Alfa Romeo GTV6 TB Querlenker hinten

  • Hallo Alfistis

    meine eltern sind schon ne ganze weile alfistis und ich bin seit 6 monaten nun auch dabei ;o)

    meine mutter fährt den GTV6 TB 2.0L Turbo (916) und hat das problem, dass sie wegen TÜV schnell ein paar querlenker für hinten brauch... komplett...
    wo kann man möglichst günstig (gebraucht im brauchbaren zustand geht auch) herbekommen? es eilt leider sehr...

    danke für antworten

    MFG tomekk

  • entweder du besorgst dir die teile beim alfa händler oder nur die PU buchsen hier im shop, die dann die alten in den querlenkern ersetzten.

    Alfa Spider und Alfa GTV Tuning - Sportfahrwerke - Alfa Romeo Shop

    von gebrauchten teilen würde ich dir auf jeden fall abraten.


    Jawoll. Buchsen tauschen... oder tauschen lassen;) .

    !winker! D.

    !winker! D.
    ______________________
    [COLOR='SeaGreen']Gruppo[/COLOR] Quadrifoglio [COLOR='Red']Rosso[/COLOR] Hangover...

  • es wurde nach billiger Lösung gefragt.
    Ob Buchsen zzgl Tauschkosten wirklich billiger ist...

    Na ja,

    ich hatte ein Angebot von der freundlichen Alfawerkstatt von gut über 1000€ meine ich, für die Teile zzg. Einbau. Habe einen 100% Preis leider gerade nicht vor Augen;-) .
    Die Buchsen im Shop kosten im Moment 259€ Brutto und die Werkstatt in Celle nimmt für den Einbau 343,91€ Brutto. Ergibt 602,19€ zu gefühlten (nach Angebot meiner Alfawerkstatt)1200€. Also immer noch knapp 50% preiswerter.

    Ich denke den Einbau wird jede Werkstatt die über eine anständige Presse verfügt vornehmen ohne sich zu sträuben.

    !winker!D.

    !winker! D.
    ______________________
    [COLOR='SeaGreen']Gruppo[/COLOR] Quadrifoglio [COLOR='Red']Rosso[/COLOR] Hangover...

  • vergleichst du im Moment mit original ET.
    Evtl sollte man Preise vom freien Markt gegenüber stellen. ;)
    (wobei ich die Preise nicht kenne...ist nur so ein Gedanke.)

    Stimmt. Da ich etwas knapp mit der Zeit war, habe ich mir nicht die Mühe gemacht nach Ersatzteilen auf dem freien Markt zu suchen. Meine Schmiede war auch noch nicht in einem schraubertauglichen Zustand.
    Ausserdem bei der räumlichen Nähe nach Celle... ;)

    !winker!D.

    !winker! D.
    ______________________
    [COLOR='SeaGreen']Gruppo[/COLOR] Quadrifoglio [COLOR='Red']Rosso[/COLOR] Hangover...

  • vergleichst du im Moment mit original ET.
    Evtl sollte man Preise vom freien Markt gegenüber stellen. ;)
    (wobei ich die Preise nicht kenne...ist nur so ein Gedanke.)

    gibts die hinteren Querlenker denn überhaupt am freien Markt billiger? Wenn ich in Tecdoc reinkucke und was bestellen möchte, bekomme ich das Zeugs von der Hinterachse auch nur zum Originalteilpreis und es heißt immer, daß es originale sind... :-{

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • habe mal kurz nachgeschaut, ohne zu selektieren oder nach billigst zu suchen...
    nur den erstbesten Anbieter genommen.

    Oberer Querlenker € 320,-
    unterer Querlenker € 120,-


    Das wären ~€ 440,- gegenüber € 260,- für Buchsen. Die Arbeitszeit wird´s aber wieder ausgleichen...zumal bei den Lenkern auch neue Kugelköpfe (unterer Querlenker) dabei sind.
    (sind doch Kugelköpfe?)


  • Das wären ~€ 440,- gegenüber € 260,- für Buchsen. Die Arbeitszeit wird´s aber wieder ausgleichen

    ...woebi die PU buchsen länger halten dürften als die originalen...

    Grüße
    Jass
    _______________________
    Powered by Garrett !jump2!

  • ähmm sicher?
    unter Querlenker bei Alfa knappe 200,--€, oberer etwa 100,--€

    ohne nun auf oben/unten festzulegen...
    pureton erwähnte über € 1.000,- für Teile. Das harmoniert mit deinem Bsp auch nicht wirklich.

    !gruebel!


    ps: wir reden von HA 916er
    pps: habe im Moment kein EPER zur Hand


    ...woebi die PU buchsen länger halten dürften als die originalen...

    die ersten Lenker dürften 9 Jahre drin gewesen sein.
    Wenn nun die nächsten Lenker nur acht Jahre halten sollten... ;)

  • ...woebi die PU buchsen länger halten dürften als die originalen...

    Und es eine Scheissarbeit ist diese einzubauen ...
    Ne, muss nicht sein, lieber schraube ich ein Teil raus und neues Teil rein.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.


  • Das Buchsengeraffel mag ok sein, wenn´s jemand zuhause in Heimarbeit -aus Extremlangeweile- erledigt. ;)

    Dafür wärs mir dann aber zu teuer ;)
    Wenn schon Extremlangeweile dann gleich selber drehen odgl.;)

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Habe die letzten Tage mal ein paar einschlägige Online-Shops durchforstet (weil ich selbst ein paar Teile benötige) und tatsächlich einen gefunden, der hintere Querlenker für den GTV zum einen überhaupt im Angebot hat, und diese auch noch zu einem unschlagbaren Preis von knapp 300 Euro (für beide zusammen!). Ergo: Wer suchet, der findet (und spart :-] ).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!