Reifen erneuern oder Leck vulkanisieren nach Überfahrt über Nagelbrett ?

  • Hallo zusammen,

    Gestern nacht hat so ein A****loch ein Kantholz (4x8x50cm ) mit Nägeln gespickt auf die Straße gelegt. War recht dunkel und ich mitten rüber mit den beiden rechten Reifen. Ausweichen war nicht mehr möglich.

    Bin danach angehalten und habe das Brett mit etwa 12 Zimmermannsnägeln eingesammelt. Zu Hause habe ich dann gesehen, das der rechte hintere Reifen ganz leicht Luft verliert.
    Sieht wie eingeschnitten aus, auf etwa 1cm länge und ist ein ganz schmaler Schnitt.

    Meine Fragen sind die:

    Kann man so einen Reifen ( Brigdestone Potenza RE050, 215/45/R17 V ) ca 4 Monate alt flicken bzw vulkanisieren.?

    Oder muß ich doch besser einen neuen kaufen. ?

    Bei Tempo 60 habe ich das Kantholz (4x8x50cm ) überfahren, Wagen soweit ok. Muß die Spur jetzt kontrolliert werden?


    Gruß Oliver

    _____________________________________________

    Henry Ford : Ich ziehe immer meinen Hut, wenn ein Alfa Romeo an mir vorbeifährt.

  • V-Reifen: Die repariert kein halbwegs vernünftiger Laden.

    Also: neu!


    Wenn Spur verzogen, zieht die Laube in eine Richtung.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Hi Arne,

    Super das Du im Forum bist.

    Habe ich mir auch schon so gedacht. das ein neuer Reifen wohl angesagt ist.

    Dann soll mein Reifenhändler denn Wagen mal hochnehmen und den einen Reifen tauschen.:,(

    Hat beim überfahren gerumpelt, wie gesagt Kantholz ist ca ( 8cm breit und ca3-4 cm hoch ). Wagen fährt jetzt mit einem Winterreifen normal und auch so ist nichts zu sehen.

    Spur prüfen lassen oder nicht. ???

    Habe die Spur ( VA und HA ) erst vor 2 Monaten prüfen lassen nach Tausch der Buchsen an der HA.

    Gruß Oliver

    _____________________________________________

    Henry Ford : Ich ziehe immer meinen Hut, wenn ein Alfa Romeo an mir vorbeifährt.

  • Ich sage mal:

    Die meisten Schlaglöcher sind tiefer als 3 cm und nicht aus weichem Holz.

    Die machen bei einmaliger Durchfahrt die Kiste auch nicht kaputt.


    ;)

    _________________________
    profumo di nafta

  • Kantholz von 3-4 cm ist nicht mehr als ein normales Schlagloch. Glaube nicht, daß da der Spur was passiert, es sei denn es war ein saudummer Winkel. Würde erstmal darauf achten, ob sich die Reifen einseitig abfahren.

  • Ich denke auch mal das ist so In Ordnung.

    Schönen Abend noch.!thatsit!

    OLiver

    _____________________________________________

    Henry Ford : Ich ziehe immer meinen Hut, wenn ein Alfa Romeo an mir vorbeifährt.

  • Ich hatte beim Spider mal 'ne Schraube im Reifen.

    Ich war gerade in Italien.

    Schraube weiter reingedreht, mit dem Bord-Kompressor Luft aufgepumpt, zum örtlichen Gommista (Reifenmann auf italienisch) gefahren, für 15.000 Lire (damals etwa 15 D-Mark) Loch geflickt. Alles gut, nie was passiert.

    Nummer Sicher wäre aber sicher ein neuer Reifen gewesen.

    Felix


  • Wenn Spur verzogen, zieht die Laube in eine Richtung.

    Quatsch, es kann auch die Spur verstellt sein und du merkst nichts.



    Schraube weiter reingedreht, mit dem Bord-Kompressor Luft aufgepumpt, zum örtlichen Gommista (Reifenmann auf italienisch) gefahren, für 15.000 Lire (damals etwa 15 D-Mark) Loch geflickt. Alles gut, nie was passiert.

    Das kleine runde Loch einer Schraube oder eines Nagels würde ich auch flicken lassen,
    einen 1cm langen Schnitt allerdings nicht.

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • V-Reifen: Die repariert kein halbwegs vernünftiger Laden.


