Antenne inkl. schwarzer Fassung abgebrochen!!

  • Ciao Alfagemeinde,

    mir wurde letztens die Antenne abgebrochen - leider wurde auch das Gewinde aus dieser schwarzen Fassung mit rausgebrochen... Daraufhin habe ich in meiner Alfawerke angerufen, naja Kostenvoranschlag lautet:

    - 29,- Antenne
    - 49,- Fassung
    - 75,- Einbau

    Ich finde 153,- schon recht happig... Hat jemand ne Idee, wie man das ein wenig günstiger lösen kann? Zubehörantennen? Was sind eigentlich diese Haifischflossen für Antennen, käme das in Frage?

    Und zu guter letzt, ist der Einbau wirklich so schwierig, da man den Himmel teils abnehmen muss??

    Danke schonmal...

    Gruß
    South


  • Ich finde 153,- schon recht happig... Hat jemand ne Idee, wie man das ein wenig günstiger lösen kann?


    Selber machen?


    Zubehörantennen? Was sind eigentlich diese Haifischflossen für Antennen, käme das in Frage?


    Ey, krasse Ckecker-Kiste.


    Und zu guter letzt, ist der Einbau wirklich so schwierig, da man den Himmel teils abnehmen muss??

    Danke schonmal...

    Gruß
    South


    Bei der Frage: Ab in die Werke.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Selber machen?

    Bei der Frage: Ab in die Werke.

    Hallo,

    "selber machen" ist gut gesagt... es ist ja nicht so, dass nicht der ein, oder Andere versuchen würde, z.B. eine Antenne selber zu machen ...allerdings wäre etwas Unterstützung dabei recht hilfreich ...ich habe ja weiter unten danach gefragt, wie man die letzten Arretierungen einer 156er SW Heckklappenverkleidung auseinander bekommt (über die Demontage eines Himmels möchte ich garnicht nachdenken) ...und erhielt leider bisher 0 (Null) Antworten...

    ...es erscheint mir so, als wüßten die Leute, die selber schrauben, auch nicht präzise was zu tun wäre, oder nehmen bei ihren eigenen Autos ein wüstes daran herumbrechen in Kauf...

    ...da kann ich schon verstehen, wenn am Ende nur der Gang zur Werkstatt bleibt.

    Viele Grüße
    Jörn

  • Hallo,

    "selber machen" ist gut gesagt... es ist ja nicht so, dass nicht der ein, oder Andere versuchen würde, z.B. eine Antenne selber zu machen ...allerdings wäre etwas Unterstützung dabei recht hilfreich ...ich habe ja weiter unten danach gefragt, wie man die letzten Arretierungen einer 156er SW Heckklappenverkleidung auseinander bekommt (über die Demontage eines Himmels möchte ich garnicht nachdenken) ...und erhielt leider bisher 0 (Null) Antworten...


    Zu dem Innenhimmel: Dichtung weg, Himmel leicht (!!) nach unten biegen.

    Zu der Verkleidung: Suche nach Wiha Klammerheber, oder nimm die Hände.



    ...es erscheint mir so, als wüßten die Leute, die selber schrauben, auch nicht präzise was zu tun wäre, oder nehmen bei ihren eigenen Autos ein wüstes daran herumbrechen in Kauf...


    Nee, die haben einfach keine Lust alle 2 Wochen das gleiche in die Tastatur einzuhacken.


    ...da kann ich schon verstehen, wenn am Ende nur der Gang zur Werkstatt bleibt.

    Viele Grüße
    Jörn

    für den, der keine Initiative zeigt: ja.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hallo Arne,

    Nee, die haben einfach keine Lust alle 2 Wochen das gleiche in die Tastatur einzuhacken.

    das ist doch Blödsinn! Das Werkzeug, welches von Alfa dafür beschrieben ist, heißt ganz offiziell "Abdrückklinge" und wenn man das in die Suchfunktion dieses Forums, oder eines anderen einschlägigen Forums, eingibt, bekommt man ... GAR NICHTS!!!

    Wie also soll jemand wie ich, die intellektuelle Transferleistung des Steins von Rosetta vollbringen, zu erkennen, dass eine "Abdrückklinge" bei Wiha unter dem Namen "Klammernheber" läuft?

    Viele Grüße
    Jörn

  • Hallo Arne,


    das ist doch Blödsinn!


    Alles klar. !blabla! !blabla! !blabla!


    Nichts produktives beigetragen und über andere urteilen!



    Das Werkzeug, welches von Alfa dafür beschrieben ist, heißt ganz offiziell "Abdrückklinge" und wenn man das in die Suchfunktion dieses Forums, oder eines anderen einschlägigen Forums, eingibt, bekommt man ... GAR NICHTS!!!


    So, da Du ja scheinbar die Werkstatt-Cd hast, wäre es ein leichtes gewesen, sich das entsprechende Werkzeug und dessen Funktion auf den Bildern anzuschauen. Ob das Ding nun "Abdrückklinge" oder "Heber" oder "Schraubendreher" heißt, die Funktion ändert sich nicht.

