Alfa 156 1.6 Drehzahlschwankungen, Einspritzeinlagelämpchen leuchtet

  • Hallo Alfa Fahrer sag es schon im Voraus bin neu hier und kenne mich nicht so ganz aus also falls das schon mal gefragt und beantwortet wurde dann macht einfach ein link rein dann gucke ich da... Also:

    Ich habe einen Alfa 156 1.6 120 PS (ich weiß kleiner motor) BJ 12.1999 und jetzt spinnt das auto ganz schön erstens habe ich starke drehzahlschwankungen eher schwache aber dafür sehr regelmässig immer so zwischen 0,5 und 1,5 tausend und wenn es unter 1 geht dann vibriert das ganze auto, zuerst war es immer nur in der regenzeit also beim feuchten wetter aber samstag z.b. war ja schweine heis aber hat trotzdem andauernd gespinnt. zweitens zieht das auto nicht mehr richtig (jetzt kommen bestimmt sprüche wie 1.6 ziehen doch nie oder so aber das stimmt nicht der zieht normaler weise so gut wie andere autos die 1.8 haben) und zwar wo ich früher mit 80 im 5 ganz hoch gefahren bin muss ich jetzt im 4 vierten hoch fahren und der verliert noch geschwindigkeit! und letzte woche stand ich am kreisel wollte anfahren habe kupplung schon los gelassen gehabt und gas bissi gegeben aber das auto stand bissi mehr gassgegeben dann fuhr das auto ganz langsam los, also leute was könnte das sein helft mir bitte, habe jetzt bissi im forum gelesen z.b. Lambdasonde weiß garnicht was und wo die ist. luftmassenmesser letztes jahr gewechselt, hatte bis vorletzte woche sportluftfilter drine habe ihn rausgemacht und neuen normalen luftfilter reingemacht, also was könnte es denn noch sein ach so und ab und zu leuchtet das lämpchen am drehzahlmesser neber der 8 also im buch steht das es die einspritzeinlage ist also das lämpchen steht dafür, also wie kann ich das rausfinden ob es das ist oder ob es der kat ist oder sonstiges!?
    ich danke euch im Voraus
    LG Andy!thatsit!

  • Falls wieder mal jemand fragt, welchen Sinn Interpunktion und korrekte Großschreibung haben, zeigt ihm dieses Posting.

    Aus dem wenigen, was ich entnehmen konnte, bevor die Weigerung zum Weiterlesen eintrat: Fahr zur Werkstatt, damit dort der Fehlerspeicher ausgelesen wird.


    JK'07 aka Elkrider

  • Falls wieder mal jemand fragt, welchen Sinn Interpunktion und korrekte Großschreibung haben, zeigt ihm dieses Posting.

    Aus dem wenigen, was ich entnehmen konnte, bevor die Weigerung zum Weiterlesen eintrat: Fahr zur Werkstatt, damit dort der Fehlerspeicher ausgelesen wird.


    JK'07 aka Elkrider

    !thatsit!
    ...und reinige mal den Drosselklappenstutzen

    Gruß
    Carsten

  • also günstig wäre es wenn du erstmal bei einem Schrauber deiner wahl Luftmassenmesser und Drosselklappe reinigen lassen würdest....

    wenns dann noch da ist...auslesen lassen

  • Habt Ihr alle Abi?Wir sind hier im Alfa Forum nicht in der Schule!

    Was hat das damit zu tun? Er will Hilfe, dann sollte er sich WENIGSTENS die Mühe machen, das in lesbarer Form zu machen. Soweit ich weiß, steht auch in Haupt- und Realschulen Deutschunterricht auf dem Plan.


    JK'07 aka Elkrider

  • Hallo Alfa Fahrer, ich sage es schon im Voraus bin neu hier und kenne mich nicht so ganz aus also falls das schon mal gefragt und beantwortet wurde dann macht einfach einen Link rein dann gucke ich da...

    Ich habe einen Alfa 156 1.6 120 PS (ich weiß kleiner Motor) BJ 12.1999 und jetzt spinnt das Auto ganz schön.

    Erstens habe ich Drehzahlschwankungen schwache aber dafür sehr regelmäßig immer so zwischen 0,5 und 1,5 tausend und wenn es unter 1 geht dann vibriert das ganze Auto.
    Zuerst war es immer nur in der Regenzeit also bei feuchtem Wetter aber am Samstag war es ja sehr heiß aber hat trotzdem andauernd vibriert.

    zweitens zieht das Auto nicht mehr richtig und zwar wo ich früher mit 80 im 5 Gang hoch gefahren bin muss ich jetzt im 4 vierten Gang fahren und der verliert noch Geschwindigkeit!

    Letzte Woche stand ich am Kreisel, wollte anfahren habe Kupplung schon los gelassen gehabt und gas bissi gegeben aber das Auto stand trotzdem. Habe dann mehr gasgegeben und dann fuhr das Auto ganz langsam los.

    Also Leute was könnte das sein helft mir bitte, habe im Forum gelesen z.B. Lambdasonde weiß gar nicht was und wo die ist. Luftmassenmesser habe ich letztes Jahr gewechselt.
    Hatte bis vorletzte Woche Sportluftfilter drin, habe ihn getauscht durch neuen normalen Luftfilter.

    Was könnte es denn noch sein, ach so und ab und zu leuchtet das Lämpchen am Drehzahlmesser neben der 8. Im Buch steht das es die Einspritzanlage ist also das Lämpchen steht dafür, wie kann ich das rausfinden ob es das ist oder ob es der Kat ist oder sonstiges!?

    Ich danke euch im Voraus, außer an die ganz coolen Leute die hier unnötige antworten geben wie: der Text ist ja die Hölle.


