Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
der Simmerring an der Antriebswelle meines Alfas , der am Getriebe angeflanscht ist (rechte Seite), ist extrem undicht und muss erneuert werden. Wie gehe ich am besten vor? Wer hat das schon mal selbst gemacht oder hat ein entsprechendes Werkstatthandbuch, um mir die Reihenfolge der Demontagen zu beschreiben?
Viele Grüsse aus der Schweiz,
Mahesh
Wie tausche ich Simmerring an der Antriebswelle (Alfa 156 2,5 V6) ?
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
der Simmerring an der Antriebswelle meines Alfas , der am Getriebe angeflanscht ist (rechte Seite), ist extrem undicht und muss erneuert werden. Wie gehe ich am besten vor? Wer hat das schon mal selbst gemacht oder hat ein entsprechendes Werkstatthandbuch, um mir die Reihenfolge der Demontagen zu beschreiben?
Viele Grüsse aus der Schweiz,
MaheshRad runter
Nabenmutter auf.Beide Inbus oben am Stossdämpfer auf.
Lange Schraube unten beim Querlenker entfernen.
Querlenker unten abpressen.
Stabistange abschrauben, Spurstange bleibt dran.
Nun sollte sich das Zeug soweit bewegen lassen das du mit der Antriebs
welle ausfahren kannst.Nun löst du die 3 M6 am Zwischenwellenlagerbock und ziehst die Zwischenwelle
aus dem Getriebe, Getriebe-Öl kommt dir dabei entgegen.Wenn der Platz zum ausfahren nicht reicht musst du eventuell die Zwischenwelle
von der Antriebswelle abflanschen.
Dabei aufpassen das du die Inbusschrauben nicht rund drehst.Nun kannst du den Simmerring tauschen.
Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge und das Getriebeöl auffüllen nicht vergessen.
-
Hallo Stephan,
vielen Dank für die rasche Antwort!
So in etwa wie Du es beschrieben hattest, hatte ich es schon angefangen, jedoch gehofft, es würde einen einfacheren Trick geben.
Ich werde mich dann mal an die Arbeit machen... Öl ablassen vorher ist ja selbstverständlich.
Viele Grüsse,
Michael -
So in etwa wie Du es beschrieben hattest, hatte ich es schon angefangen, jedoch gehofft, es würde einen einfacheren Trick geben.Wenn ich recht überlege musst du eventuell die Nabenmutter
garnicht öffnen (aber oben den Querlenker abdrücken dafür).
Wenn du Natürlich das Werkzeug dafür hast ists auch nicht viel Mehrarbeit.Du fährst dann einfach mit dem ganzen Achsschenkel 10cm aus.
-
Hallo Stephan,
nochmals vielen Dank für den Tip, genau das hatte ich schon versucht, da ich jedoch keinen geeigneten Abzieher habe, beschränken sich meine Versuche auf den dicken Hammer sowie den Brenner zum Ausdehnen, aber der Konus sitzt sch....fest. Ich versuche es nochmal und besorge mir einen Abzieher.
Viele Grüsse,
Michael -
egal wie...wenn die Zwischenwelle entfernt wurde, dann muss der entsprechende Deckel abgeschraubt werden (3x normale Sechskant, 1x Inbus),
im Deckel befindet sich dann der Wellendichtring. -
egal wie...wenn die Zwischenwelle entfernt wurde, dann muss der entsprechende Deckel abgeschraubt werden (3x normale Sechskant, 1x Inbus),
im Deckel befindet sich dann der Wellendichtring.Hatte ich noch nie so genau beäugt,
der Simmerring ist also demnach von innen reingeschlagen.Auch sollte man den eventuell vorhandenen Einstellring nicht verbummeln
-
Hatte ich noch nie so genau beäugt,
der Simmerring ist also demnach von innen reingeschlagen.kann´s nicht beschwören, bin mir aber sehr sicher.
Für Wechsel hatte ich das Teil jedenfalls auf der Werkbank gehabt.Aber egal...er sieht´s ja dann.
Flächendichtung gibt´s keine, somit muss er keine Vorsorge treffen. -
Hallo!
Habe mal ne dringende Frage: ich habe nun alles demontiert...aber wie bekomme ich den Flansch vom Differential auf der Fahrerseite ab? Ich sehe da weder ne Schraube oder sonstwas.....
Währe über nen Tipp dankbar...wollte noch gerne mit dem Wagen nachher nach Hause fahren
Gruss: Ingmar
-
Habe mal ne dringende Frage: ich habe nun alles demontiert...aber wie bekomme ich den Flansch vom Differential auf der Fahrerseite ab?Ich war zwar noch nie auf dieser Seite tätig aber ich glaube der Stummel der
reingeht ist innen mit einem Segering gesichert... -
Hallo!
Vielen Dank.
Genauso war es..wir haben uns da einen Abzieher für gebaut...mit Gegengewicht.Nach 2 "Schlägen" war der Flansch denn ab.Bis dann.....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!