Manno.....ich fahr doch keinen Benz, wo man den Stern abreisst.
In Soltau hben mir doch ein paar Spitzbuben das Alfa Zeichen hinten abgebrochen - zur Info: ich hab noch den 147 mit dem schwingbaren Logo, hinter dem sich das Schloss befindet.
Nun besorg ich mir vom Händler die ganze Einheit, in der man denn das Schloss einfügt - also Logo, drehbar und federbelastet gelagert mit Kunststoffaufnahme für Schloss und daran befindlicher Kunststoffmechanik zum Öffnen der Heckklappe mit Schlossbetätigung.
Nun bau ich alles hinten ab (und warte das völlig verrottete Scheibenwischergetriebe gleich mit - DANK TOLLER HILFE AUS DEM FORUM - DANKE!!!) und stelle fest......:
ICH KOMM GAR NICHT AN DIE MUTTERN DER SCHLOSS- bzw LOGOBEFESTIGUNG.
Von Außen sind die Schrauben mit keinem Innensechskant oder ähnlichem - und die leicht angedeutete Schlüsselweite kann man höchstens mit Spezialtools greifen, so dünn ist das - aber richtig Drehmoment kann man da bestimmt auch nicht ´drauf geben). - OK - is schon klar - von aussen soll man das Schloss aus Sicherheitsgründen auch nicht ausbauen können.....
....aber doch von INNEN !!!
Aber Pustekuchen! Von Innen ist über diesen komischzen länglichen Muttern (Aubreissschrauben? Festgeklebt? oder gar festgeschweisst?) ein Blechteil!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mann kommt nur mit Super Spezialsonderspezial Tools an die Schrauben....wenn überhaupt - wie läuft das denn in der Produktion in der Erstmontage?
Hat da jemand Abhilfe?