Getriebe oder Kupplung defekt

  • Hallo.

    Seit kurzer Zeit bekomme ich bei meinem Alfa Spider (916 2.0 TS / Baujahr 1998) gelegentlich keinen Gang mehr rein. Das äußert sich so, dass ich an der Ampel stehen bleibe oder langsam fahre und plötzlich in keinen anderen Gang mehr schalten kann. Im Stillstand, bei getretender Kupplung, kann ich dann unter einem starken Kratzen in den Rückwärtsgang schalten wobei der Wagen einen Ruck nach Hinten macht. :(
    Dann kann ich nach einigen (beim ausgeschaltetem Wagen) Versuchen in den ersten Gang schalten und den Wagen per Anlasser einen Schubs nach Vorne machen lassen und auch wieder alle Gänge problemlos schalten. Bei Fahren sind keine fiesen Geräusche zu hören!

    Ist das nur die Kupplung oder doch das ganze Getriebe?

    Vielen Dank für Eure Infos.

  • die kupplung trennt nicht mehr richtig. ich vermute, das sich eine feder / niete der druckplatte gelöst hat sich sich immer mal wieder so blöd verkantet, das trotz getretender kupplung die trennung nicht vollzogen wird.

    kupplung inkl. ausrücklager und druckplatte wechseln und alles dürfte wieder funktionieren.

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • Der Wagen ist wieder OK!

    Das war die Kupplung. Der Meister hat mir gesagt, dass er in 40 Jahren Schrauberei nie so eine Kupplung gesehen hat. Die war praktisch explodiert und bestand nahezu nur noch aus Einzelteilen. Leider hatte er das Dingen nicht mehr da. So konnte ich mir den Schrott leider nicht ansehen.

    Ich frage mich nur, was ich beim Fahren falsch gemacht habe. Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, dass der Fehler nichts mit mir zu tun hat. Der Wagen hatte auch schon Vorbesitzer und wir auch noch von meiner Freundin gefahren. Aber ich will niemandem hier eine Schuld zuweisen.

    Es ist halt ein 9 Jahre alter Wagen und da kann sowas schon einmal passieren. Jetzt fährt er ja wieder.

    Einziger Nachteil: Die Kosten - fast 1200 Euro inkl. Motorölwechsel. :(

  • Der Wagen ist wieder OK!

    Das war die Kupplung. Der Meister hat mir gesagt, dass er in 40 Jahren Schrauberei nie so eine Kupplung gesehen hat. Die war praktisch explodiert und bestand nahezu nur noch aus Einzelteilen. Leider hatte er das Dingen nicht mehr da. So konnte ich mir den Schrott leider nicht ansehen.

    Ich frage mich nur, was ich beim Fahren falsch gemacht habe. Nach reiflicher Überlegung habe ich beschlossen, dass der Fehler nichts mit mir zu tun hat. Der Wagen hatte auch schon Vorbesitzer und wir auch noch von meiner Freundin gefahren. Aber ich will niemandem hier eine Schuld zuweisen.

    Es ist halt ein 9 Jahre alter Wagen und da kann sowas schon einmal passieren. Jetzt fährt er ja wieder.

    Einziger Nachteil: Die Kosten - fast 1200 Euro inkl. Motorölwechsel. :(

    #################


    Neue Kupplung plus Ölwechsel 1200 Euro ??

    geht´s noch ?8(

  • 1200 EURO für ne Kupplung???? wo hast du den das machen lassen??? Das erscheint mir aber weit überzogen.

    Ich habe neulich den Synchronring vom Getreibe wechseln lassen müssen und das ist richtig Arbeit ,weil das Getriebe auch noch aufgemacht werden muss. Die Reparatur hat incl. teuerer Ersatzteile auch ca. 1200 Euro gekostet. Bei Alfa! Dazu erscheint mir dazu der Preis fürs Kupplungstauschen wucherartig hoch. Meine Meinung!

  • Hallo versus,
    in welcher Fachwerkstatt in Bielefeld warst du denn ?
    Das Getriebe aus und einbauen dauert mindestens 4 Std.
    Macht bei 80 Eur /h schon Mal 320 Eur Arbeitslohn plus 19% Märchensteuer
    = 380 Eur. Der Kupplungskit mit Original -Teilen liegt bei 300 Eur.
    Dann noch vorsichtshalber den Nehmerzylinder ersetzt und 750 Eur sind voll.
    Mille Saluti Jeffrey

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!