Hallo, Kann ich bei meinem Wagen den LMM selbst wechseln ? Und wo ist das Ding überhaupt ? irgendwo am Luftfilter vermute ich, aber sehen kann ich das Teil nicht, obwohl es doch offensichtlich nicht so klein ist.
Kann mir jemand den Weg zum LMM beschreiben ?
Gruß
147Alf)-)
Wo Sitzt der LMM beim 147JTD
-
-
Also ich habe zwar keinen 147er aber normalerweise sitzt das teil zwischen Luftfilterkasten und Ansaukrümmer bzw. leerlaufsteller.
Da müßte auch ein Kabelstecker vorhanden sein.seppe live
-
Hi, Seppe hat Recht ich habe einen 146 da ist es gleich zwischen Filter Drosselklappe in der Mitte ein Teil mit einem Stecker das mit 2 spezial Schrauben montiert ist
Gruß vatter -
2 Antworten =2x schrott.
Mahlzeit.
-
2 Antworten =2x schrott.
ist doch normal hier im Forum. Jeder will mitreden, egal ob er Peilung hat oder nicht.
Prinzipiell stimmt zwar die Lokationsbeschreibung, aber die ist so treffend, wie zwischen dem vorderen und dem hinteren Stossfänger.
Eigentlich lobenswert, wenn man helfen will,
aber speziell seppe live hat man nun schon mehrmals erklärt, dass es besser wäre, wenn er seine besonderen Geheimnisse für sich behält. -
Ja und die zwei Spezialschrauben? Was ist mit denen? Spezialwerkzeug?
Sniper
-
Morgen,
ich weis nicht warum ich Schrott geschrieben habe aber vieleicht schlechtes Deutsch also noch einmal die spezial Schrauben haben keinen normalen Imbus Kopf er ist Sternförmig mit einem Stift in der Mitte aber eine normale Zange geht zur Not auch.
Dein Wagen hat auch einen Ansaugschlauch der vom Luftfilter zur Drosselklappe führt in der Mitte befindet sich der LMM mit den zwei Schrauben und aufgesetztem Stecker.
Gruß vatter -
ich weis nicht warum ich Schrott geschrieben habedas eine ist ein 146 2.0TS
das andere ein 147 1.9JTDDas was du vom 2.0TS kennst überträgst du 1:1 auf den 1.9JTD
und bist nun verwundert?!gruebel!
Der Wagen hat auch einen Ansaugschlauch der vom Luftfilter zur Drosselklappe führt
aha, sowas soll der 147 1.9JTD haben...ein Schlauch direkt vom Luftfilter zur Drosselklappe. !boing!
-
Hi,und Entschuldigung alle zu sammen pedi hat Recht das war 1:1 übertragen halte mich jezt ein wenig zurück weis eh noch viel zu wenig vom Alfa.
Gruß vatter -
Ja und die zwei Spezialschrauben? Was ist mit denen? Spezialwerkzeug?
Sniper
Ja, extremes Spezialwerkzeug:
Es sind Innentorx T 30 (?), teilweise auch mit Führungsstift verbaut.
Aber wer ohne großes Torxset am 147 schrauben will, wird eh keine Freude haben, da er noch nicht mal die von Pedi angesprochenen Stoßfänger abmontiert bekommt... .
Zur Lage : Einfach mal vor der Batterie nach unten schauen.
-
Aber wer ohne großes Torxset am 147 schrauben will, wird eh keine Freude haben,
meistens bekommt man TORX auch mit Inbus auf,
wenn die Schrauben nicht zu fest (angegammelt) sind. -
meistens bekommt man TORX auch mit Inbus auf,
wenn die Schrauben nicht zu fest (angegammelt) sind.Und ausgenudelte Inbus mit eingeschlagenen TORX
-
oder abgerissene Sechskant nach aufbohren mit Torx.....
Ach ja: 5 der Stoßstangenschrauben (vorne) liegen im direkten Spritzwasserbereich. Ohne Torx eingeschlagen zu haben, dreht sich da nichts...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!