    LG Andy

  • also günstig wäre es wenn du erstmal bei einem Schrauber deiner wahl Luftmassenmesser und Drosselklappe reinigen lassen würdest....

    wenns dann noch da ist...auslesen lassen


    Du meinst Fehlerspeicher auslesen lassen?

    Wo ist die Drosselklappe und womit reinigen? Geht es mit Bremsreiniger?

    Gruß Andy

    PS: Danke an Ulrich

  • Bremsenreiniger ist nur bedingt zu empfehlen,Elektronicreiniger fuer Leiterplatten etc.
    Du kannst den LMM abziehen,und sehen wie er dann laeuft,als Gegenprobe
    die Lambda abziehen,dann siehst ob das mit den beiden Teilen zusammenhaengt.
    Den Stecker fuer die Lambda findest hinterm Motorblock in hoehe des dritten
    Zylinders,da sind nur drei,braun,weiss schwarz.Du brauchst den schwarz gelben.
    Der Lmm sitzt auf dem Rohr von der DK zum Luftfilter.DK reinigen die Klappe
    nicht mit der Hand aufdruecken,ich denk beim 1,6 ist Seilzug,kann mann mit
    dem Gaspedal bedienen.Fuer den LMM reinigen,brauchst ein Torx T20 fuer
    die beiden Schrauben,dann kannst den Fuehler ausbauen,ohne das die
    Schlaeuche ausbauen musst.

  • Wo der LMM ist weiß ich aber wo die Drosselklappe ist wusste ich nicht. Habe aber jetzt so halbwegs verstanden wo sie sitzt.

    Noch ne frage womit soll ich die Drosselklappe reinigen? Beim LMM einfach mal mit Elektronikreiniger auf den Fühler sprühen und abtropfen lassen also mit z.B. Kontaktspray oder meinst du jetzt was anderes?

    Drosselklappe auch mit dem Spray? Wie komm ich an die Öffnung bei der Drosselklappe?

    Was ist mit der Lambdasonde habe vor zwei Jahren mal Reflexrohr gewechselt, da durchgebrannt. Könnte es sein das es dadurch kaputt gegangen ist?

    Ach und Drehzahlschwankungen habe ich schon voll lang also mindestens 1,5 – 2,5 Jahre, hatte aber dadurch kein Leistungsverlust oder vielleicht minimalen aber das stört halt.

    Danke sehr

  • Der Schlauch vom Lufi endet an der DK,Schelle ab,Schlauch abziehen.
    Die DK kannste auch mit Bremsenreiniger machen,aber bedingt empfehlenswert
    bei dem Fuehler vom LMM.
    Du sollst ja pruefen,ob deine Lambda was abbekommen hat,indem Du den Stecker im Motorraum abziehst,und dann mal sehen was passiert,wenn Du
    mit dem Gas spielst,ob sich das saegen reduziert hat.Alle Stecker mit
    Kontaktspray pflegen.

  • Lambda im Motorraum?? Ich glaube ich denke falsch wo die sitzt ich dachte das ist das Kabel oder wie auch immer man das bezeichnen kann, das in dem Reflexrohr steckt also das wird da reingeschraubt!?

    Kannst du mir mal erklären wo die Lambda im Motorraum ist! Kann man die auch reinigen oder sonstiges?!

    Ich danke dir, ich denke ich probiere das alles noch diese woche aus...

    Achso woran merke ich ob der LMM kaputt oder einfach nur verdreckt ist? An den metall dingern drinne?! Habe gestern am alten geguckt die sind noch ganz lang also nicht abgebrannt oder so!!thatsit!

  • ...Reflexrohr steckt also das wird da reingeschraubt


    das Ding heiß FLEXROHR weil es FLEXIBEL ist und nicht weil es Reflexe hat

    Vorgehensweise zum reinigen der Drosselklappe und des LMM, zu finden über die SUFU

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Du sollst nicht die Sonde am KAT rausschrauben,sondern den Stecker von der
    Sonde im Motorraum abziehen,dann laeuft dein STG im Notprogramm.
    Genauso kannst das mit dem LMM machen.Gucken ob mit abgezogenen
    Stecker eine Verbesserung eintritt.Deine gelbe Lampe leuchtet (Symbol)
    wegen Stoerung im Motorsystem.Haengt alles damit zusammen.

  • das Ding heiß FLEXROHR weil es FLEXIBEL ist und nicht weil es Reflexe hat

    Vorgehensweise zum reinigen der Drosselklappe und des LMM, zu finden über die SUFU


    Oh dankeschön sorry ich dachte irgendwie Reflexrohr hab mir nichts dabei gedacht das und ob es flexibel ist. 8)

  • Du sollst nicht die Sonde am KAT rausschrauben,sondern den Stecker von der
    Sonde im Motorraum abziehen,dann laeuft dein STG im Notprogramm.
    Genauso kannst das mit dem LMM machen.Gucken ob mit abgezogenen
    Stecker eine Verbesserung eintritt.Deine gelbe Lampe leuchtet (Symbol)
    wegen Stoerung im Motorsystem.Haengt alles damit zusammen.

    Ja aber wo ist der Stecker im Motorraum? und welche Lampe soll dann leuchten die die ich erwähnt hatte? die leuchtet rot oder welche meinst du?!

    und was soll dann eigentlich anders sein wenn er dann nicht normal läuft dann ist es das nicht oder was?!

    LG Andy

  • Ich denke es ist am besten, wenn du den Fiat irgendwie zur Werke bringst, dem ansässigen Luigi dein Problem schilderst und dann wieder einen Fred aufmachst wenn dir die Rechnung zu hoch vorkommt !rolleyes2

    Gruß
    Carsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!