Fahre auf der täglichen Fahrt zur Arbeit durch 5 Tunnel. Durch den Lichtsensor gehen dann halt die Xenons 10-mal am Tag an und aus.
Gibt es Erfahrungen, ob das ständige Zünden die Lebensdauer verringert ?
Vermindert Lichtautomatik die Lebensdauer der Xenons ?
-
-
Was würdest du denn ohne Automatik machen? Im Tunnel das Licht auslassen?
Ansonsten halt nur mit Licht fahren...obwohl das imho ein Unding ist.Gruß
Hauke
-
Ob nun Unding oder nicht. In anderen Ländern muss man ja sowieso dauernd mit Licht fahren, mal sehen wie lange es dauert, bis wir wegen irgendwelcher EU-Richtlinien nachziehen müssen.
Aber bis dahin, entweder mit Automatik oder halt mit Dauerlicht. Da der Alfa ja komplett abschaltet, braucht man dann den Schalter auch nicht mehr anzufassen.
Mir ging's ja um die Lebensdauer. -
Das würde mich auch interessieren. Ich lasse das Licht eigentlich immer an. Aber manchmal hat man ja so Samstage wie zum Getränkemarkt, zur Bank (besser zuerst), dann zur Tankstelle, zum Supermarkt, zur Post usw.
-
Man sagt zumindestens, dass das häufige Zünden der Xenons (wegen verstärktem Elektrodenabbrand oder so) viel lebensdauerverkürzender ist als der "Dauerbetrieb".
Gruss Matthias -
"Xenonlicht FAQ" => Lebenserwartung: Was beeinflusst die Lebensdauer von Xenonlampen negativ?
-
Hallo Kurt,
cooler Link, beantwortet ja genau meine Frage.
Ausschnitt:
"Am längsten leben Xenonlampen wenn man sie nicht häufiger als drei mal pro Stunde einschaltet und vor dem Neustarten 10-15 Minuten abkühlen lässt."Dann werd' ich wohl nicht mehr mit Lichtautomatik zur Arbeit fahren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!