• Hallo zusammen habe heute einen Alfa
    156 2,4 JTD Distinctive (Kombi) / EZ 2004 / 60'000 km
    angeschaut. Beim durchblättern des Wartungsheftes ist mir dann aufgefallen dass alle Wartungen durchgeführt wurden aber bei 60'000 km der Zahnriemengewechselt wurde ..
    ist das normal bei einem Alfa ?

    Was sind so eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug ? Kennt jemand ne gute
    Werkstatt in der Region Basel....

    Besten Dank für eure Infos ....vielleicht nehme ich die Bella auf ;)

  • wenn der optische zustand passt würd ich ihn nehmen wenn der preis stimmt...

    zahnriemenwechsel is 5 jahre oder 60tkm... bei wurde er schon nach 40tkm gewechselt wegen dem alter da es aber auf händlerkosten ging hats mich natürlich nicht gestört...

    für erfahrungsberichte am besten die suche nutzen da findet sich einiges...

  • wenn der optische zustand passt würd ich ihn nehmen wenn der preis stimmt...

    zahnriemenwechsel is 5 jahre oder 60tkm... bei wurde er schon nach 40tkm gewechselt wegen dem alter da es aber auf händlerkosten ging hats mich natürlich nicht gestört...

    für erfahrungsberichte am besten die suche nutzen da findet sich einiges...


    Ist der Wartungsinterwall nicht alle 5 Jahr und 80tkm?

  • Nein beim Diesel passen die 120.000 km oder halt die 5 Jahr. Es kann natürlich sein das die Sichtkontrolle einen schadhaften Riemen zeigte.

    Nur bei den Benziner muss alle 60.000 km oder 5 Jahre das Teil gewechselt werden.

    italo

  • Meiner läuft einwandfrei bis jetzt, bis auf ne Standlichbirne (welche allerdings bei Xenon der Fluch ist) REIN GAR NICHTS!
    Aber mal schauen, was nächste Woche beim 60'000er alles gemacht werden muss...???

    Falls es nicht der JTDm 20V ist, kannst du bedenkenlos kaufen...

    Gute Garage in der nähe von Basel... Es gibt eine in Oberwil, "B." in Basel (Arnold-Böcklinstrasse) selbst und eine in Pratteln... Dann noch im Dreispitz mit Mazda/Smart/Alfa, da war ich aber noch nie!
    Namen darf man ja glaube ich nicht nennen!

    Ich selber bringe meinen immer nach Mellingen/Baden !thatsit! soviel zum Thema gute Alfa-Garage in der Region8(

  • Mein Eindruck ist, dass man beim 20V doch ab und an mal von Defekten an Turbolader oder Einspritzung liest... Beim 10V liest man so gut wie nie was von jeglichen Defekten

  • Was machst du dann mit deinem Benutzernamen? !mgrins!


    Er ist ja noch nicht so lange dabei, demnach sind die "Verluste" nicht allzu groß, wenn er sich neu anmeldet.

    Wie wärs mit 'JetztmitAlfa' !hehe!

    Gruß
    Jens

    P.S.: Hätte ich fast vergessen: "Glückwunsch zum neuen Alfa!"

  • Hallo,

    kaufe Dir bitten gar keinen Alfa.
    Ich fahre selber einen Alfa 166 2.4 JTD. Da geht so viel kaputt.
    Der Motor u. Auspuff ist zwar einiger maßen gut aber dafür geht alles andere kaputt.
    Federn, Kupplung, Fensterheber, Zahnriemen geht alle 110.000 kaputt, kostet 1000 Euro weil der Motor raus muss, Turbolader kostet neu 1800 Euro, Krümmer geht kaputt usw.
    Kaufe Dir bitte kein Fahrzeug der Gruppe Alfa, Lancia oder Fiat.
    Dies ist ein ernstgemeinter Rat. Auch neu sind diese Fahrzeuge schlecht!
    Oft kommt auch noch der Kat dazu!

    Hoher Wertverlust bei Alfa 4.000 Euro in einem Jahr!!:,(


  • Kaufe Dir bitte kein Fahrzeug der Gruppe Alfa, Lancia oder Fiat.
    Dies ist ein ernstgemeinter Rat. Auch neu sind diese Fahrzeuge schlecht!

    Mist. Mein Diesel hat ist nen Montagswagen. 170 Tsd km und noch nichts grossartiges kaputt.

  • Mist. Mein Diesel hat ist nen Montagswagen. 170 Tsd km und noch nichts grossartiges kaputt.


    Du Ärmster, von solchen Autos hab ich auch schon mal gehört. Ich fühle mit Dir...

    Nur Gut, dass es ab und zu mal eine Rückrufaktion gibt, ich glaube sonst hätte ich auch Schwierigkeiten, meine Alfa-Werkstatt wiederzufinden...

    Gruß
    Jens


  • Naja die Probleme hatte ich bei meinem vorletzten Wagen (Chrysler PT Cruiser 2.2. CRD ) auch ...Elektronik, Kupplung, Tankanzeige ...usw.. schlimmer kann ein Alfa wohl nicht sein - hoffe ich mal ...................

  • Mist. Mein Diesel hat ist nen Montagswagen. 170 Tsd km und noch nichts grossartiges kaputt.

    ich kann Ihn nur recht geben,habe einen Nissan Primera gehabt,
    3Jahre gefahren nix kaputt,
    dann Alfa und in einem Jahr 3000€ reingesteckt
    nur in Werkstätten ist dieser gut aufgehoben,wenn dieser stillsteht:-D

  • Mit Nissan kann man die Unterhlatskosten wirklich nicht vergleichen. Fuhr mein Vater die letzten 20 Jahre seines Lebens. Da gibt es auch wirklich nix, was ausserplanmäßig gemacht werden muss.
    War ja bei den Deutschen auch mal so. Meine Einschätzung ist, dass sich bei allen eurpäischen Autos heutzutage der Unterhalt ganz schön summiert.
    Zahnriemen, Querlenker, Radlager, Zündkerzen, Stoßdämpfer, ab 80.000km wird's teuer. Dann dürfte es wieder günstiger werden.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!