"Gefühlte" Schläge der Abgasanlage .........

  • Moin Moin,

    nachdem ich die Kinderkrankheiten meiner 2003er Bella (2.0 JTS Selespeed)
    in den Griff bekommen habe - z.B. Fehler Motormanagement & Selespeed Pumpe - habe ich es endlich in Angriff genomme die Schöne noch ein wenig zu verschönern. :D

    Abgesehen von den üblichen Äusseren Retuschen (Spoiler, Schweller, getönte Scheiben etc. - in 2 Wochen bekomme ich noch meine 8*18 Chromis), habe ich mir letztes WE eine Wiechers Domstrebe, die 40mm Novitec Federn & einen Biscione 2*70 ESD eingebaut. Strassenlage saugut, Sound gefällt mir auch schon nicht zu aufdringlich aber doch schön satt, ABER HIER FANGEN DIE PROBLEME AN.

    Jetzt habe ich das Gefühl bei Bodenwellen das vorne links (gefühlt) IRGENDETWAS gegen IRGENDETWAS schlägt, dann bei längeren Bodenwellen denkt man der Mittelschalldämpfer haut gegen den Unterboden (gefühlt mittig vom Fahrzeug)

    Bin gestern über die Grube gefahren, konnte aber an der Vorderachse auf den ersten Blick nichts erkennen. Ebenfalls der Auspuff hat nicht unbedingt mehr Spiel als Vorher, im Gegenteil die Komplette Anlage sitzt strammer. Das einzige was ich sehen konnte, dass dass Rohr bei der Verbindung zum Rest der Auspuffanlage der Biscione ESD auf einer Querstrebe/Stabi an der Hinterachse aufliegt. Aber wie gesagt, man hat eher das Gefühl das Rumpeln kommt eher aus dem vorderen & mittlerem Bereich des Autos.

    Vielleicht hat jemand selbe Erfahrungen gemacht und hat ne Idee wie man diese Geräusche beheben kann, kürze Gummis für die Auspuffanlage vielleicht #-) Federwegsbegrenzer für vorne, obwohl kann ich mir net vorstellen sind doch nur 35-40mm.

    Bin für alle Anregungen offen !thatsit!

    Gruß Gerrit

  • Das einzige was ich sehen konnte, dass dass Rohr bei der Verbindung zum Rest der Auspuffanlage der Biscione ESD auf einer Querstrebe/Stabi an der Hinterachse aufliegt.

    Entweder Auspuff Nachbiegen (mit Autogen anheizen) oder versuchen
    dort höher zu hängen.

    Hatte selbiges mal mit einem Ragazzon, das schlagen war nicht wirklich genau
    zu lokalisieren, aber wenn mit dem Fuss hinten auf dem ESD wippte schepperte
    es gewaltig.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • hallo,
    ich hatte mal dasselbe problem mit einem supersport esd , und zwar lag das daran das eine der befestigungsstangen für die gummis vom esd gegen eine irgendeine metallabdeckung geschlagen hat - zwar nicht fest aber laut.. ;) (o)

  • hi,
    bei mir war es das Wärmeschutzblech (nennt man das so!gruebel! ) welches an den Auspuff (oder der Auspuff an das Blech) gekommen ist.
    Das Geräusch war auch bei etwas heftigerem zuschlagen der hinteren Türen zu hören.

    --------------------------------------------------
    "Die Verwendung von mehreren Ausrufezeichen macht eine Aussage nicht ausrufender sondern ausufernder."
    Heimseite

  • Moins,

    hatte das gleiche beim 156 SW und einer Biscione. Das Klopfen kam von der Hinterachse. Dort schlug der ESD bei Bodenwellen gegen.
    Ich habe dann den ESD so drehen müssen, dass er frei lag, allerdings saßen dann die Endrohre nicht mehr mittig in der Aussparung und die Haltegummis waren stark verspannt. War anders nicht zu lösen, die Bisciones haben wohl eine geringere Kröpfung als der originale.

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Juhu,

    danke danke vermute mal es liegt auch wirklich nur daran,
    das der ESD auf der hinteren Achse aufliegt. Werde
    am WE mal zum Meister meines Vertrauens und er soll sich die
    Sache mal zur Brust nehmen und den Schalldämpfer evtl. umlegen.
    Zum Glück baut er auch Rennwagen auf und hat Ahnung und Ideen
    gerade was solche Sachen angeht.

    Danke, Gerrit

  • hi,
    bei mir war es das Wärmeschutzblech (nennt man das so!gruebel! ) welches an den Auspuff (oder der Auspuff an das Blech) gekommen ist.
    Das Geräusch war auch bei etwas heftigerem zuschlagen der hinteren Türen zu hören.

    Kannst du mir sagen, wo das Blech liegen soll, unter meiner 156er Limo
    habe ich nur nen Hitzeblech am Hosenrohr und vorne am Krümmer. Oder meinst du, das Blech an der Unterseite der Reserveradmulde. Da hat meiner massig Platz. Aber es kann seit das die Typen, die den ESD eingebaut haben die Aufhängung verkehrt herum reingebaut haben, deswegen soviel Platz nach Oben.

    Weiss noch einer ob bei seinem Biscione ESD diese "Riesige" Schelle um den Topf
    "v - so herum" ....... oder "^ - so herum" drin hängt, also ich meine die V Form der Ende der Schelle da wo die Gummis reingehängt werden. Beschi.... zu erklären, ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    Danke mal wieder im Vorraus,

    Gerrit

  • Weiss noch einer ob bei seinem Biscione ESD diese "Riesige" Schelle um den Topf
    "v - so herum" ....... oder "^ - so herum" drin hängt


    Ich kann's jetzt auch nicht mehr sagen, aber wenn man den orig. ESD betrachtet, ist die Einbaulage klar. Allerdings musste ich die Halter beim Biscione auch noch etwas nachbiegen. Ich meine die Halterenden zeigen nach hinten.

    ________________________
    [COLOR=green]Gruppo[/COLOR] [COLOR=black]Quadrifoglio[/COLOR] [COLOR=red]Rosso[/COLOR] ]:-) [Sektion Wildwest]

  • Moins,

    hatte das gleiche beim 156 SW und einer Biscione. Das Klopfen kam von der Hinterachse. Dort schlug der ESD bei Bodenwellen gegen.
    Ich habe dann den ESD so drehen müssen, dass er frei lag, allerdings saßen dann die Endrohre nicht mehr mittig in der Aussparung und die Haltegummis waren stark verspannt. War anders nicht zu lösen, die Bisciones haben wohl eine geringere Kröpfung als der originale.

    Juhu haben das Problem in den Griff bekommen, hat nur um eine Halterung eine Schelle gemacht zur Unterstützung und die Halterung von Biscione nachgebogen. Jetzt sitzt der ESD einfach perfekt mittig und keine Schläge mehr, die meisten Geräusche kamen eh von den Novitec Federn die noch knarzen und rumpeln wenn man über Bodenwellen oder Bordsteine fährt-haben wir jedenfalls jetzt herausgefunden.
    Das Problem des Biscione ist sein Gewicht, er ist zu schwer - Edelstahl halt - für die schwachen & beschi..... (laut meinem KFZ Meister) Auspuffhalter des Alfa. Da zieht der ESD die komplette Anlage nach unten.

    Gruß Gerrit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!