Mal wieder ein Oelthread

  • Hallo*,

    da ich demnächst mal sämtliche Flüssigkeiten aus meinem Spider 3.0 12V auswechseln wollte, ging ich auf Shoppingtour im Netz. Vorher habe ich natürlich meiner Meinung nach gründlich die Suche bemüht.

    Motoröl ist auch klar. => 10W40 oder 10W60 je nach Belastung bzw. am Besten immer das letztere.
    Getriebeöl nicht mehr ganz so klar, die Angaben aus dem Serviceheft sind ja nun schon sehr betagt. Und die Angaben welche die Suche zum Vorschein brachte, waren mir nicht griffig genug.
    Was ich weiß ist, dass ich ein Öl brauche, was für Getriebe mit besonders hoher Belastung ausgelegt ist. Ein vollsynthetisches soll es aus sein. Ist natürlich keine Pflicht, aber wenn schon wechseln, dann gleich was gutes rein.

    Bei meiner Suche bin ich auf folgende Aufstellung, als Empfehlung für den Spider 3.0 gestossen.
    Die Betriebsstoffe kommen von "Fuchs".

    Motoröl:
    TITAN CARAT MC 10W-40

    Getriebe:
    TITAN GEAR HYP 80

    Servo:
    TITAN ATF 3000

    Spezifikationen der Betriebsstoffe bzw. zum selber nachlesen: =>popup

    Da ich nicht alles einzeln zusammen kaufen wollte, bietet sich ein derartige Aufstellung natürlich an.

    Meine Fragen:
    -Gibt es Erfahrungswerte zu Fuchs-Betriebsstoffen?
    -Kann man bedenkenlos den Vorschlägen folgen, oder gibt es eine sinnvollere Zusammenstellung?

    Im Wesentlichen geht es mir um das Getriebeöl. Motoröl und Hydrauliksystem, ist denk ich relativ klar; evtl. noch Servo.

    Hoffe ich bekomme nicht zu viel Prügel für den nächsten Ölthread :+)
    Will blos gerade beim Getriebeöl nix falsch machen.

    Gruß Markus

  • Ist Dir langweilig ... ?! !gruebel!

    Wegen den 2 (!) Litern Getriebeöl würde ich in eine Werkstatt fahren und denen den Auftrag erteilen .
    Die sollen "VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL (GL5) SAE 75W-90" nehmen und gut - bevor Du da so einen Noname-Kram kaufst .
    Bei der Motoröl-Viskosität gibt es übrigens auch noch Diskussionsbedarf ... !mgrins!

    Ciao Matthias ;)

  • Würde es halt gern in einem Rundumschlag selber machen. Alles was flüssig ist raus und was neues/Vernünftiges rein, verstehst? Da wär es irgendwie Quatsch, nur wegen dem Getriebeöl extra eine Werke zu beauftragen.

    Motoröl = 10W60 immer Ok, OK.... :P

  • Würde es halt gern in einem Rundumschlag selber machen. Alles was flüssig ist raus und was neues/Vernünftiges rein, verstehst? Da wär es irgendwie Quatsch, nur wegen dem Getriebeöl extra eine Werke zu beauftragen.

    Nun , ich weiß im Moment nicht genau , wie "gut" man an die Ablassschraube beim Getriebe rankommt ...!rolleyes2

    Zitat

    Motoröl = 10W60 immer Ok, OK.... :P

    Sehe ich beim Arese etwas anders . !baby!

    Ciao Matthias ;)

  • Hmpf... also nich? Dachte das wäre eine gesicherte Erkenntnis:+). Doch nur 10W40 oder noch was ganz anderes? Ich bekomm nen Vogel!mgrins! ....Also was soll denn nun rein?

  • Hi,
    Fuchs ist eine sehr renomierte deutsche Minerlölfirma und deine Ölauswahl ist grundsätzlich nicht verkehrt, aber besser geht natürlich immer, ohne dass es gleich teurer sein muss.

