Erfahrungsbericht: Aufleuchten der Airbg-Kontroll Lampe

  • Hallo
    wollte mal von meinen Erfahrungen bezüglich des Aufleuchtens der Airbag-Kontroll Lampe berichten.
    Ich hatte meinen Alfa Spider Bj. 98 wegen eines Austausches des Leerlaufstellmotors in der Werkstatt (Alfa- und Fiathändler). Nach dem alles repariert war und ich meinen Alfa wieder abholen konnte, hatte der Mechaniker wohl den Fahrersitz verstellt auf jeden Fall "passte" dieser nicht mehr richtig. Also habe ich ihn erstmal grob eingestellt und bin nach Hause gefahren. Dort fing ich dann an den Sitz richtig für mich zu justieren. Beim nächsten Starten brannte die rote Airbag-Lampe und ging nicht mehr aus. Da es nach 18:00 warf ich einen Blick ins Handbuch, das sagte nichts gutes, nämlich Motor sofort aus und motorisierten Alfa Service rufen. Uiii! Naja ich erstmal ins Alfisti-Forum geschaut und zig Einträge aber auch zig verschiedene Meinungen dazu gefunden. Vielleicht kann ich ja hier für ein bisschen Klarheit sorgen.
    Ich also nächsten morgen gleich in die Werkstatt und den Fehler auslesen lassen. Die Lampe lies sich mit dem Diagnose Gerät ausschalten. Als Fehlerquelle waren mehrere Möglichkeiten aufgeführt unter anderem Spannungseinbruch, defektes Steuergerät, irgendwas mit Gasdruck war da noch dabei und eben auch fehlerhafte Kontakte. Da es ja in meinem Falle offensichtlich war das es am verstellen des Sitzes gelegen hat, sprach ich den Meister darauf an was man da machen kann. Ich erzählte ihm auch von den Erfahrungen der Alfisti User hier im Forum.
    Also es handelt sich um einen Spider 916, Bj. 98 2.0TS 16V, 65000km:
    - Die Airbags und Gurtstraffer sind ausgeschaltet wenn die Lampe brennt.
    - Kabelbinder zum festhalten der Stecker soll nichts bringen.
    - Das Zusammenlöten der Stecker funktioniert sicherlich, ist laut Aussage des
    Meisters seit kurzem von FIAT freigegeben worden, aber machen darf das
    nicht jeder und es wird auch problematisch wenn man mal den Sitz aus-
    bauen will.
    - Was er bei mir gemacht hat, ist ein bisschen Heisskleber mit der Pistole in
    den Stecker reingeklebt, das ist wohl auch die Empfehlung von FIAT,
    dadurch sollen die Kontakte im Stecker nicht mehr so beweglich sein.
    - zu 90% der Fälle wenn die Lampe leuchtet liegt es an den Kontakten unterm
    Sitz, welches durch gelb-isoliertes Kabel zu Erkennen ist (alle Kabel die mit
    dem Airbag System zu tun haben sind gelb ummantelt)

    Das was ich hier schreibe ist nicht meine Meinung, ich hab halt nur mal den Meiser gefragt und das sind die Aussagen von ihm. Ich hoffe das es mit dem Heißkleber erledigt ist und die Lampe demnächst ausbleibt. Gekostet hat die Sache nichts außer einem freiwilligem 10er für die Kaffee Kasse.

    Viele Grüße Sandro

  • ... und zig Einträge aber auch zig verschiedene Meinungen dazu gefunden...

    Und diesen gefundenen noch einen hinzugefügt.

    Entschuldige bitte, aber dieser Lösungsvorschlag ist weder neu noch allgemeingültig, wie Du selbst anmerkst, also warum ein neuer Thread?

    _____________________________________________

    Manchmal schaue ich mir Menschen an und denke, toll, das ist also das Spermium, das gewonnen hat!

  • Um einmal alles zusammenzufassen was man in zig Threads nachlesen kann und unklarheit herrscht. Einer sagt z.B. das die Airbags deaktiviert werden der andere sagt sie bleiben an.
    Ich wollte halt nur mal meine Erfahrungen niederschreiben vielleicht hilft es dem ein oder anderem so wie mir auch schon diverse Einträge weitergeholfen haben. Ich möchte mich ja hier auch auf keine Diskussion einlassen und hatte auch keine Antwort auf meinen Thread erwartet. Dass das zusammenlöten der Kabel seit kurzem durch FIAT freigegeben wurde habe ich nämlich nirgends hier im Forum gelesen...

    Sandro

  • Laut meiner Werke ist Löten durch Alfa noch immer nicht offiziell freigegeben worden.

    Allerdings soll es jetzt einen neuen vergoldeten! Steckersatz (ca. EUR 35,- je Sitz) geben, der dieses Problem (wackelige Steckverbindung) löst.

