Klimaautomatik 147 Temeraturprobleme

  • Hallo Zusammen,

    ich habe seit kurzem folgendes Problem:
    Wenn ich die Klimaautomatik an habe (2-Zonen) kommt aus den Beifahreraustrittsöffnungen deutlich kältere Luft als aus denen auf der Fahrerseite. Die Luft auf der Fahrerseite ist so warm, daß es angenehmer ist die Klima auszuschalten!
    Ich war wegen diesem Fehler bei einem Alfa-Service in der Nähe von Frankfurt. Nach einem Tag Arbeit sagte mir der Mechaniker, daß er mit einfachen Mitteln keinen Fehler feststellen könnte (der von ihm gemessene Temperaturunterschied aber 7°C beträgt!!!) und daß er wenn er weitersuchen soll, das komplette Armaturenbrett ausbauen müsse um an das Steuergerät zu kommen (von dem er annahm das es eventuell defekt sein könne). Dies würde sehr teuer werden!

    Kann mir jemand einen Tip geben was ich da tun kann bzw. woran der Fehler liegen könnte?

    Ich bin auch der Meinung das ich vor längerer Zeit mal einen Thread mit einem ähnlichen Problem gelesen hätte, aber ich finde ihn nicht mehr.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • ...dein händler soll mal TESEO kontaktieren, da gibts ne SERVICE-NEWS drüber. und das steuergerät ist innerhalb von fünf minuten getauscht.
    saluti

  • das komplette Armaturenbrett ausbauen müsse um an das Steuergerät zu kommen

    Das Steuergerät ist das Bedienteil. Ausbau dauert wie gesagt bestenfalls 5min..

    Ansonsten:

    Wann wurde das letzte mal die Klima neu befüllt? Ich hatte auch lange das Problem der spürbar wärmeren Luft aus den linken Düsen. Nach einem Klimaservice war das Problem passé.

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!


  • Wann wurde das letzte mal die Klima neu befüllt? Ich hatte auch lange das Problem der spürbar wärmeren Luft aus den linken Düsen. Nach einem Klimaservice war das Problem passé.

    !winker!
    Dominik

    Die Klima wurde (hmm.... angeblich!) bei der letzten Inspektion im April diesen Jahres überprüft. Da hätte wohl auch auffallen sollen wenn sie hätte befüllt werden müssen.
    Ich verstehe nicht weshalb nur die Luft aus den linken Austrittsdüsen wärmer ist wenn die Klima neu befüllt werden muß. Kann mir das jemand erklären?

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • ...nein ...der alfaagent weiss was drin steht. und nur der muss es wissen. sind internas.
    saluti

    Solche Antworten find ich super! Mit der Begründung kann man gleich das ganze Technik-Forum abwürgen, sind schließlich beinahe alles 'Internas' die hier diskutiert werden. Und wie sehr sich einige Alfa-Werkstätten auskennen, sieht man ja am Post des Threaderöffners.

    Daher nochmals: Kennt jemand den Grund, warum aus den Luftdüsen der Fahrerseiter bisweilen wärmere Luft ausströmt, wie aus denen der Beifahrerseite?

    !winker!
    Dominik

    Gentlemen, start your engines!

  • Solche Antworten find ich super! Mit der Begründung kann man gleich das ganze Technik-Forum abwürgen, sind schließlich beinahe alles 'Internas' die hier diskutiert werden. Und wie sehr sich einige Alfa-Werkstätten auskennen, sieht man ja am Post des Threaderöffners.

    Daher nochmals: Kennt jemand den Grund, warum aus den Luftdüsen der Fahrerseiter bisweilen wärmere Luft ausströmt, wie aus denen der Beifahrerseite?

    !winker!
    Dominik

    ...ganz einfach: die eine mischklappe ist weiter geöffnet als die andere. zwei getrennte system , mit zwei stellmotoren.deswegen eine seite warm und die andere kalt.
    saluti

  • ...ganz einfach: die eine mischklappe ist weiter geöffnet als die andere. zwei getrennte system , mit zwei stellmotoren.deswegen eine seite warm und die andere kalt.
    saluti

    Ahhhh.....danke für die Erklärung! Der Mech vom Alfa-Service meinte es wäre ein Riiiiesenaufwand den Fehler zu beheben. Kannst Du das bestätigen?

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • ...ja, kann ich.
    saluti

    Sch.....!!! Diese Antwort wollte ich jetzt aber nicht hören! :-{
    Das Problem ist das es wirklich unangenehm mit der warmen Luft aus den linken Luftauslässen ist! So wie´s aussieht werde ich das dann wohl doch für viel Geld (weil Riiiiesenaufwand!) machen lassen müssen.

    Na ja, jedenfalls vielen Dank für die Hilfe! !thatsit!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • Klemm mal die Batterie ab, warte 5 Minuten, dann klemm sie wieder an, dann warte mindestens zwei Minuten und dann schalte die Zündung an!
    Dadurch adaptieren sich die beiden Stellklappen wieder neu, ist meistens erfolgreich, Steuergeräte sind selten defekt!

  • Klemm mal die Batterie ab, warte 5 Minuten, dann klemm sie wieder an, dann warte mindestens zwei Minuten und dann schalte die Zündung an!
    Dadurch adaptieren sich die beiden Stellklappen wieder neu, ist meistens erfolgreich, Steuergeräte sind selten defekt!

    Super! Danke! Das werde ich mal ausprobieren!

    Viele Grüße
    Wolf !winker!

  • und wenn das Fahrzeug etwa 5 Jahre alt ist, doch mal neu befüllen lassen. Hat bei mir ein neues Klima geschaffen....wusste nicht mehr, wie gut der doch runter kühlt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!