    Ich würde 'n Vollsynthetisches Motoröl nehmen und das Getriebeöl von Castrol oder LM.

    mfg figo

  • Tja das richtige Öl.
    Mit 10W60 bist Du auf der sicheren Seite, dass der Öldruck in den Pleuellagern bei hoher (Dauer-) Belastung möglichst hoch bleibt. Andererseits hast Du mit dünneren Ölen weniger Reibungsverluste. Kannst ja mal probieren, Garantie gebe ich Dir keine, auch wenn der Arese V6, zumal als 12V, sicherlich unempfindlicher ist als der 2.0TS. Bei diesem wollte ich den Öldruck/-temperatur während der letzten GLP auf der Nordschleife testen, aber mein Schrauber hat das natürlich nicht rechtzeitig hingekriegt.
    Wenn zum Winter mit ein Ölwechsel nötig ist, möchte ich das 5W50 einfüllen und an einem wärmeren Wintertag auf der Nordschleife gegenchecken. Wenn dann der Öldruck hält, reicht die Heissviskosität des Öles. Und wenn es beim 2.0TS hält, dann auch beim V6.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!


  • Getriebeöl nicht mehr ganz so klar, die Angaben aus dem Serviceheft sind ja nun schon sehr betagt. Und die Angaben welche die Suche zum Vorschein brachte, waren mir nicht griffig genug.
    Was ich weiß ist, dass ich ein Öl brauche, was für Getriebe mit besonders hoher Belastung ausgelegt ist. Ein vollsynthetisches soll es aus sein. Ist natürlich keine Pflicht, aber wenn schon wechseln, dann gleich was gutes rein.


    Gruß Markus

    Moin,

    nimm das Castrol TAF-X !!


    Habe ich auch drin. Deutliche Verbesserung beim Schalten!

    Hier der Link: 01/2007 GeRW (Topgear)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Huhu,

    geb ich auch mal meinen Senf dazu ...

    Werks-/Werkstattempfehlungen sind nicht immer das Optimum (besonders wenn man "Verträge" mit bestimmten Firmen schliesst *hüstel*).
    Nach Langzeiterfahrungen mit verschiedenen Produkten - auch aus dem Hause Castrol (10W60, TAF-X) - im Hochsommer wie auch Winter hier meine (unmassgeblichen) Empfehlungen:

    Motoröl für Arese V6: 5W50 (Mobil1)
    Getriebeöl für V6 Getriebe: Tutela Car Matryx

    Wieso/weshalb/warum Begründungen erspare ich mir ... ist mir ehrlich gesagt zu blöd, wieder endlos zu diskutieren ->

    Zitat

    Es ist schwieriger eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.

    Soll der geneigte Leser doch recherchieren/probieren...

    Ciao


  • Getriebeöl für V6 Getriebe: Tutela Car Matryx

    Wieso/weshalb/warum Begründungen erspare ich mir ... ist mir ehrlich gesagt zu blöd, wieder endlos zu diskutieren ->

    Ciao


    Aha. Nivo statt Ivo, bitte!

    _________________________
    profumo di nafta

  • Oje, ich komme wohl ums probieren zumindest beim Motoröl nicht drumherum. Dachte im wesentlichen Teilen sich hier die Fraktionen in => 10W40 langt und 10W60 was anneres kommt mir nicht rein...auf.

    Earny, was ist denn mit der Maßgabe an das Getriebeöl, dass es für hochbelastete Getriebe geeignet sein muss. Geben tut es so etwas und scheinbar ist das zumindest für den V6 (andere hab ich jetzt nicht geschaut) auch vorgegeben.
    In dem Zusammenhang fiel auch "erhöhte Seitenbelastung" als Stichwort für das Getriebe.

  • Werks-/Werkstattempfehlungen sind nicht immer das Optimum (besonders wenn man "Verträge" mit bestimmten Firmen schliesst *hüstel*).


