Gurtstraffer - Wucher oder nicht?

  • Hallo,

    nachdem ich einige Zeit mit leuchtender Airbagleuchte herumgefahren bin, habe ich mich dann endlich dazu aufgerafft mal in eine Werkstatt zu fahren, um dem Problem auf den Grund gehen zu lassen.

    Die Werkstattjungs haben dann die Stecker unter den Sitzen verlötet und versucht den Fehler zu löschen. Das klappte jedoch nicht, der Fehlercode 2F-2P-2L-I (Zuendkreis Gurtstraffer rechts) blieb.

    Also erstmal so weiter mit gefahren bis vor dem Tüv-Termin. Den Wagen in die Alfa-Werkstatt, die dort erstmal den Examiner rangehalten für 32,- und zusätzlich 44,- für "Schadenfeststellung" einkassiert (weil sie wohl die Lötstellen überprüft haben).

    Jetzt soll der Gurtstaffer erneuert werden, der kostet inkl. Einbau 270,- #-)

    Hat jemand ne Ahnung, ob der Preis so in Ordnung geht, oder sollte man sich woanders lieber noch einen Preis machen lassen? Ich befürchte bloß, das die nächste Werkstatt auch wieder 76,- im vorneherein kassiert um erst mal den Fehler festzustellen...


    lg
    hO156sw

  • Hallo, das Teil hat vor drei Jahren schon ca. 150.- € gekostet, natürlich ohne Einbau.
    TIPP: Aber bevor Du das Teil wechseln lässt, lass die Kontaktierung an der Zündpille des Gurtstraffers überprüfen!!!!
    Gruss aus dem Emsland: Cruslite

  • Also, ich stell mir das mit dem Gurstraffer wie folgt vor. Es gibt da so einen Obermufti der Gurtstrafferbande, der versteckt sich irgendwo in Deinem Auto. Beim 916er hab ich den mal unter der Rücksitzbank gesehen, beim 156 weiß ich es aber nicht.

    Dieser Obermufti ist über jeweils zwei Strippen mit zwei kleinen Männlein verbunden. Einer links und einer rechts. Wobei der auf der Beifahrerseite auch ein Fräulein oder ein Bellalein sein könnte. Wenn nun der Obermufti ganz dolle an den Strippen zieht, macht's *Peng* und es drückt Dich in den Sitz. Das macht aber nur einmal richtig *Peng*, dann musst Du in die Werkstatt um zwei neue Männlein (wahlweise auch Fräulein) einbauen zu lassen.

    Das dumme ist, dass der Obermufti einen total langweiligen Job machen muss. Den ganzen Tag, von früh bis abends, aber nur wenn Du die Zündung an hast. Dann muss der nämlich alle 100msec an den Strippen ziehen. Eigentlich soll das dafür gut sein, um zu gucken ob die Gurtstraffer auch wirklich *Peng* machen. Dafür müsste er es eigentlich auch jedes mal richtig *Peng* machen lassen, nur wäre das ja ganz schön bekloppt und außerdem kann der Obermufti die Männlein (oder Fr...) ganz gut leiden. Drum zieht der nicht immer so dolle an den Strippen bis es *Peng* macht, weil die Männlein ja dann sofort sterben würden. Der guckt also nur ein bischen, wie genau weiß ich nicht. Vielleicht guckt der nur, ob das Männlein an der einen Strippe zurück zieht, wenn er selber an der anderen Strippe zieht. Verstehst Du wie ich meine? So richtig weiß ich das aber nicht, ich war ja selber noch kein Obermufti. Auf jeden Fall so richtig der *Peng*-Test ist es nicht, drum weisst Du auch nicht ob der *Peng* im Falle des Falles auch *Peng* genug macht. Aber der *Peng* selber ist nicht kaputt und der Obermufti weiss auch genau, dass der den richtigen *Peng* nicht testen kann, weil er nicht *Peng* machen will obwohl er könnte, aber das schrieb ich ja bereits alles.

