Spider Serie 4 - Anlasser unter Dauerstrom

  • Hallo zusammen,
    vor ein paar Wochen habe ich einen Spider Serie 4 - 2.0l - Bj.91 gekauft.
    Das Auto ist nicht schön und auch nicht gepflegt, dafür war es aber billig. Nachdem ich ihn TÜV fertig gemacht habe und auch die Plakette bekommen habe, bin ich noch ca. 50km gefahren.
    Danach stand das Auto eine Woche in der Garage, als ich ihn wieder starten wollte stellte sich folgendes, doch etwas ungewöhnliche Phänomen ein. Ich habe den Schlüssel gedreht, der Anlasser orgelt, das Auto springt an, aber der Anlasser hört nicht auf zu drehen !?
    Ich habe also sofort den Schlüssel abgezogen und der Motor ging auch aus, allerdings lief der Anlasser weiter.
    Also Kofferraum auf... Batteriebügel abgeschraubt und die Kabel von der Batterie getrennt.
    Ich habe zuerst an einen Fehler im Zündschloss gedacht da es ca. 2 cm Spiel hat und immer hin und her wackelt (btw kann mir jemand sagen wie das Schloss normalerweise fixiert ist? Gibt es eine Schraube oder wird es durch den schwarzen Kunststoffring gehalten der bei mir natürlich fehlt :) ? ) , also Verkleidungen ab und den Stecker vom Zündschloss abgezogen, Batterie angeschlossen, Anlasser orgelt fröhlich weiter.
    Da ich nicht wußte, wie der Anlasser mit Strom versorgt wird, hab ich gedacht ich probier mal zu starten und dann die Batterie abzuklemmen und nur mit der Lichtmaschine zu fahren, aber der Anlasser kriegt trotzdem Strom, hat aber dann kurz ausgesetzt um 10 Sekunden später wieder mitzuorgeln...
    Nun steh ich da - kurze Hose Holzgewehr - und schau bedröppelt drein... Vielleicht kann mir jemand sagen wo der Fehler am ehesten zu suchen ist... im Anlasser? Oder gibt es ein Relais für den Starter da das Phänomen ja beim Startvorgang begonnen hat. Wäre auch schön zu wissen, ob der Starter eine eigene Sicherung hat die man ziehen könnte, leider hab ich keine Betriebsanleitung von dem Auto... hab ich eigentlich schon, allerdings hat die Feuchtigkeit das Heftchen zu einem einzigen dicken Blatt zusammengeschweißt :) apropos Feuchtigkeit, vielleicht hat es auch mit Feuchtigkeit zu tun, da hab ich ja inzwischen gelernt, das alles geht :) und sogar meinen 155er beim betätigen der Blinker zum Hupen bringt!
    Ohne Bühne ist man etwas eingeschränkt, aber um zur Bühne zu kommen, wäre fahren ganz schön :) - bin für jeden Hinweis dankbar.
    Viele Grüße
    Henny

  • Funktion Anlasser ist doch mit Magnetschalter: Stromkreis geschlossen, Magnet zieht an, Anlasser läuft, durch zurücknehmen des Schlüssels wird Stromkreis unterbrochen, Magnet öffnet, Stromkreis unterbrochen. Überprüf das doch mal.

  • Ich würd einfach mal sagen, daß der Magnetschalter hängen geblieben ist... Anlasser raus... entweder tauschen oder versuchen, den Magnetschalter zu zerlegen und zu reinigen und danach wieder gut schmieren.

    Grüße
    Michael

    Edit: Da war einer schneller im tippen ;)

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!