    Ich behaupte mal, daß sich Werksempfehlungen eher daran orientieren, ob mit der Empfehlung die geringsten Ausfälle zu erwarten sind, als ein irgendwie zu erwartender Ertrag. Denn wenn sich ein Hersteller etwas nicht erlauben kann, dann sind es reihenweise Motorschäden wegen falsch deklarierter Öle. Insofern würden sich die Erträge aus den von Dir angesprochenen "Verträgen" schnell atomisieren ... !gruebel!

    Ciao, Henning
    --
    Signatur banned!

  • Earny, was ist denn mit der Maßgabe an das Getriebeöl, dass es für hochbelastete Getriebe geeignet sein muss. Geben tut es so etwas und scheinbar ist das zumindest für den V6 (andere hab ich jetzt nicht geschaut) auch vorgegeben.
    In dem Zusammenhang fiel auch "erhöhte Seitenbelastung" als Stichwort für das Getriebe.


    Ah, da hakt es. Also beim halbwegs modernen Fronttriebler bilden Diff und Getriebe eine Schmiereinheit.

    Daher werden Getiebeöle mit EP (Extreme Pressure)-Additiven benötigt, welche sonst nur für die Hinterachsen (Diff) konventionell angetriebener Fahrzeuge (z.B. bei BMW oder MB) Verwendung finden.

    Daher sind entsprechend geeignete Öle für die Alfa-Getriebe quasi Hybrid-Öle aus normalen Getriebeölen und normalen Hinterachs (Differential)-Ölen.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Ah ok, wieder schlauer. Ich nehme an, deine Empfehlung beinhaltet diese Additive. Nachlesen konnte ich allerdings dazu nix, ein Zusatz "EP" sticht mir nicht ins Auge. Hier zum Beispiel => Getriebeoel 500ML - CASTROL TAF-X 75W-90: ÖLWELT24.de - 5W40, 5W-40, 10W40, 10W-40, Fuchs, Castrol, BP, Mobil, Mopar, Wellrun - Motoröl,.

    Was mich gleich zum nächsten Punkt bringt, Oeldealer deines geringsten Mißtrauens!mgrins! Habt ihr evtl ein Empfehlung im Netz, mit breitem Sortiment und fairer Preisgestaltung?

  • Also hab mich jetzt erstmal so eingedeckt:

    Motoröl: Castrol Formula RS 10W-60 Racing Syntec

    Getriebeöl: Castrol TAF-X SAE 75W-90 API GL 4/5 VW 501 50

    sollte nicht so ganz falsch sein.

    Irgend einen Hinweis für Servoflüssigkeit, die will ich auch wechseln?

  • Ehrlich gesagt:

    Servo ist Standard Dexron II, wenn das Öl nicht gerade schwarz ist oder fischig reicht, braucht es nicht gewechselt zu werden.

    _________________________
    profumo di nafta

  • ... habe aber dringend eine wichtige Frage.

    Habe meinen Alfa 147 Limited vor einem Monat einen Ölwechsel gegönnt mit 10W40 Selenia 20k. Habe jetzt unterwegs fern meiner Werkstatt festgestellt, dass mir 1 Liter Öl fehlt (mein Auto fährt auf Gas und braucht nen Liter auf 1000km). Natürlich kein "Auffüllöl" dabei gehabt und da hab ich Liqui Molly 10W40 MOS2 draufgeschüttet. Das Öl ist aber total grau, weil es wohl irgendwelche Additive beinhaltet. Habe ich jetzt einen Fehler gemacht ? Das LM ist ein teilsythetisches Leichtlauf Öl...
    Ich hoffe ich muss jetzt nicht den ganzen Scheiss rauspumpen ???


  • Das Öl ist aber total grau, weil es wohl irgendwelche Additive beinhaltet. Habe ich jetzt einen Fehler gemacht ? Das LM ist ein teilsythetisches Leichtlauf Öl...
    Ich hoffe ich muss jetzt nicht den ganzen Scheiss rauspumpen ???

    Da passiert nix, habe ich weil nix anderes greifbar vor ca. 3000km im
    GTA nachgekippt.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!