Hallo an alle!
Erst mal SuFu hatte ich schon gequält.
Im April 156 2,0TS gekauft mit rund 80000 von 1999.
Immer habe ich mich über diese "giftige" Bremse gewundert.
Händler sagt natürlich `normal`!
Da ich keinen unmittelbaren Vergleich mit einem anderen 156 habe, gewöhnte ich mich also irgendwie daran.
Immer wieder nervt aber, daß die Bremse gleich zu viel zu packt, wenn man mal etwas stärker auf das Pedal tritt -ob gewollt oder ungewollt!!!
Sofort muß man dann korrigieren, um nicht gleich durch die Frontscheibe zu fliegen. -Um das mal so ein Bischen zu beschreiben...
Von meinem 155 kannte ich das alles so nicht!
Da gab es einen bestimmten Druckpunkt, wo etwas passierte, und um diesen Punkt konnte man feinfühlich den Bremsvorgang dosieren.
Nun aus dem Urlaub wieder da; der "AHA"-Effekt (?)
Bei der Urlaubstour war das Auto zu 80% voll beladen.
Und plötzlich lies sich die Bremse in dem Zustand ganz wunderbar feinfühlig dosieren.
Wie das jetzt???
Der 156 hat doch bestimmt auch ein lastabhängiges Bremsventil.
Bei vollem Auto bremst es sich ja gut.
Daß dieses Ventil immer auf "voll" steht, und darum im Leer-Zustand das Auto quasi "überbremst" wird???
Mich würden mal andere Meinungen interessieren, ob ich da richtig liege.
Wenn ja; versuchen gangbar zu machen oder tauschen???
Hat da jamand Erfahrungen?
Danke schon mal für evtl. Antworten
Gruß!
BD 59