Getriebeschaden GTV bzw. kriege keinen Gang mehr rein...

  • Hallo,

    war gestern auf der Bahn als mich ein holländisches Gespann in gewohnter Manier zum brachialen Abbrechen meines Geschwindigkeitrausches zwang. Wollte also den 4ten Gang einlegen.....ging nicht. Dachte mir noch so: "na prima, jetzt bist du schon zu blöd zum schalten" und humpelte im Leerlauf auf den Seitestreifen. Dort zum stehen gekommen, ersten Gang rein und wieder auf die Bahn. Thematik unter....."zu doof zum schalten" abgehakt.

    Im Baustellenbereich das gleiche, konnte keinen Gang mehr einlegen und es begann die Panikphase. 200km von zuhause den 5ten Gang reingewürgt und gebetet, das kein Stau zwischen mir und der Heimatstadt vorkommen würde. So habe ich mich dann nach hause gezittert und schaffte es mit roher Gewalt und im zweiten Gang sogar bis in die eigene Garage.

    Problem:

    Ich kriege keinen Gang mehr rein. Mit ausnahme des Rückwärtsganges der ganz fürchterliche Geräusche von sich gibt und man kann das schon als "reinhämmern" bezeichnen. Ist der Mototr aus, läßt sich Bella problemlos "durch schalten".

    Lösung:

    Erfahrungen? Tipps? Lösungsansätze?

    Zusammenfassung:

    Ist der Motor aus, kann man mühelos schalten. Kupplungpedal läßt sich voll "treten". Nur bei laufenden Motor geht mittlerweile gar nichts mehr!

    Für Hilfe wäre ich zutiefst dankbar.

  • Klingt so als würde die Kupplung nicht mehr richtig trennen.

    Ist das Verhalten ähnlich dem wenn man versucht ohne bzw, mit zu wenig
    kuppeln zu schalten ?

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Klingt so als würde die Kupplung nicht mehr richtig trennen.

    Ist das Verhalten ähnlich dem wenn man versucht ohne bzw, mit zu wenig
    kuppeln zu schalten ?

    Nee, würde ich so nicht sagen. Eher so, als würdet du beim Versuch, einen Gang einzulegen, das Gestänge an eine Wand drücken. Heute morgen ging gar nichts mehr. kein Gang. Sperrt sich komplett. Motor aus, alles ganz leicht zu schalten *grübel*

    Edith meint: Trennen tut die Kupplung schon. Denn wenn ich mal einen Gang rein bekommen habe, ging er ja auch mühelos in den Leerlauf. Das dürfte ja sonst nicht sein....oder?

  • Ich vermute etwas bei der Kupplung bzw. ich glaube es wird eine Torosionsfeder (an der Kupplungsscheibe) ausgebrochen sein...
    Hörst du ein "klackern" wenn du einkuppelst, wenn der Motor läuft? Du kannst ja wenn der Motor aus ist alle Gänge normal einlegen erst wenn der Motor läuft blockiert alles. Diese Feder könnte dafür verantwortlich sein, bzw. wenn sie günstig liegt, dass du auch so einen Gang reinbekommst....


  • Edith meint: Trennen tut die Kupplung schon. Denn wenn ich mal einen Gang rein bekommen habe, ging er ja auch mühelos in den Leerlauf. Das dürfte ja sonst nicht sein....oder?

    Doch du kannst auch ohne getretene Kupplung fast jeden Gang mit wenig Widerstand rausnehmen.

    Versuche mal ob du Drehzahlstimmig schalten kannst ohne zu kuppeln.

    D.h. einfach mal bei rollendem Kfz in den Leergang schalten,
    den Gang mit wenig Kraft anlegen und dann die Drehzahl variieren bis er reinflutscht.
    Sollte dies gehen sehe ich das Problem definitiv bei der Kupplung.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Doch du kannst auch ohne getretene Kupplung fast jeden Gang mit wenig Widerstand rausnehmen.

    Versuche mal ob du Drehzahlstimmig schalten kannst ohne zu kuppeln.

    D.h. einfach mal bei rollendem Kfz in den Leergang schalten,
    den Gang mit wenig Kraft anlegen und dann die Drehzahl variieren bis er reinflutscht.
    Sollte dies gehen sehe ich das Problem definitiv bei der Kupplung.


    Habe ich heute morgen versucht. Habe keinen einzigen Gang rein bekommen. Mit ausnahme des Rückwärtsganges. Was mich halt völlig irritiert ist, das bei ausgeschalteten Motor alles funktioniert. Das begreife ich nicht ganz.....