    Ich habe bereits zwei Bridgestone Potenza RE050 215/45 17 (W-Reifen) reparieren lassen. Das war vor über einem Jahr und beide Reifen machten bisher keine Probleme (ca. 15tkm seit Reparatur gefahren). Waren zwei verschiedene Betriebe hier in der Region. Habe mir, als die Reifen erst einige Wochen alt waren, im Abstand von wenigen Wochen drei Fremdkörper eingefahren (Scherbe, Nagel, Schraube). Ärgerlich, aber kann passieren...
    Sofern die Reifen noch neuwertig sind, würde ich stets vulkanisieren lassen, sofern möglich. Da gibt es, wenn ich mich nicht täusche, Grenzwerte, was die Ausmaße der Beschädigung betrifft. Beim Threadersteller wird dies wohl nicht mehr möglich sein, deshalb in diesem Fall einen neuen Reifen.


    Das kleine runde Loch einer Schraube oder eines Nagels würde ich auch flicken lassen,
    einen 1cm langen Schnitt allerdings nicht.


    Stimme ich zu.

  • Ich habe bereits zwei Bridgestone Potenza RE050 215/45 17 (W-Reifen) reparieren lassen.
    Sofern die Reifen noch neuwertig sind, würde ich stets vulkanisieren lassen, sofern möglich.

    die Hand lege ich dafür nicht ins Feuer,
    meine aber, dass u.a. bei W-Reifen entsprechende Reparatur seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt ist.

  • die Hand lege ich dafür nicht ins Feuer,
    meine aber, dass u.a. bei W-Reifen entsprechende Reparatur seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt ist.

    Dachte ursprünglich auch, das sei bloß bis H-Reifen erlaubt. Ich sprach die Betriebe diesbezüglich auch an (der eine gewöhnlicher Reifenhändler, der andere Reifen-/Felgenklinik). Einzige Beschränkungen laut deren überinstimmenden Auskunft: Schaden darf sich nur in Lauffläche befinden und nicht zu große Abmessungen haben.

  • Also mein Reifen-Fuzzi des Vertrauens meinte, dass er aus Haftungsgründen nur bis H flickt. Es gäbe wohl eine Empfehlung der Handwerkskammer (?).
    Zusätzlich meinte er, wenn die Beschädigung schon länger im Reifen wäre, würde er auch nicht flicken, da evtl. eingedrungene Feuchtigkeit die Karkassenfäden beschädigen könnte. Man könne schließlich nicht von außen sehen, ob die Beschädigung weitere kleine Risse im Reifeninneren verursacht hätte.


    Und da der Knabe sonst sehr clever ist (z.b. gleich Metallventile beim Wowa verbaut), glaube ich ihm das auch.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Bist Du mit plattem Reifen noch ein Stück gefahren, bzw. hast Du die Karre auf der Autobahn ausrollen lassen, kann die Karkasse total beschädigt sein.
    Hat dagegen der Nagel das Loch abgedichtet kann man das vulkanisieren, sofern das Loch nicht zu sehr am Rand der Lauffläche ist, wo der Reifen "gewalkt" wird.
    Bei 300-km/h-Hochgeschwindigkeitsreifen würde ich mich das auch nicht trauen.


  • Bei 300-km/h-Hochgeschwindigkeitsreifen würde ich mich das auch nicht trauen.

    Nüchtern betrachtet: da der Reifen eh nur mit max 220 km/h durch die Welt gejagt wird, ist es in diesem Fall eher irrelevant, ob Hochgeschwindigkeitsreifen oder nicht.

    Egal ob W, ZR oder Y ... keiner der Reifen hat auf diesem Kfz grössere Geschwindigkeit zu verkraften. ;)

  • Hallo an alle Alfistis,

    Also neuester Stand der Dinge. Es gibt einen neuen Reifen ca 130 EUR. Flicken ist nicht so gut.

    Habe jetzt hinten rechts den Winterreifen drauf ( 205/55 R16 ). Ich meine daß das Lenkrad bei geradeausfahrt leicht nach rechts zeigt. Eventuell muß doch die Spur überprüft werden. Habe vorsorglich schon für Donnerstag einen Termin bei meinem Schrauber.

    Werde erst einmal am Mittwoch den neuen Reifen montieren lassen. Vielleicht liegt es doch an der anderen Größe hinten, warum der Wagen jetzt leicht nach links zieht.

    Meint ihr besser an VA und HA Spur prüfen lassen ?
    Oder muß ich noch andere Sachen beachten ?

    Gruß Oliver

    _____________________________________________

    Henry Ford : Ich ziehe immer meinen Hut, wenn ein Alfa Romeo an mir vorbeifährt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!