläuche kontrolliert und einen kleinen Riss im oberen Ladeluftschlauch gefunden.

    Diesen habe ich am We getauscht.
    Leider hat sich trotzdem nicht gändert.

    Und wenn ich den Lmm Stecker abziehe läuft er ohne Motorkontrollleuchte aber dafür auch nicht besonders flott.
    Habe alle Stecker und Relais die ich so gefunden habe kontrolliert und die Verbindungen noch mit Kontaktspray geflutet .

    Der Wagen ist übrigens seit 50.000km gechippt.
    Bisher ohne Probleme.

    Aus den anderen Postings habe ich gelesen das noch die CR Pumpe,der Turbo und die Düsen in Frage kämen.

    Doch wenn es eines davon ist, wäre dann die volle Leistung noch vorhanden?
    Wie bei mir Beispielsweise bis 4.800 U/min im 1. Gang.

    Was könnte es sein?

  • ...ladedrucksensor verdreckt, egr-ventil verdreckt...alfa-tester mal anschliessen...
    saluti

  • Hallo,

    also am AGR/EGR wird es eher nicht sein.
    Das wurde nämlich vor ca 10.000 km erst getauscht...
    Werd wohl wiedermal Fehler auslesen fahren, was aber problematisch ist während dem Arbeiten.

    Aber wo finde ich den Ladedrucksensor?

    Und der zu dem Tread von Teano, ist das ich das Gas streicheln kann wie ich will, aber über die von mir genannten Drehzahlen komme ich nicht, außer ohne LMM...

  • nein, hatte leider noch keine Zeit.

    Die paar km zur Arbeit fahr ich meißtens mit dem TS.

    Vielleicht schaff ich es am Fr. zum auslesen, wenn nicht werd ich übers We
    das AGR verschließen.
    Es wär mir am liebsten wenn das AGR hinüber ist, dann würd ich das Ding sowieso komplett still legen..

  • Ist eine Stillegung möglich, ohne dass ein Fehler protokolliert wird?


    Hi, also beim 10 V bis 2001 funktionierts bestimmt...
    Es ist am AGR auch kein el. Anschluß vorhanden, es wird nur über den kleinen
    schwarzen Unterdruckschlauch gesteuert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!