Spider Serie 4: Problem mit Bremsen

  • Hallo zusammen!

    Ich war heute mit meinem Serie 4-Spider bei der Einzelgenehmigung (nach Import) und es wurde beanstandet, dass die hinteren Bremsen ungleich ziehen (ziemlich stark sogar). Sowohl Betriebsbremse (nicht so schlimm) als auch Feststellbremse (stark ungleich).

    So weit so ungut, überraschend war, dass ich direkt aus der Werkstatt zur Überprüfung gefahren bin (200km); in der Werkstatt waren die Bremsen überprüft, eingestellt, entlüftet worden. Die Werte waren angeblich sehr gut danach. Gemacht wurde das alles, weil er eben auch vorher schon ungleich gezogen hat.

    Jetzt bin ich nach der Überprüfung in eine andere Werkstatt, Diagnose dort ebenfalls: Bremsen (jedes einzelne Teil) sehen gut aus, funktionieren an sich. Und trotzdem hab ich auf der linken Seite hinten kaum Bremsleistung am Prüfstand (besonders bei Feststellbremse).

    Im Moment bin ich (und eben auch der eine oder andere Mechaniker) ratlos. Hatte jemand von euch einmal ein ähnliches Problem? Oder fällt jemand von euch eine besonderheit des Spider ein, an der es liegen könnte? Wenn die Bremsen an sich in Ordnung sind, hätte ich ja auf den Seilzug bei der Feststellbremse getippt, aber der ist angeblich auch okay. Und am Bremskraftverteiler kanns ja auch nicht liegen, weil es eben bei der Feststellbremse auch nicht funktioniert ...

    Für Hilfe oder Tips wäre ich dankbar!!

    lg Stefan

  • Ich hab zwar keinen Serie 4 Spider, aber nach meinem Kenntnisstand ist das bei meinen so wie bei deinem.

    Handbremse ( Feststellbremse ) und normale Bremse haben nichts miteinander zu tun. Sind getrennte Systeme. Daran kann es auf jeden Fall nicht liegen.

    Die Feststellbremse funktioniert quasi als Trommelbremse innerhalb der Bremsscheibe.

    Siehe Grafik

    Gruß

    Bernhard

  • hallo,

    vielleicht war ja mal die hinterachse undicht und es ist öl in die bremse gelaufen. wenn der belag öl abbekommen hat kann der belag zwar gut aussehen, erreicht aber seine reibwirkung nicht.

    grüße

    claudio

  • Ich denke die Handbremseinstellung auf der betroffenen Seite stimmt nicht. Ich würde zu folgender Vorgehensweise raten:

    Bremszange und Bremsscheibe (=Handbremstrommel) runter, vorher Handbremse lösen!
    Handbremsbeläge kontrollieren, ggf. reinigen/tauschen
    Bremscheibe wieder montieren
    Handbremsbacken mit Schraubendreher an der Rändelschraube so weit zu drehen, bis die Bremse blockiert, dann drei Klicks zurückdrehen

    auf der anderen Seite genauso vorgehen
    anschliessend Handbrems-Seilzug einstellen

    Gruß, Ali

  • Hallo Stefan,

    da es an beiden, unabhänig von einander arbeitenden Bremsenteilen
    auftritt: Wie sieht es denn mit den Radlagern aus ?

    Zum überprüfen:
    > Hinterachse aufgebocken:

    - Drehen sich die Räder auf beiden Seiten gleich gut bzw. leicht ?
    - Mal Handbremse / Radbremsen betätigen
    und vorher / nachher vergleichen

    > Fahren und mehrmals runterbremsen :
    Wenn Du mit der Hand an der Radnabe aussen fühlst,
    ist eine Seite wärmer ?

    Gruß :)

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

  • Tatsächlich haben die Radlager hinten schon relativ viel Spiel und sollten bald mal ausgewechselt werden ... auch wenn ich mich damit als Laie oute (hab ihn ja erst 2 Wochen): Inwiefern hängt das mit der Bremswirkung zusammen? Kanns tatsächlich daran liegen?

    danke jedenfalls euch allen für die bisherigen Tips, ich werd dann nochmal ne Runde drehen und ein wenig rumrütteln und abtasten ;)

    lg Stefan

  • hallo,

    mit abtasten und probieren kommt man nur selten weiter.

    ich wuerd' die bremsscheibe hinten mal runternehmen und richtig saeubern und die bremsbelaege/ggfs scheiben erneuern (klar - andere fahrzeugseite dann auch). bei bremsen geld sparen zu wollen ist keine gute idee - und mit rep.anleitung, diesem forum und gutem werkzeug auch der austausch auch fuer hobby-schrauber kein problem.
    in letzter instanz bleibt dann noch, die saettel ueberholen zu lassen.

    zur handbremse faellt mir noch ein, dass es auch "fortgeschrittenen" schon mal passiert ist, dass die bremsseile rechts und links vertauscht eingebaut waren (sind wohl unterschiedlich lang). muesste man aber an der stellung der "arme" am differenzial sehen.

    wegen der ha-radlager immer zuerst nen 105/115 fachmann zu rate ziehen; leichtes spiel haben die lager auch im neu-zustand.

    gruss und viel erfolg

    :)
    P.

  • Hallo Stefan,

    worauf ich abzielte war ein deutlich, spürbarer Unterschied zwischen
    links und rechts. Wenn beide Radlager gleich viel Spiel haben kann es das ja schlecht sein.

    Du schreibst : ".. hab ich auf der linken Seite hinten kaum Bremsleistung am Prüfstand (besonders bei Feststellbremse)."

    Also Hauptärger-Quelle: Feststellbremse
    > Hier müsste man (aufgebockt) bei halb gezogener Bremse
    und Bewegen der Räder per Hand einen entsprechenden Unterschied
    spüren. Ist das denn so ?
    > Wenn ja, sollte man links noch malles prüfen, mit Bremsenreiniger entfetten etc.. Wenn wirklich alles i.O. ist, könnte man es mit dem Tausch des Seils probieren. Das wird i. d. R. bei ungleicher Wirkung getauscht.

    Die Werkstatt bei der Du bist ist schon mit älteren Alfas vertraut (?),
    d. h. ihnen würde schon beim Draufgucken auffallen, falls ein Teil falsch verbaut wurde ...

    Gruß

    Olli

    Olli
    Spider Serie 4, 1992
    Wiesbaden, D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!