    _________________________
    profumo di nafta

  • So, da Du ja scheinbar die Werkstatt-Cd hast, wäre es ein leichtes gewesen, sich das entsprechende Werkzeug und dessen Funktion auf den Bildern anzuschauen. Ob das Ding nun "Abdrückklinge" oder "Heber" oder "Schraubendreher" heißt, die Funktion ändert sich nicht.

    Das ist sicherlich dann richtig, wenn man das Ganze schonmal auseinandergebaut gesehen hat. Wenn nicht, bleibt die Frage "wie speziell muß das Spezialwerkzeug sein, um nichts zu zerstören" nach wie vor offen. Fakt ist jedenfalls, dass der (offizielle Alfa-)Begriff "Abdrückklinge" nirgendwo auftaucht, obwohl Du schreibst, dass hier alle zwei Wochen darüber geschrieben würde!

    Was spricht dagegen z.B. auf mein Posting weiter unten zu antworten "Abdrückklinge = Klammernheber, oder nimm einfach einen Schraubendreher, es geht i.d.R. nichts kaputt" zu schreiben? Genauso wäre es doch eine gute Tat gewesen southquark zu antworten "Entferne die Dichtung des Himmels und biege den Himmel leicht! herunter; das sollte zum Wechseln des Antennenfußes ausreichen".

    Statt dessen werden unwissende Leute hier einfach heruntergeputzt, dass es angeblich ständig besprochen würde, obwohl der korrekte Suchbegriff nun wirklich nicht zu finden ist.

    VG, Jörn

  • Das ist sicherlich dann richtig, wenn man das Ganze schonmal auseinandergebaut gesehen hat. Wenn nicht, bleibt die Frage "wie speziell muß das Spezialwerkzeug sein, um nichts zu zerstören" nach wie vor offen. Fakt ist jedenfalls, dass der (offizielle Alfa-)Begriff "Abdrückklinge" nirgendwo auftaucht, obwohl Du schreibst, dass hier alle zwei Wochen darüber geschrieben würde!

    Was spricht dagegen z.B. auf mein Posting weiter unten zu antworten "Abdrückklinge = Klammernheber, oder nimm einfach einen Schraubendreher, es geht i.d.R. nichts kaputt" zu schreiben? Genauso wäre es doch eine gute Tat gewesen southquark zu antworten "Entferne die Dichtung des Himmels und biege den Himmel leicht! herunter; das sollte zum Wechseln des Antennenfußes ausreichen".

    Statt dessen werden unwissende Leute hier einfach heruntergeputzt, dass es angeblich ständig besprochen würde, obwohl der korrekte Suchbegriff nun wirklich nicht zu finden ist.

    VG, Jörn

    laß gut sein, Jörn. Gibt hier wie in allen Foren ein paar, die brauchen diesen Knatsch mit den weniger Erfahrenen ... Die Gedanken sind frei !baby!

  • Wie sieht es denn mit den Alfa-Anschlüßen aus?!

    Würde diese Zubehörantenne passen (Ebay:180137126749)?! Weiß das jemand?!

    Hallo,

    natürlich kannst Du, wenn Du sowieso den Fuß mit austauschen mußt, fast jede Antene nehmen, die für eine derartige Dachmontage geeignet ist. Auf jeden Fall mußt Du aber darauf achten, dass die derzeitige Bohrung nicht größer ist, als die Bohrunge der neuen Antenne sein soll. Dazu gibt es von den üblichen Verdächtigen wie Blaupunkt/Bosch, Hirschmann und Kathrein aber sehr gute Zeichnungen mit Daten im Internet.

    Du solltest aber auch in Deine Überlegung mit einbeziehen, dass verschiedene Antennen ganz verschiedenen Anschlußsysteme haben können und diese auch im Antennenfuß an verschiedenen Seiten angeschlossen werden. Wenn Du z.B. den Anschluß nachsetzen bzw. nachkrimpen mußt und das Kabel evtl. gar kein Spiel dafür hat, dann mußt Du etwas anflicken, was signaltechnisch nicht gerade das Gelbe vom Ei ist. (und "unhandlich" wenn Du bei "heruntergebogenem" Himmel arbeitest)

    Ich würde nur dann eine andere Antenne, als die Orginalantenne, nehmen, wenn ich mir davon bessere Empfangseigenschaften versprechen würde. Eine signaltechnisch hochwertige Antenne (z.B. von den oben genanten Firmen) ist nur wenig billiger zu haben, als die Orginalantenne.

    Viele Grüße
    Jörn

    by the way ...ich habe gerade nochmal bei der ebay Auktion geguckt ...die Antenne dort schein überhaupt kein Bajonett-, Schraub-, Klemm-, oder Krimp-System zu haben, um ein vorhandenes Kabel anzuschließen ...und die Antennenlänge mit Lambda-Banane erschein mir auch höchst zweifelhaft...

  • Hey earny,

    man muss aber zwingend die Fassung von Alfa nehmen, oder? Da gibt es keine Alternativen...??


    Warum sollte ich antworten?

    Man wird doch eh nur wieder schräg von der Seite angelabert.

    _________________________
    profumo di nafta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!