  • Was mich halt völlig irritiert ist, das bei ausgeschalteten Motor alles funktioniert.


    Sollte eigentlich für Kupplung sprechen.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Also gut. Mal angenommen es wäre wirklich so. In welcher Preisklasse würde ich mich da bewegen? Macht es Sinn, sich da als nicht vollends unbegabter, selber zu versuchen?

  • Also gut. Mal angenommen es wäre wirklich so. In welcher Preisklasse würde ich mich da bewegen?


    In der der Suchfunktion ! ;D


    Macht es Sinn, sich da als nicht vollends unbegabter, selber zu versuchen?

    Da ich deine handwerklichen Fähigkeiten nicht beurteilen kann fällt mir auch eine
    Aussage diesbezüglich recht schwer.

    In der SuFu ist der Aufwand ungefähr nachzulesen, ob es sich hierbei um 155 16V
    oder GTV 16V handelt ist egal. Du musst letztendlich selber wissen ob du dir
    das zutraust.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Sorry das ich hier noch einmal nachhaken muß. Habe das gerade noch einmal ausprobiert. Wenn der Motor aus ist, kann ich ja einen Gang mühelos einlegen. Starte ich dann, kann ich in diesem Gang auch fahren. Aber es ist schon so, das man das Gefühl hat, als würde die Kupplung nicht vollends los lassen können. Will sagen, selbst durch getretene Kupplung will Bella los. Zwar zaghaft und nicht so wie wenn ich von der Kupplung gehen würde, aber doch spürbar.

    Kann das in irgendeiner Form mit dem Getriebeöl zusammen hängen? Alternativ hätte ich noch einen Ansatzpunkt. Ich habe im Innenraum bei Kupplungspedal Kabel verlegt. Kann das aufgetretene Dillemma damit zusammen hängen, das ich da irgend etwas beschädigt habe?

  • Aber es ist schon so, das man das Gefühl hat, als würde die Kupplung nicht vollends los lassen können. Will sagen, selbst durch getretene Kupplung will Bella los.


    Was hat deine Freundin damit zu tun ?


    Zwar zaghaft und nicht so wie wenn ich von der Kupplung gehen würde, aber doch spürbar.


    Weil deine Kupplung nicht mehr ordentlich trennt.


    Kann das in irgendeiner Form mit dem Getriebeöl zusammen hängen?


    No.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Na dann sage ich doch mal höflich Danke!

    Bereits mit der Werkstatt kontakt aufgenommen. Wird wieder ein teurer Monat und so langsam entwickelt sich mein Auto zur Kostenfalle. Nicht gerade das sinnigste Geschäft, das ich da abgeschlossen habe *knurr*

    Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten kaum noch tragbar. Habe mal die Investition des letzten Jahres überschlagen. Da hätte ich auch täglich mit dem Taxi in die arbeit fahren könne :P

  • O.k. will die Sache für das Archiv nur noch abschließen. Es war tatsächlich die Kupplung, in der eine Feder komplett rausgebrochen gewesen war. Einige telefonische Nachfragen bei Werkstätten, pendelten sich, in München, zwischen 650-950 Talern Kosten ein (ohne Gewähr).

    Ich habe es selber wieder gerichtet und mir die Kupplung im net gekauft. Belief sich auf 120 Taler mit Versand (in meinem Fall). Pers. würde ich die ganze Einbaunummer als recht aufwendig einordnen.

    Vielleicht noch interessant........wie von Pedi beschrieben, die drittte Anlasser Schraube mit 3/8 Ratsche und kurzer Verlängerung gekillt. Schraube zwar raus, aber großer "blauer Fleck" am Unterarm !baby!

    In meiner Kupplung waren 6 Schrauben, welche einen mir unbekannten "Einsatz" benötigten. Sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten. Wer denkt, das die Anleitung im Werkstatthandbuch ausreichen würde, dem kann ich nur sagen.......tut sie nicht! Die gehen von einem Mechaniker aus und haben die Hälfte (wohl für einen Mechaniker logische Ausbauten) nicht beschrieben. Obwohl da sicher mehrer Wege zum Ziel führen werden.

    Meine bisherige Erfahrung beruhte auf einen Kupplungstausch bei einem 318i BMW. Im Vergleich würde ich das wie einen Spaziergang beschreiben. Unterm Strich ist es also mit dem "trauen" nicht getan und man sollte es sich doch gut überlegen, ob man das "gebacken" bekommt oder nicht. Ich würde den o.g. Preis für den Pprofessionellen Wechsel als angebracht und fair einstufen.

    Danke für die Hilfe und allzeit "gutes" Schalten :+)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!