    Wenn sich nun aber die Fehlermafia heimlich ins Auto geschlichen hat und eine von den Strippen durchgezwickt hat, dann zieht der Obermufti womöglich alle 100msec ins leere und denkt die Männlein sind schon tot. Für solche Fälle hat der Obermufti einen Spezialauftrag. Er muss Meldung machen und zwar Kommando "Lampe an mit dem Luftballonsymbol"! Damit weiss dann ein jeder das es vielleicht nicht mehr *Peng* machen kann. Und die Männlein wundern sich, warum keiner mehr an den Strippen zieht und denken der Obermufti sei nicht mehr...

    Die Mechaniker in Deiner Werkstatt haben bestimmt gedacht, dass die Fehlermafia die Strippen heimlich unterm Sitz zerschnippelt hat. Weil die Fehlermafia dort eigentlich ganz gerne mal dran rumschnippelt, jedenfalls wenn Du nicht ganz so böse zu ihnen warst, sonst hätten sie woanders geschnippelt. Vielleicht sind sie aber auch von der Fehlermafia geschmiert oder gehören selbst dazu. Das hat was mit Italien zu tun! Auf jeden Fall haben sie wohl so getan, als ob sie den Fehler der Fehlermafia beseitigt hätten. Wie du sagst, durch den Einsatz eines Lötkolbens. Dabei werden Sie Dir wohl den Stecker abgeschnippelt haben, fänd ich nicht so gut, zumal Du ja immer noch nicht glücklich bist. So ist das aber mit Autos.

    Wenn du also gaaanz viel Mut hast und was lustiges erleben willst, könntest Du doch mal folgendes probieren:

    1. Klemm die Batterie ab und warte 10min
    2. Such den Obermufti
    3. Zieh den Strippenstecker vom Obermufti ab, der schläft und macht nix mehr
    4. Nimm einen Strippenprüfer und prüf mal ob die Strippen vom Obermufti zum Männlein auf der Beifahrerseite noch heile sind.

    Prüf das auch für das Fahrersitzmännlein! Ich weiss nur nicht genau, ob man an das Männlein so richtig dran kommt, oder ob man nur kurz vorher gucken kann. Sitz ausbauen ist auch nicht verkehrt. Da der Obermufti aber ganz viele Strippen dran hat, musst Du vorher mal gucken, welche Strippen da die richtigen sind. Da gibts so ein Märchenbuch dazu. Ich wette die Mechaniker haben den Obermufti gar nicht besucht um selber mal an den Strippen zu ziehen.

    Aber bloß nicht zu dolle an den Strippen ziehen, dass macht sonst *Peng* und Du weisst das die Mechaniker was mit der Fehlermafia am Hut hatten! Aber dann ist es eigentlich auch nicht mehr schlimm, weil Du ja ohnehin mit dem Gedanken spielst dir ein neues Männlein/Fräulein für den Beifahrersitz zu kaufen.

    Oder was meinen die anderen? Hab ich da was falsch verstanden?

    Im ernst, nochmal da hin gehen und die Kontakte direkt am Gurtstraffer prüfen zu lassen, wird wohl in der selben Werkstatt nichts bringen. Schließlich haben die schon über eine Stunde dran rumgeprüft, was schon ziemlich lange ist. Dann noch fett die Hand für's nichtreparieren aufgehalten, da weisst Du auch wie das Spiel weiter geht. Wenn es der Gurtstraffer nicht war, kommt vielleicht das Steuergerät dran, weil dass dann ja (natürlich auch mit) kaputt war.... Ob die 270 Euro realistisch sind, erfragst Du einfach in einer anderen Werkstatt. Kommt der selbe Preis raus, fährst Du zurück und sagst "nun aber reparieren, ihr wisst ja genau was kaputt ist und kommt mir bloss nicht mit noch anderen Sachen...". Stichwort Kostenvoranschlag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!