    Meine Airbaglampe leuchtet schon etwas länger :o

    Fahren kann man damit definitiv ohne Probs, allerdings evtl. mit Einschränkungen in der passiven Sicherheit, da die Airbags wohl deaktiviert sind. Getestet habe ich das aber noch nicht :+).

    Habe für Mittwoch nen Termin und frage dbzgl. nochmals genau nach.

    Gruß
    Nico

    Oh, what a wonderfull feeling...


  • Schön, daß uns das genausowenig weiterhilft und Klarheit bringt wie alle anderen Threads, denn:
    - wenn die Lampe brennt, sind die Airbags u. Gurtstraffer NICHT deaktiviert
    - die Kabelbinder bei vielen Fahrzeugen das Problem beseitigt haben
    - mir keiner da Heißkleber reinstopfen wird...

    Also auch nur wieder eine von x Meinungen irgendwelcher "Speziaisten".

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Hallo,
    also das mit dem Heißkleber ist von FIAT die Empfehlung. Ich habe nie behauptet das ich ein Spezialist bin. Bei mir bleibt seit der Aktion mit dem Heißkleber die Lampe aus.
    Sandro

  • Hallo,
    also das mit dem Heißkleber ist von FIAT die Empfehlung. Ich habe nie behauptet das ich ein Spezialist bin. Bei mir bleibt seit der Aktion mit dem Heißkleber die Lampe aus.
    Sandro


    ich meine auch den Meister ;)

    bei mir wurden die Stecker mit Kabelbinder festgezurrt und das hält ebenfalls. Und nachdem ich auch wissen wollte, was denn mit dem Airbag los ist, wenn die Lampe leuchtet, habe ich die Infos bekommen, daß das Ding genauso scharf wie immer ist.

    Btw: selbst nach einem Crash, bei dem ein Airbag gezündert wurde, ist das Steuergerät noch in der Lage weiterhin bis zu 3x zu zünden.

    Grüße
    Michael

    ______________________________________

    Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam

  • Salve,

    ich hatte vor ein paar Tagen selbst einen Unfall, 166, Airbagleuchte funzte auf Dauerbetrieb seit Monaten.

    Die Airbags haben hervorragend funktioniert, keierlei Einschränkung. Also ist das System nicht abgestellt bei aufleuchten der Warnlampe.

    Sniper

  • Ja hab auch schon so meine Erfahrungen mit dem Airbagsystem, diverse Sachen haben mir auch geholfen, habe so ziemlich alle Fehler schon gehabt. Im Moment habe ich mal wieder ein Dauerleuchten. Und es soll vom Tacho kommen. War in Italien in der Werkstatt. !thatsit! Leider kann ich kein italienisch. Kann das jemand für mich übersetzen?

    Spia Airbag in C.C. a massa o in C.A.
    Errori rilevati dalla Centralina

    Besonders die Abkürzungen wären hilfreich. Vieln Dank schonmal an die freundlichen Italiener !thatsit!

  • Ja hab auch schon so meine Erfahrungen mit dem Airbagsystem, diverse Sachen haben mir auch geholfen, habe so ziemlich alle Fehler schon gehabt. Im Moment habe ich mal wieder ein Dauerleuchten. Und es soll vom Tacho kommen. War in Italien in der Werkstatt. !thatsit! Leider kann ich kein italienisch. Kann das jemand für mich übersetzen?

    Spia Airbag in C.C. a massa o in C.A.
    Errori rilevati dalla Centralina

    Besonders die Abkürzungen wären hilfreich. Vieln Dank schonmal an die freundlichen Italiener !thatsit!

    Die hätten natürlich auch einen Übersetzer hinzurufen müssen.

    Sniper


  • Spia Airbag in C.C. a massa o in C.A.
    Errori rilevati dalla Centralina

    Besonders die Abkürzungen wären hilfreich. Vieln Dank schonmal an die freundlichen Italiener !thatsit!

    Bin zwar kein Italiener, aber ich versuche mich mal. Die Abkürzungen kann ich leider nicht übersetzen.

    Sensor Airbag in C.C. an Masse in C.A.
    Fehler festgestellt vom Steuergerät

    Vielleicht kennt jemand die Abkürzungen.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Ja hab auch schon so meine Erfahrungen mit dem Airbagsystem, diverse Sachen haben mir auch geholfen, habe so ziemlich alle Fehler schon gehabt. Im Moment habe ich mal wieder ein Dauerleuchten. Und es soll vom Tacho kommen. War in Italien in der Werkstatt. !thatsit! Leider kann ich kein italienisch. Kann das jemand für mich übersetzen?

    Spia Airbag in C.C. a massa o in C.A.
    Errori rilevati dalla Centralina

    Besonders die Abkürzungen wären hilfreich. Vieln Dank schonmal an die freundlichen Italiener !thatsit!


    Hallo,
    die abkurzung sollen heissen ,wenn ich mich nícht irre:

    C.C. =Gleichstrom
    C.A.=Wechselstrom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!