Hallo
wollte mal von meinen Erfahrungen bezüglich des Aufleuchtens der Airbag-Kontroll Lampe berichten.
Ich hatte meinen Alfa Spider Bj. 98 wegen eines Austausches des Leerlaufstellmotors in der Werkstatt (Alfa- und Fiathändler). Nach dem alles repariert war und ich meinen Alfa wieder abholen konnte, hatte der Mechaniker wohl den Fahrersitz verstellt auf jeden Fall "passte" dieser nicht mehr richtig. Also habe ich ihn erstmal grob eingestellt und bin nach Hause gefahren. Dort fing ich dann an den Sitz richtig für mich zu justieren. Beim nächsten Starten brannte die rote Airbag-Lampe und ging nicht mehr aus. Da es nach 18:00 warf ich einen Blick ins Handbuch, das sagte nichts gutes, nämlich Motor sofort aus und motorisierten Alfa Service rufen. Uiii! Naja ich erstmal ins Alfisti-Forum geschaut und zig Einträge aber auch zig verschiedene Meinungen dazu gefunden. Vielleicht kann ich ja hier für ein bisschen Klarheit sorgen.
Ich also nächsten morgen gleich in die Werkstatt und den Fehler auslesen lassen. Die Lampe lies sich mit dem Diagnose Gerät ausschalten. Als Fehlerquelle waren mehrere Möglichkeiten aufgeführt unter anderem Spannungseinbruch, defektes Steuergerät, irgendwas mit Gasdruck war da noch dabei und eben auch fehlerhafte Kontakte. Da es ja in meinem Falle offensichtlich war das es am verstellen des Sitzes gelegen hat, sprach ich den Meister darauf an was man da machen kann. Ich erzählte ihm auch von den Erfahrungen der Alfisti User hier im Forum.
Also es handelt sich um einen Spider 916, Bj. 98 2.0TS 16V, 65000km:
- Die Airbags und Gurtstraffer sind ausgeschaltet wenn die Lampe brennt.
- Kabelbinder zum festhalten der Stecker soll nichts bringen.
- Das Zusammenlöten der Stecker funktioniert sicherlich, ist laut Aussage des
Meisters seit kurzem von FIAT freigegeben worden, aber machen darf das
nicht jeder und es wird auch problematisch wenn man mal den Sitz aus-
bauen will.
- Was er bei mir gemacht hat, ist ein bisschen Heisskleber mit der Pistole in
den Stecker reingeklebt, das ist wohl auch die Empfehlung von FIAT,
dadurch sollen die Kontakte im Stecker nicht mehr so beweglich sein.
- zu 90% der Fälle wenn die Lampe leuchtet liegt es an den Kontakten unterm
Sitz, welches durch gelb-isoliertes Kabel zu Erkennen ist (alle Kabel die mit
dem Airbag System zu tun haben sind gelb ummantelt)
Das was ich hier schreibe ist nicht meine Meinung, ich hab halt nur mal den Meiser gefragt und das sind die Aussagen von ihm. Ich hoffe das es mit dem Heißkleber erledigt ist und die Lampe demnächst ausbleibt. Gekostet hat die Sache nichts außer einem freiwilligem 10er für die Kaffee Kasse.
Viele Grüße Sandro